Fundtiere/Freigang oder Wohnungshaltung
Geboren ca. 12/2024 und Anfang 2024
EKH/BKH-Mix
Kastriert [x] ja / [x] nein
Im Tierheim seit 20.02.2025
________________________
Wir testen jede Katze per Schnelltest auf FIV („Katzen-Aids“, Infos hier!) und FeLV („Katzen-Leukose“, Infos hier!) und klären über den Status auf.
Wir informieren hier über das Risiko einer FIP-Erkrankung („Bauchfellentzündung“).
________________________
Die junge, wahrscheinlich, Katzenfamilie wurde in einer Box vorm Haus in Stadtallendorf gefunden und direkt zu uns gebracht.
Sie wohnen aktuell auf einer Tierheim-Pflegestelle in Marburg und kann dort nach Terminabsprache (über das Tierheim) besucht werden.
Sie sind alle vier eindeutig an den Menschen gewöhnt, sind sie vertraut, schmusen sie alle gerne. Jungkatzentypisch sind sie sehr verspielt, vor allem die drei Kleinen, Jinx, Pixel und Xavi. Roxy ist zwar schon etwas älter und ruhiger, kann beim Spielen aber trotzdem noch mithalten. Wenn es ihr zu viel wird beim Raufen, kann sie klare Grenzen setzen. Allgemein hat sie, wir können nicht sagen, ob sie es vielleicht auch ist, die Mutterrolle in der Gruppe übernommen. Hat sie ihre anfängliche Zurückhaltung überwunden, ist auch sie sehr zutraulich, braucht aber auch mal ihre Rückzugsorte. Anders sind da Pixel und Xavi, die Beiden sind am liebsten immer am Schmusen und bei ihren Menschen. Jinx ist ein kleiner Frechdachs und kann, trotz des leichten Größenunterschieds, gut mit den Jungs mithalten.
Sie suchen möglichst als Doppelpacks oder sonst als Zweitkatzen in passender Gesellschaft (idealerweise bei einer jungen Katze oder bei einem jungen/junggebliebenen Kater – sie verstehen sich eigentlich mit jedem gut) ein Zuhause.
Katzen sind, ganz generell, sehr soziale Tiere, die hohen Wert auf den Kontakt zu ihren Artgenossen legen. Wir möchten es den Jungkatzen nicht aberziehen und vermitteln sie daher nicht in Einzelhaltung.
Die Kleinen können sowohl in Wohnungshaltung (gerne mit gesichertem Balkon) als auch als zukünftige Freigänger in einem möglichst sicheren Umfeld leben. An Freigang könnten sie frühestens ab einem Alter von acht Monaten und nach erfolgter Kastration gewöhnt werden.
Interessenten sollten sich bewusst machen, dass aus den süßen Kleinen zwangsläufig erwachsene Katzen werden, die ein hoffentlich langes Leben von 15 bis 20 Jahren vor sich haben. Die Entscheidung für Kätzchen sollte somit immer langfristig und nicht aufgrund des unbestreitbaren Niedlichkeitsfaktors getroffen werden.
→ Ausführliche Informationen zur Vermittlung junger Katzen finden Sie hier.
________________________
(Stand 26.03.2025)
Roxy:
![]() |
---|
Xavi:
![]() |
---|
Jinx:
![]() |
---|
Pixel:
![]() |
---|
Gruppenfotos:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
(Bilder anklicken um sie in voller Größe zu sehen!)
Die Beschreibung gibt nur wieder, wie sich das Tier zurzeit im Tierheim verhält. Es kann gut sein, dass sich das Tier im neuen zu Hause durch Sie und Ihre Erziehung anders gibt!
Zurück zur ÜbersichtTags: Freigang, Jungkatzen, Katzen 1-5 Jahre, Wohnungshaltung, Zweitkatzen