Kater Enzo im TV

Kater Enzo wird in der Sendung „Unser neuer Freund“ vorgestellt.

Um den vollständigen Bericht zu sehen, klicken sie HIER

Neuer Geschäftsführer im Tierheim

                                                                 Foto: Achenbach

 

Cappel. Regina Linda, erste Vorsitzende des Tierheim-Vereins, blickt optimistisch in die Zukunft: „Mit Robert Neureuther wollen wir einen neuen Weg für Marburg beschreiten“. Neureuther kommt vom Tierheim Gießen und hat schon dort die Aufgaben ausgefüllt, die er jetzt auch im Tierheim Cappel einführen soll. „Die organisatorischen Pflichten haben zuletzt immer mehr Zeit in Anspruch genommen, sodass immer weniger Zeit für die Tiere blieb“, berichtet Linda. Mit Neureuther an der Seite soll auch für die Hundepsychologin und Tierheimleiterin Bianca Ludwig mehr Zeit bleiben, sich um die Bewohner des Tierheims zu kümmern, denn „ein ausgeglichener und gut ausgebildeter Hund findet schneller einen neuen Besitzer.“ Es gibt viele Baustellen, die in nächster Zeit angegangen werden sollen. Mit Robert Neureuther, der sich vorwiegend um Pressearbeit, Neustrukturierung und die Optimierung des internen Betriebsablaufs konzentrieren will, sind alle Beteiligten aber davon überzeugt, auf einem guten Weg zu sein. „Mit einem so außergewöhnlich engagierten Team im Rücken bin ich überzeugt davon, alle Hürden meistern zu können“, sagt der neue Geschäftsführer. Als nächstes freut er sich auf das Sommerfest am Sonntag, wo er hofft viele neue Spender und Herrchen für die Tiere im Tierheim finden zu können.

 

von Sonja Achenbach

Neuer Geschäftsführer im Tierheim

Neureuther leitet jetzt das Kreistierheim

Marburg (as). Das Marburger Tierheim hat einen neuen Geschäftsführer: Robert Neureuther will durch Umstrukturierungen dafür Sorge tragen, dass das Heim künftig „fit für die Zukunft“ wird.

„Die Leitung eines Tierheims ist mittlerweile so umfangreich und schwierig, dass wir eine Trennung zwischen Tierpflege und Organisation vorgenommen haben“, erläutert Regina Linda, Vorsitzende des Tierheim-Vereins. „Und wir sind mehr als froh, Robert Neureuther (schmidt-Foto) gewonnen zu haben. Denn er ist sehr erfahren und kann so unsere Tierheim-Leiterin, Bianca Ludwig, entlasten.“ Diese habe nun mehr Zeit, sich um die Tiere zu kümmern.

Neureuther, der in Marburg lebt, hat in den vergangenen fünf Jahren das Tierheim in Gießen geleitet. „Ich habe es in einer Zeit übernommen, als es sehr marode war – und habe es nicht nur zurück in die schwarzen Zahlen geführt, sondern es konnten auch verschiedene Umbauten realisiert werden“, verweist der neue Geschäftsführer auf seine jüngsten Erfolge. Erreicht habe er seine Ziele durch Umstrukturierungen und Einsparungen. „Und das ohne, dass auch nur ein Mitarbeiter gehen musste“, betont Neureuther. In seinen Augen ist ein Tierheim „ein kleines Wirtschaftsunternehmen“. Also benötige man Spenden von außen. Und dazu will Neureuther beispielsweise „das Wir-Gefühl hier vor Ort“ stärken.

Das Tierheim müsse zwischen Ehrenamt, Wirtschaftlichkeit und Tierschutz jonglieren. Sein Ziel sei es, Leiterin Bianca Ludwig zu entlasten. Handlungsbedarf gibt es: So sind beispielsweise die Hundezwinger marode und müssen dringend saniert werden.

Rund 280 000 Euro benötigt das Tierheim jährlich. „Etwa 60 Prozent davon tragen die Kommunen – den Rest müssen wir durch Spenden, Tiervermittlungen oder den Förderverein des Tierheims aufbringen,“ erklärte Regina Linda. Rund 130 000 Euro entfallen alleine auf Personalkosten – und das, obwohl die Stundenlöhne für die Aushilfskräfte seit 15 Jahren nicht gestiegen sind. Die liegen bei 8,15 Euro pro Stunde. „Aber die Mitarbeiter sagen, wir sollen das Geld lieber für die Tiere verwenden, anstatt den Lohn zu erhöhen. Das gibt es wohl so in keinem Betrieb.“ Hinzu kommen etwa 50 000 bis 60 000 Euro Tierarzt-Kosten, etwa 20 000 Euro Futterkosten „und hohe Gebäudekosten“, wie Linda sagt. Das vergangene Jahr sei mit einem Minus von 25 000 Euro abgeschlossen worden.

Jährliches Minus minimieren

Dringende Investitionen sind neben den Hundezwingern ein Ausbau des Kleintierhauses oder ein Untersuchungsraum für den Tierarzt, in dem auch Medikamente gelagert werden können.

Eine Kostendeckung ist dort also nicht in Sicht. Daher hoffen Neureuther und sein Team auf die Spendenbereitschaft.

Als nächste Veranstaltung steht am Sonntag das große Sommerfest im Tierheim an, bei dem erfahrungsgemäß bis zu 1000 Menschen kommen. Freuen können sich die Besucher von 11 bis 17 Uhr neben den „Boptown Cats“ auch auf die THW-Hundestaffel, ein Kinderfest mit Karussell und Hüpfburg und „unsere legendäre Tombola sowie unser großes Kuchenbuffet“, wie Regina Linda verspricht.

 

Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2012
Dokument erstellt am 10.08.2012 um 19:28:26 Uhr

 

In den letzten Wochen haben viele Tierfreunde an unsere Schützlinge gedacht und unser Tierheim mit Geld- und Sachspenden unterstützt. Wir möchten uns hier einmal bei allen Spendern für ihre Hilfe herzlich danken.

Ganz besonders danken wir dem Volkschor Marburg und dem Gesangverein Liederkranz Wittelsberg mit ihrem Chorleiter Herrn Horst Holzhausen. Sie haben aus ihrem Konzert auf der Oberhessenschau am Sonntag, den 15. April spontan ein Benefizkonzert für unsere Tiere gemacht. Drei Mitglieder des Fördervereins Tierheim durften während des Konzerts beim Publikum um Spenden bitten. Das Publikum und die Sänger hatten ein Herz für Tiere, es kamen 568,76 € !!! zusammen.

Im Namen unserer Schützlinge sagen wir allen Sängern und Herrn Holzhausen ein herzliches Dankeschön.

 

Party im Nachtsalon

Am 24.03.2012 veranstaltete der Nachtsalon eine Benefizparty zusammen mit den „Tunnelakrobaten und Freunde“ zugunsten des Tierheimes und es kam ein enormer Betrag von 2.600,-€ zusammen. Vielen, vielen Dank!

…ohne Worte

Tag des Hundes

Erster Tag des Hundes voller Erfolg!

Am Mittwoch, den 15. Februar fand unser erster Tag des Hundes statt, an dem wir frisch gebackene Waffeln und Kaffee angeboten haben. Das besondere an diesem Tag war allerdings das Motto „Einzige Währung Kauknochen“. So gab es für je einen mitgebrachten Rinderhaut-Kauknochen (mind. 20cm.) eine frisch gebackene Waffel und eine Tasse Kaffee. Entstanden ist die Idee aus der Tatsache heraus, dass wir immer einen Mangel an Kauknochen haben, die als nützliche und willkommene Beschäftigung für unsere Hunde dienen. Was anfänglich mehr als Experiment gedacht war, übertraf aber all unsere Erwartungen, denn zahlreiche Besucher folgten unserer Einladung und es kam eine beträchtliche Anzahl an Kauknochen zusammen. So möchten wir uns an dieser Stelle nicht nur bei allen Besuchern dieses Tages bedanken, sondern auch ankündigen, dass sicher weitere Tage mit speziellem Motto folgen werden.

Sommerfest 2011

Viele Tierfreunde haben unser Sommerfest besucht und sich auch nicht von einem kurzen Regenschauer abhalten lassen. (mehr …)

Sommerfest 2010

Das Tierheim Sommerfest konnte am 05.09.2010 bei wunderschönem Wetter stattfinden.

(mehr …)

PEOPLE for PEOPLE

Wir möchten uns bei den Novartis Behring Mitarbeitern im Rahmen des Community Partnership Day 2010  für die erfolgreiche Unterstützung bedanken.