Tierheim Cappel ist seit gestern wieder geöffnet

somo-23-10-2016

Erschienen im Sonntag Morgenmagazin, 23.10.2016

Tiervermittlung wieder möglich:

Tierheim Cappel öffnet mit kleinem Willkommensfest am 22. und 23.Oktober wieder für Besucher

wiedereroeffnung-tierheimNach einer fast dreimonatigen Schließung, bedingt durch einen infektiösen Katzenpilz, öffnet das Marburger Tierheim am Bahnhaus im Stadtteil Cappel am Samstag, dem 22. Oktober, um 15 Uhr, wieder für Tierfreundinnen und Tierfreunde seine Pforten so Tierheim-Geschäftsführerin Stefanie Hecklinger. Und damit besteht auch wieder die Möglichkeit, einem der dort wartenden Tiere ein neues Zuhause zu geben. 25 Katzen und 22 Hunde sowie mehrere Kleintiere warten darauf.

Die Wiedereröffnung soll mit einem kleinen Fest verbunden werden: Am 22. Und 23.Oktober, (jeweils von 15 bis 17 Uhr) lädt das Tierheim-Team die Besucherinnen und Besucher zu Kaffee, Kuchen, Waffeln und Kaltgetränken ein. Wer nicht so gut zu Fuß ist, kann auf vorherige tel. Anmeldung – Telefon 06421-46792 – sich mit dem “Tierheim -Taxi“ abholen lassen.

Es gibt auch ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen wie ein Segelflug-Gutschein, Gleitschirmfliegen, Konzertkarten für „Billy Talent“ einen Blue Ray Player und einen hochwertigen Grill. Außerdem kann man natürlich auch den neuen Tier-Kalender 2017 „Beste Freunde“ kaufen.

Stichwort Katzenpilz im Tierheim Marburg
Um das Ansteckungsrisiko durch Neuaufnahmen zu verhindern und einen schnelleren Behandlungserfolg zu erreichen, war eine Schließung notwendig, denn alle Hunde und Katzen im Heim mussten vorsorglich behandelt werden – eine aufwendige und auch kostspielige Sache. Die Tiere wurden täglich lokal und oral (Tabletten) behandelt. Die Behandlungsprozedur der Tiere- vor allem die Medikamentengabe bei den wilden Katzen – war sehr schwierig, da sie den Kontakt zu Menschen nicht gewohnt sind.

Die wilden Babykatzen sind noch positiv, da ist der Pilz besonders hartnäckig. Diese Kätzchen sind weiterhin in Quarantäne und werden noch weiter behandelt.

Schäferhund „Remus“ hat ein neues Zuhause!

Sie erinnern sich? Am 26. Juli vergangenen Jahres fand eine unserer Mitarbeiterinnen auf dem Weg ins Tierheim in die Straße am Bahnhaus einen Deutschen Schäferhund, angebunden an einem Laternenpfahl, auf. Er trug ein schwarzes Brustgeschirr mit dem Aufdruck „Julius K9“, aber kein Halsband. Neben ihm stand ein schwarzer Eimer mit etwas Wasser und eingeweichtem Brot.

Unser Aufruf und die Bitte um sachdienliche Hinweise zur Herkunft des Hundes führten leider zu keinem Erfolg. Und so wurde Remus zunächst zu einem „Tierheim-Hund“, geprägt von einem ein angst-aggressiven Verhalten.

remus-im-neuen-zuhauseDank geduldiger Arbeit unserer Hundebetreuer hat sich Remus allmählich so gut entwickelt, dass er auch in das „Gassi-geh-Programm“ aufgenommen werden konnte. Und hier hatte er in Ralf Diederich einen Hundefreund angetroffen, mit dem die Chemie zwischen Mensch und Tier sofort stimmte. Die täglichen Spaziergänge der Beiden,begleitet von Verhaltensübungen für Remus, haben aus dem ängstlich-schwierigen Schäferhund ein problemfreies Tier gemacht.

Und das hat sich ausgezahlt: Remus hat zu unserer aller Freude nun ein neues Zuhause gefunden!! Bei seinem neuen Frauchen fühlt er sich pudelwohl (oder müsste man richtigerweise „schäferhundewohl“ sagen?)

Liebe Tierfreunde und Tierfreundinnen,

in unserem Tierheim betreuen wir momentan etwa 80 Katzen, fast allesamt Fundtiere, darunter auch viele junge Kätzchen.

Diese Anzahl liegt weit über unserer normalen Belegung. Es ist uns selbstverständlich sehr wichtig, alle unsere Schützlinge gut und umfassend versorgen zu können. Bei der erwähnten starken Belegung würden wir uns jedoch sehr über Futterspenden in der Form von Dosennassfutter freuen. Ganz besonders dankbar sind wir und die Katzen -speziell junge, schwache oder kranke Katzen- natürlich für gehaltvolles Futter mit hohem Fleischanteil (z.B. Animonda, Real Nature, Select Gold, Catz Finefood, Premiere, MAC’s, Defu, GranataPet usw.). Auch eine Futterpatenschaft (https://tierheim-marburg.de/wie-kann-ich-helfen/futterpatenschaft/) hilft unseren Tierheimtieren sehr – vor allem dann, wenn sie Spezialfutter benötigen.

Allen, die uns bereits unterstützen, sei an dieser Stelle noch einmal sehr herzlich gedankt!

Wir hoffen, das Tierheim bald wieder nach „Entwarnung“ in Sachen Katzenpilz für Besucher öffnen zu können. Das erleichtert natürlich, für unsere tierischen Bewohner schnell neue Familien und Zuhause zu finden.

Vielen Dank im Namen unserer Tiere und bis bald!

„Rettender Engel“ hilft : Ehrenamtlicher bringt Notfall-Auslauf wieder auf Vordermann

Mit der vorübergehenden Schließung des Tierheims Marburg-Cappel wegen der Feststellung eines infektiösen Katzenpilz-Virus kamen einige neue und teilweise zeitraubende Aufgaben auf das Personal zu: Alle Hunde und Katzen im Heim müssen in der Quarantäne-Zeit vorsorglich behandelt werden – eine aufwendige und auch kostspielige Sache.
Nachvollziehbar, dass bei dieser Belastung für andere Tätigkeiten im Moment nicht die sonstige Arbeitszeit zur Verfügung steht.. So mussten die gerade im Sommer anfallenden Arbeiten in den Außenbereichen ein wenig hinten angestellt werden. Die neun Ausläufe, in denen sich die Hunde austoben und spielen, werden natürlich regelmäßig gereinigt und der Rasen gemäht. Wegen der angespannten Arbeitsbelastung war allerdings der Notfall-Auslauf, der auch während der Schließung des Tierheims benötigt wird, ein Problem

bildDoch da tauchte ein „rettender Engel“ auf: Michael Weiss ist eigentlich ehrenamtlicher Gassigänger und hält sich mindestens einmal die Woche im Tierheim auf. „Daher waren wir sehr froh, dass er bereits vor Ausbruch der Pilzinfektion bei seinem Arbeitgeber Urlaub eingereicht hatte, um bei den Vorbereitungen für das Sommerfest im Tierheim zu helfen“, so die Tierheim-Geschäftsführerin Stefanie Hecklinger.

Nachdem feststand, dass das Sommerfest ausfallen musste, bot Michael an, stattdessen den Notfall-Auslauf in diesem Zeitraum auf Vordermann bringen zu wollen.
Während die Desinfizierung und Reinigungsarbeiten im inneren des Tierheims laufen, müssen die Hunde alle auf einmal nach draußen in die Ausläufe. „Man konnte den Hunden im Notfall-Auslauf, die eigentlich abwechselnd in den großen hellen Ausläufen unterwegs und diese gewohnt waren, ansehen, dass sie sich dort nicht so recht wohl fühlten. Ich wollte das unbedingt ändern“ meinte Michael.

Und dafür hat er kräftig angepackt: Die Pflanzen hat er auf Bodennähe zurück getrimmt, die Zäune frei geschnitten und den Boden an einigen Stellen geebnet. „Tierisch-positive Rückmeldungen“ für den nun wieder schönen Auslauf gab unter anderem die Mastino Napoletano Hündin „Lila“, die den viel größer wirkenden Auslauf begeistert wieder eroberte. „Dafür hat sich das Schwitzen gelohnt.“ so lachend Michael Weiss.

danke

sagen wir Herrn Dieter Göbel,

der zu seinem Geburtstag auch anderen, nämlich unseren Tieren, eine Freude machen wollte.

Und das ist ihm auch wirklich gelungen:

Stolze 410 Euro haben ihm seine Gäste geschenkt, die er nun uns für unsere Tiere „weitergeschenkt“ hat!

Das Tierheim-Team sagt Herrn Göbel stellvertretend für seine Schutzbefohlenen also nochmals ganz herzlich DANKE!!!

Tolle Resonanz: Tierheimstand beim Kaufpark-Oktoberfest wurde gut besucht

tierheim-stand-beim-oktoberfest-kaufpark-2016-4Das spätsommerliche Wetter meinte es gut und davon partizipierte auch der Tierheimstand beim Kaufpark-Oktoberfest. Mit Nachfragen zum druckfrischen Foto-Kalender 2017 „Mein bester Freund“, der attraktiven Tombola (großer Dank an die zahlreichen Gewinn-Spender!!), Kaffee, Kuchen und den legendär-guten Tierheim-Waffeln, waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Teams am Stand im Dauer-Einsatz.
Kinder konnten ihre künstlerischen Fähigkeiten beim Ausmalen von Tierbild-Vorlagen ausleben.

Und was natürlich besonders freute: Bei den Gesprächen mit den Besucherinnen und Besuchern konnten wir auch einige neue Katzenschmuser und Gassigeher für unsere ehrenamtliche Mitarbeit gewinnen, freute sich die stellvertretende Tierheimleiterin, Stefanie Hecklinger.

Das Tierheim ist voraussichtlich bis Mitte Oktober wegen Katzenpilz geschlossen. Über eine Öffnung werden wir rechtzeitig informieren.

Das Tierheim

tierheim-stand-beim-oktoberfest-kaufpark-2016-1 tierheim-stand-beim-oktoberfest-kaufpark-2016-2 tierheim-stand-beim-oktoberfest-kaufpark-2016-3 tierheim-stand-beim-oktoberfest-kaufpark-2016-5 tierheim-stand-beim-oktoberfest-kaufpark-2016-6

(Bilder anklicken um sie in voller Größe zu sehen!)

Druckfrisch zum Kaufpark-Oktoberfest:

Tierheim-Kalender 2017 „Mein bester Freund“

titel-tierheim-kalender-2017-foto-hemlep

Rechtzeitig zum Oktoberfest des Kaufparks Wehrda am 24. und 25. September ist der Tierheim-Kalender 2017 „Mein bester Freund“ für 19,90€ im Tierbedarfsmarkt Fressnapf erhältlich. Dort ist das Tierheim mit einem Info-Stand und einer attraktiven Tombola präsent.

Die Fotos stammen wiederum von der „Hausfotografin“ des Tierheims, Christine Hemlep und zeigen 12 verschiedene Szenen mit Kindern und überwiegend Tierheim-Hunden.

Was auf den Fotos so locker und ansprechend aussieht, ist das Ergebnis von manchmal nicht so einfachen Shootings, da man, so die Fotografin, nicht nur die Vierbeiner motivieren und positionieren, sondern auch die kleinen Darsteller bei Laune halten musste.

Der Kalender „Mein bester Freund“ ist auch natürlich auch nach dem Oktoberfest im Fressnapf erhältlich.

„Ich wünsche mir viele Freunde“

luftballon-wunsch

mit diesem Anhänger flatterte in den letzten Tagen ein Luftballon direkt in einen der Hundezwinger des Tierheims Marburg.

„Beim Zwinger-Säubern haben wir den Zettel gefunden – leider ohne Absender“, so Stefanie Hecklinger“.

Aber vielleicht wird ja der Absender durch diesen Artikel auf uns aufmerksam. Wir laden ihn oder sie gerne zu einem Besuch bei Kaffee und Kuchen zu uns ein.

Dauer-Fluggast nach „Krankenaufenthalt“

taube-tierheim

Eine vor einigen Tagen verletzt im Tierheim aufgenommene Taube ist inzwischen wieder wohlauf.

Ihr Freiflug hält das Tier allerdings nicht davon ab, täglich dem Tierheim einen Besuch abzustatten.

Die Taube bekommt dann Futter und Wasser und fliegt wieder davon – bis zum nächsten Mal.

Das könnte eine Freundschaft fürs Leben werden…