Tschüs Hexe………

1368705686880Jagdterrierhündin Hexe, die für das Tierheim-Team und für seine Familie immer etwas ganz Besonders war, lebt nicht mehr.

Ihre letzten, wohl schönsten drei Jahre hat sie mit ihrem neuen Frauchen verbracht.
Für ihr respektables Alter von 12 Jahren war Hexe noch recht lebhaft und ging gerne an der Leine spazieren.

Mit Hexe verbindet das Tierheim-Team viele schöne Erinnerungen. Sie war als Tierheimhund ja nicht nur ein liebenswerter vierbeiniger Zeitgenosse, sondern auf eine gewisse Weise ja auch für Ihre Familie etwas besonders – Danke Hexe!

Unser Dank gilt den Menschen, die Hexe bis in den Tod begleitet haben. Wer ein Herz für Tiere hat, der weiß, dass Zuneigung, die Verantwortung für „seinen“ Hausgenossen, auch in den letzten Lebensstunden von dem Tier sehr wohl als Zeichen der Geborgenheit empfunden wird.

Katzenhaus News

Barfi (2)

Liebe Tierfreunde,
Liebe Tierfreundinnen,
Liebe Besucher/in,
Liebe Katzenschmuser/in,

eine tolle Nachricht unser Katzenhaus ist ab heute wieder geöffnet.

Wir freuen uns auf Euren Besuch und unsere Schützlinge auf ein neues Zuhause.

EuerTierheim Team

Bistro Treffpunkt spendet 1200.- € für das Hundehaus

Vielen herzlichen Dank
Ihr Tierheim Team
Oberhessische_Presse_19.5..2015

„Stimm für meinen Verein ab!“

2015-05-20 14_02_03-logo_dibadu_und_dein_verein_300dpi.jpg (JPEG-Grafik, 2717 × 1299 Pixel) - SkalieHallo Liebe Tierfreunde und Tierfreundinnen,
deine Stimme zählt! Unser Verein Tierheim hat die Chance auf 1.000 Euro für die Vereinskasse. Denn wir machen bei einer großen Vereins-Spendenaktion im Internet mit! Unter dem Motto „DiBaDu und Dein Verein“ spendet die ING-DiBa je 1.000 Euro an die beliebtesten 1.000 Vereine. Welche das sind, entscheidest auch Du mit Deiner Stimme! Also gleich abstimmen: www.ing-diba.de/abstimmen

Viele Grüße,
Euer Tierheim Team

PS: Jeder darf 3 Stimmen vergeben. Man kann seine 3 Stimmen auch nur einem Verein geben – wir freuen uns, wenn Du uns mit allen 3 Stimmen unterstützt!

Der Hunderollwagen für Stella ist dank Spenden Realität geworden! Das bewegte neue Leben kann beginnen…..

Stella_mit_Hundewagen__Foto_BILD-Zeitung_Das Marburger Tierheim ist froh und glücklich, denn Stellas Hunderolli konnte dank zahlreicher Spenden von rd. 840 Euro finanziert werden. Pünktlich um 9:45 Uhr kam Herr Stefan Domes von GLS und überbrachte von der Firma Hunderollwagen.de das ersehnte Paket aus Rotterdam.

Zusammen mit der mobilen Physiotherapeutin Jeannine Dehl haben Stefanie Hecklinger, Valerie Dollerschell und Robert Neureuther Stella mit ihrem neuen Hunderollwagen vertraut gemacht
Deren anfängliche Skepsis, mit dem Rolli voran zu kommen war, schnell überwunden.

Jetzt muss der kleine Pinscher jeden Tag unter der Anleitung von Stefanie und Valerie üben, üben
und nochmals üben. Die Tierpfleger wurden dazu von Frau Dehl eingewiesen.
Zweimal in der Woche zusätzlich kommt sie für die Physio ins Tierheim. Stellas Rollwagen wird zudem noch perfekt an ihre körperlichen Gegebenheiten angepasst.
Es braucht für alles ein wenig Geduld, denn auch die Tiermuskulatur muss sich erst an den Rolli und an die tägl. Therapie gewöhnen.

Das Team des Tierheims Cappel dankt allen Tierfreundinnen und Tierfreunden, die mit ihren Spenden Stella wieder zu einem mobilen Tier gemacht haben.

Der Dank in diesem Zusammenhang gilt aber auch den Medien wie dem HR und in diesem Fall der BILD-Zeitung für ihre Berichterstattung zum Thema, wodurch Stellas Nöte besonders publik wurden.

Stichwort „Schutzschuhe“:

Nun benötigt Stella noch passende Schutzschuhe. Diese Schuhe müssen Stella Schutz bieten vor Verletzungen, aber gleichzeitig sehr dünn sein, dass sie mehr Gefühl beim Auftreten bekommt.

Hier suchen wir eine Firma, die diese nach den Angaben von Frau Dehl maßanfertigt.

Für die Schuhe und die Physiotherapie sammelt das Tierheim weiter für Stella Spenden unter dem Stichwort: Ein bewegtes Leben für Stella…..

Bildunterschrift
(Foto/Copyright BILD-Zeitung): Mit ihrem neuen Rollwagen geht Stella ab wie „Schmitz Katze“
Rainer Kieselbach, PR Tierheim
Pressesprecher

Stella braucht einen Rollstuhl……

Stella__Foto_Tierheim_Marburg_-_KopieEin Königreich für einen Rollstuhl, denn dann wäre dieser sympathische Hund wieder mobil
Wie gerne würde Stella mit anderen Hunden herumtollen oder mit Herrchen/Frauchen Gassi gehen.
Aber nach einem Bandscheibenvorfall, der auch operativ nicht die Mobilität wiederherstellen konnte, kann Stella ihre Beine nur noch hinter sich herziehen. Dadurch sind sie schon wund und offen.
Sie ist eine total freundliche und aufgeschlossene Hundedame, die sich sehr über Aufmerksamkeiten und Streicheleinheiten freut.
Sie leidet hier im Tierheim sehr, da sie nicht verstehen kann, warum sie sich nicht wie ihre Artgenossen bewegen kann.
Wir suchen für Stella dringend Menschen, die ihr trotz dieser Behinderung eine Chance auf ein neues Zuhause geben. Wichtig ist, dass die Wohnung barrierefrei ist, damit sie sich mit ihrem Rollstuhl problemlos darin bewegen kann.

Mit dieser Konstruktion wäre Stella wieder mobil
Nähere Information dazu finden Sie hier: www.hunderollwagen.de
Zunächst einmal möchten wir Stella aber wieder mobil machen.
Dafür brauchen wir dringend einen Rollstuhl , mit dem sie sich fortbewegen kann. Die dafür notwendigen Kosten zwischen 450€ bis 750€ überschreiten die Möglichkeiten der Finanzierung durch unser Tierheim.
Um Stella helfen zu können, sind wir auf Ihre Unterstützung, liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde angewiesen.
Stella zählt auf Sie!
Sparkasse Marburg-Biedenkopf (BLZ 533 500 00) Kto.-Nr. 91 99
IBAN Nr.: DE 80 5335 0000 0000 0091 99
BIC: HELADEF 1 MAR

Pressesprecher
Rainer Kieselbach

Neues Outfit für das „Tierheim-Auto“

Neues_Ourfit_fuer_Tierheim-Auto_3__Foto_Rainer_Kieselbach_Neues Outfit für das „Tierheim-Auto“
Corporate Design dank Spende auch im Tierheim- Bereich

Zu einem echten Hingucker hat sich das Fahrzeug des Tierheims Cappel gemausert. Nachdem die Sponsorenverträge für die Auto-Werbung ausgelaufen waren, hat nun die Firma „Your Own Design“ dem Auto kostenlos eine vollständig neue Optik verliehen. Mit dem bekannten Tierheim-Logo und dem auch auf der Tierheim-Homepage verwendeten grün hat Firmeninhaber Michael Maier den VW-Caddy versehen. Eine Sicht- & Sonnenschutzfolierung schützt nun die zu transportierenden Tiere.

Tierheim-Geschäftsführer Robert Neureuther zeigte sich von dem großzügigen Engagement Maiers beeindruckt.

Das kommt nicht von ungefähr:
„Als gebürtiger Marburger und Besitzer von zwei Hunden sowie einer Katze (zwei Tiere davon sind aus dem Marburger Tierheim) habe ich ein großes Interesse, das Marburger Tierheim im Rahmen meiner Möglichkeiten tatkräftig zu unterstützen“, betonte Maier.

Und als Mann vom Fach hat er auch dem Tierheim selbst noch eine komplette Beschilderung des Tierheimgeländes „Indoor“ sowie „Outdoor“ kostenlos zur Verfügung gestellt.

Last but not least:
Für Spender/-innen von größeren Zuwendungen gibt es im Tierheim jetzt eine Art „Wall of fame“: Von Maier kreierte Tatzen im Tierheim-Grün weisen auf die jeweiligen Anschaffungen, die mit diesen Geldern ermöglicht wurden, hin.

Alles in allem sind von „Your Own Design“ Design-Leistungen in Höhe von stolzen 2000 Euro gespendet worden.

Neureuther: Da können wir uns nur ganz herzlich bedanken. Das Marburger Tierheim schätzt sich glücklich, dass immer wieder Tierfreunde mit kleinen und großen Zuwendungen die Arbeit des Teams rund um das Wohl der ihnen anvertrauten Kreaturen erleichtern, teilweise erst möglich machen.

Pressesprecher
Rainer Kieselbach

Katzenschmuser unterwegs…..

Strassenkatzen_in_Conil__4-2015__0__Foto_Rainer_KieselbachAn der Costa de la Luz lässt es sich trefflich Urlaub machen. Kilometerlange Sandstrände, der wellenumtoste Atlantik, Sonne satt – einfach herrlich.

Doch dieses Jahr haben wir Begegnungen ganz neuer Art gemacht….
Katzen gibt es natürlich auch hier, aber ein „Freiluftkatzenhaus“ andalusischer Art war doch etwas Neues.

Wer wie wir seit Jahrzehnten selbst Katzen hat (natürlich aus dem Marburger Tierheim), den lassen auch im Urlaub die schnurrenden Vierbeiner nicht kalt, wenn sie einem um die Beine streichen.
Aber wenn beim „Katzenschmusen“ sich zu einer plötzlich erst eine weitere, dann zwei und am Ende bis zu siebzehn Katzen gesellen und ihre Streicheleinheiten einfordern, dann ist das schon ungewöhnlich.

Des Rätsels Lösung: An der Strandpromenade, in einem Bambusdickicht versteckt, haben Katzenfreunde für herrenlose Tiere eine Art Freiluftkatzenhaus eingerichtet. Für unsere Verhältnisse sehr improvisiert, handelt es sich doch eigentlich mehr um eine unorthodox aufgestapelte Ansammlung von mit Planen abgedichteten Kartons und Katzenkisten. Aber ihren Zweck erfüllen sie durchaus.

In diesem Bambushain werden die Katzen, wie wir erfuhren, kontinuierlich gefüttert. Jackie, eine Engländerin, kommt einmal täglich zur Katzenspeisung. Sie lässt die Tiere sterilisieren und vermittelt sie.

Diese beispielhafte Tierhilfe wird leider auch ausgenutzt. So entdeckten wir an einem Morgen nach einem ausgiebigen Landregen einen Wurf von fünf winzigen Kätzchen, die am Futterplatz klammheimlich ausgesetzt worden waren. Die Kleinen waren verständlicherweise sehr ängstlich und wären ohne das Engagement Jackies in der Konkurrenz mit den großen Katzen nicht überlebensfähig gewesen.

Futter ist für ein Katzendasein ja nicht alles. Ihre Schmuseeinheiten bekommen die Tiere glücklicherweise von vielen Händen. Sei es von Spaziergängern und Touristen oder einer Reihe älterer Einheimischer, die auf den Promenadenbänken immer von zwei bis drei Katzen umgeben sind und geduldig die „gatos“ streicheln.

So verlassen wir Conil außer mit schönen Urlaubseindrücken mit der Hoffnung, dass es den andalusischen Freiluftmiezen auch künftig an „Dosenöffnern“ und Streicheleinheiten nicht mangeln wird.

Rainer Kieselbach
Bildunterschriften

1.Schild Aktion Street Cats:
Wenn Sie Ihre Katze/Kater kastrieren lassen wollen, wenden Sie sich an diese Kontaktadresse…Bitte setzen Sie hier keine Kätzchen aus
2. „Freiluftkatzenhaus“
3. Heimlich ausgesetztes Katzenkind
4. Multifunktionales Katzenschmusen

Strassenkatzen_in_Conil__4-2015__2__Foto_Rainer_Kieselbach

Strassenkatzen_in_Conil__4-2015__3__Foto_Rainer_Kieselbach

Strassenkatzen_in_Conil__4-2014__1_Foto_Rainer_Kieselbach

Likes für Heim-Hunde

2015-05-03 15_18_01-EPSON001.PDF - Adobe Reader

AquaMar spendet 610 Euro an das Tierheim Cappel

Übergabe Spende an Cappeler Tierheim 29_04_2015 (Foto Schneidewindt) (1)Marburg 29.04.2015
Eine Spende in Höhe von 610 Euro hat Stadträtin und Bäderdezernentin Dr. Kerstin Weinbach am 29. April dem Geschäftsführer des Tierheims in Cappel, Robert Neureuther, überreicht. Das Geld stammt aus dem Verkauf von Fundsachen, die während des Badebetriebs des Sport- und Freizeitbads liegen geblieben sind und vorletztes Wochenende auf einem Flohmarkt im AquaMar angeboten wurden.

„Ich freue mich, dass wir mit dieser Spende dazu beitragen können, dass im Cappeler Tierheim die Hundehausaktion realisiert werden kann“, betonte Stadträtin Weinbach, denn das Geld kommt der Erneuerung der Hundequartiere zugute.

„Für mich ist es eine Herzensangelegenheit, das Tierheim zu unterstützen“, sagte Christa Probst, Mitarbeiterin des AquaMar. Sie kam mit der Idee zu ihrem Vorgesetzten und war bei ihm auf offene Ohren gestoßen. „Ich freue mich, dass wir den Vorschlag so erfolgreich umsetzen konnten“, so Rolf Klinge, Fachdienstleiter Städtische Bäder. Auch Neureuther strahlte: „Wir können das Geld gut gebrauchen!“

Bildunterschrift:
Stadträtin Dr. Kerstin Weinbach (Zweite v. l.), Rolf Klinge (links), Fachdienstleiter Städtische Bäder, und Christa Probst (rechts), Mitarbeiterin Städtische Bäder, übergaben dem Geschäftsführer des Tierheims Cappel, Robert Neureuther (Zweiter v. r.) die Spende.
Foto: Ute Schneidewindt, Universitätsstadt Marburg