Kosten für Hundetraining und Futterpatenschaft werden von Karin Ahrens übernommen
Für den ehemaligen Hütehund „Hansi“ ist es wie ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk, dass sich Karin Ahrens bereit erklärt hat, sowohl die Kosten für das Trainingsproramm zur Wiedereingliederung als auch die Futterpatenschaft zu übernehmen.
Robert Neureuther, Geschäftsführer des Tierheims Cappel, freut sich, dass die Marburger Geschäftsfrau erneut das Tierheim mit ihrem finanziellen Engagement unterstützt.
Denn Hansis Ausbildungseinheiten sind aus dem Etat des Tierheims nicht zu finanzieren und auch die Futterpatenschaft ist eine willkommene Unterstützung.
Karin Ahrens: „Ich denke, dass alle Geschöpfe Anspruch auf Achtung, angemessene Behandlung und artgerechte Haltung haben. Sie sind uns anvertraut, weil sie uns in gewisser Weise ausgeliefert sind und damit wehrlos. Deshalb sind wir in der Pflicht, Schlimmes von ihnen abzuwenden und wenn erforderlich, alles zu tun, um ihre Würde wieder herzustellen.“
Der von seinem Vorbesitzer schwer misshandelte Hund lebte seit Mitte 2011 im Tierheim Marburg-Cappel. Die negativen Erfahrungen hatten das Tier so beeinflusst, dass es unvermittelbar war. Seit Oktober 2012 wird das scheue Tier in dem Gnadenhof Ranstadt-Bellmuth von Dani Müller behutsam und schrittweise an Menschen gewöhnt. Dennoch bedarf etwas mehr, um das Tier fit für den Alltag und eine Vermittlung zu machen.
Hundetrainerin Heike Prüß und Dani Müller haben einen detaillierten Trainingsplan für Hansi erarbeitet.
Einige Lektionen wie „erster Leinengang in den Innenhof, Annäherung an den Hund durch erste Berührungen/Streicheleinheiten und andere Reize, erster Leinengang in den Garten und schließlich erster Spaziergang außerhalb des Geländes“ wurden bereits erfolgreich absolviert.
„Die nächsten Trainingsschritte werden schon alltagsorientierter“, betont Heike Prüß.
Es beginnt mit dem ersten Freilauf ohne Leine im Garten. Gefüttert werden soll dann überwiegend aus der Hand, um weitere Bindungen aufzubauen.
Und gelernt werden müssen natürlich die unumgänglichen Grundkommandos „Hier“, „Sitz“, „Platz“ und „Fuß“.
Anschließend wird es ernst: „Begegnungen mit anderen/fremden Menschen provozieren“ steht auf dem Plan sowie das Haustraining (Gewöhnen an enge unbekannte Räume).
Und dann heißt es Daumendrücken für Hansi zur abschließende Begutachtung und Bewertung der Vermittlungsfähigkeit des Hundes!
Mit einer Futterpatenschaft helfen Sie uns, das tägliche Futter und auch z.B. spezielles Futter für kranke Tiere, Diätfutter, Aufzuchtfutter für Tierbabys, aber auch Leckerchen als „Zwischenmahlzeit“ und frisches Obst und Gemüse für die Kleintiere zu finanzieren. Den Betrag können Sie natürlich selbst wählen. Mit einer Futterpatenschaft als GESCHENKIDEE haben Sie nicht nur ein individuelles Geschenk, sondern helfen auch noch einem Tier!
Fragen rund um eine Futterpatenschaft beantworten Ihnen gerne Herr Robert Neureuther (robert.neureuther@marburg.de) oder Frau Kerstin Biel (Kerstin.biel@marburg.de)
Text von R. Kieselbach (Pressesprecher Tierheim)
Bild von Dani Müller
(Bild anklicken um es in voller Größe zu sehen!)
Sie erinnern sich vielleicht noch: Im August berichtet die Oberhessische Presse über die traurige Situation des Hütehund-Mischlings, der von seinem Vorbesitzer schwer misshandelt, seit Mitte 2011 im Tierheim Marburg-Cappel lebt. Die negativen Erfahrungen hatten das Tier so beeinflusst, dass es unvermittelbar war und nur ein Gnadenhof für Hansi eine Lebensperspektive bieten konnte.
Und diese Perspektive hat Hansi nun. Vom Tierarzt musste das schreckhafte Tier zunächst für den Transport in seine künftige Heimat in Narkose gelegt werden. Dieser „Schlaf“ bot der Mitarbeiterin unseres Tierheims auf der Fahrt am 2. Oktober in den Gnadenhof Ranstadt-Bellmuth auch die Gelegenheit, sein Fell einmal ausgiebig zu bürsten.
Dani Müller, die Leiterin des Gnadenhofs, hat Hansi zunächst einmal ein Zimmer direkt neben ihrem Büro zugeteilt, so dass Hund und Mensch behutsam und schrittweise Kontakt aufnehmen können.
Die Mitarbeiter des Gnadenhofs haben mit Hansi auch erste Spaziergänge – noch an der Schleppleine gemacht. An das regelmäßige „normale“ Anleinen muss er noch geduldig herangeführt werden, weil er Menschen gegenüber noch zu verängstigt ist.
Aber alles deutet darauf hin: Nun gibt es doch so eine Art Happyend für den ehemaligen Hütehund Hansi!
Der Gnadenhof in Ranstadt-Bellmuth beherbergt unter anderem Schafe, Kaninchen, Laufenten, Katzen und Hunde. Mehr Informationen über den Hof gibt es im Internet unter www.zum-carlshof.de.
Damit Hansi dort ein schönes und futterreiches Leben führen kann, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen und suchen dringend Spender.
Spendenkonto:
Konto Nr. 9199 | BLZ 533 500 00
Sparkasse Marburg-Biedenkopf
Verwendungszweck: Hansi
Text von R. Kieselbach (Pressesprecher Tierheim)
Bild von Dani Müller
(Bild anklicken um es in voller Größe zu sehen!)
Vielen dank für das große Interesse an unserem Tierheim und die zahlreichen Bewerbungen auf unsere Stellenausschreibung!
Mittlerweile haben wir uns für eine Bewerberin entschieden – bitte schicken Sie keine weiteren Unterlagen mehr,
Das Tierheim-Team dankt Ihnen!
Mathilda wurde bei „Unser neuer Freund heute“ im hr-Fernsehen vorgestellt.
Über folgenden Link kommen Sie direkt zum TV Bericht: http://www.hr-online.de
Sieben Angestellte haben gekündigt / Freiwillige springen ein
Marburg-Cappel. Die Neuerungen sind offenkundig – im Büro des Marburger Kreistierheims prangt ein großes schickes Logo, am Eingang ebenfalls. Auch Arbeitsabläufe und Organisationsstrukturen haben sich in der Einrichtung ebenso verändert wie die Belegschaft. Das Marburger Tierheim befindet sich im Umbruch.
Wer neue Wege gehen, neue Ideen in einem Betrieb umsetzen will, stößt zuweilen auf Widerstand. Nicht anders erging es Robert Neureuther, der seit einigen Monaten Geschäftsführer des Kreistierheims ist.
Insgesamt sieben Angestellte haben gekündigt, weil sie mit den Veränderungen an ihrem Arbeitsplatz nicht einverstanden waren – unter anderem ging es um die Einführung neuer Hygienemaßnahmen. Mittlerweile ist das Tierheim aber nicht nur personell neu aufgestellt.
Und deswegen wird es langsam Zeit für einen Reifenwechsel! Die Autombobil-Service-Station Klaus Schmidt in Lahntal hat zu diesem Zweck eine wirklich tolle Aktion ins Leben gerufen:
![]() |
---|
Vom 01.11.12 bis zum 31.11.12
spendet die Firma für jeden verkauften Satz Winterreifen
5,- € an das Tierheim Cappel in Marburg!
Tel: 06423 6771
Email KS-Automobile@t-online.de
Das Tierheim Cappel in Marburg bedankt sich recht herzlich bei der Firma für Ihre Unterstützung!
„Es war eine spontane Aktion. Und ganz ehrlich haben wir nicht mit dieser überwältigenden Resonanz gerechnet“, sagt Mitausrichterin Christel Platt über das Straßenfest.
Wetter. Günther und Gertrude Krause, Christel Platt sowie Katharina und Wolfgang Weygand stehen im Marburger Tierheim und haben eine kleine Kiste dabei. Sie alle wohnen im Lessingweg in Wetter, einer Sackgasse. Man versteht sich, verbringt gerne Freizeit miteinander. So entstand auch spontan die Idee, ein kleines Straßenfest zu veranstalten. 17 Anwohner sorgten am letzten Sonntag im September bei bestem Wetter in Wetter für das leibliche Wohl.
Das kleine Straßenfest in der Sackgasse kam dann viel größer raus als erwartet, denn als Kaffee und Kuchen angeboten wurde, wurde die Spontanaktion zu einem Selbstläufer. Viele Menschen fühlten sich angesprochen und schauten dort vorbei. Die Kaffee- und Kuchenkasse wurde immer voller. „Wir hatten uns gleich darauf verständigt, dass wir unsere Einnahmen spenden wollen“, sagt Gertrude Krause.
Im Tierheim gibt es unterschiedliche Auffassungen über die zukünftige Arbeitsweise. Mitarbeiter werfen deshalb das Handtuch. Die Tierheimleitung kann das Verhalten nicht nachvollziehen.
Marburg. Langjährige Mitarbeiterinnen des Tierheims haben genug: Die Neuerungen an ihrem Arbeitsplatz sehen sie als Verschlechterung für die Arbeit im Tierschutz. Sieben von zwölf Angestellten haben gekündigt, berichten einige Mitarbeiterinnen im Gespräch mit der OP.
Sie suchen noch einen passenden Jahreskalender für 2013? Oder vielleicht ein passendes Geschenk zu Weihnachten?
Erstmalig gibt es einen Hunde- und einen Katzenkalender vom Tierheim Cappel in Marburg! Beide Kalender zeigen Aufnahmen von unserem Tieren und können ab sofort unter
bestellt werden.
Die Kalender kosten 24,90 €/Stck. zuzüglich Versandkosten. Der Gesamterlös aus dem Verkauf der Kalender geht dem Tierheim zu Gute – Sie bekommen also nicht nur einen schönen Kalender für sich oder als Geschenk, sondern tun direkt noch etwas Gutes für das Tierheim!
Wir würden uns über zahlreiche Bestellungen freuen und bedanken uns an dieser Stelle bei unserer Fotografin Christine Hemlep für die Unterstützung!