„Während Weihnachten hat das Tierheim geschlossen“

Die Schüler-Reporter Sina und Lara haben den Tierheimleiter Robert Neureuther vom Tierheim in Cappel besucht.

Cappel. Das Tierheim Cappel bietet Schulklassenführungen und Kindergartenführungen an. Man kann dort auch ein Praktikum machen. Es gibt auch die Möglichkeit, dort eine Lesenacht zu machen. Vier bis fünf Kinder dürfen daran teilnehmen. Zusammen mit dem Tierheimleiter wird in einem leeren Zwinger geschlafen. So lernen die Kinder, wie sich die Tiere hinter den Gitterstäben fühlen.

Schüler: Was arbeiten Sie hier?
Robert Neureuther: Ich bin Tierheimleiter und Geschäftsleiter. Ich arbeite seit August 2011 im Tierheim Cappel.

Schüler: Warum kommen so viele Tiere ins Heim?
Neureuther: Besitzer sind verzweifelt oder versterben, oder sie können es sich nicht mehr leisten, haben Ängste. Es gibt auch Aussetzungen in Mülltonnen und Kartons.

[…]

Lesen Sie das komplette Interview auf op-marburg.de (klick)

von Sina Bachmann und Lara Rüthers, Klasse 4b, Brüder-Grimm-Schule Marburg

Das Tierheim bittet um neue Hundegeschirre

Liebe Hundefreunde des Tierheim Cappel in Marburg,

unsere Hundgeschirre und Leinen die wir dringend zum Hundetraining benötigen sind nun alle zerschlissen und in die Jahre gekommen.

Deshalb rufen wir zu einer Sachspendenaktion auf:

  • Hundeleinen Hunter
  • Hunde Sicherheits-Geschirr aus Nylon ideal für das Hundetraining (Hunter Hundegeschirr Power Grip Vario Paid, durch Schieber stufenlos 5 fach verstellbar. Gibt es in verschiedenen Größen: Klein, Mittel, Groß )
  • Wir würden uns freuen über viele –Neue- Hunter-Geschirre

    Bei Fragen stehen wir ihnen gerne unter tierheim@marburg.de zu ihrer Verfügung

    Vielen Dank im Namen unserer Schützlinge

    Euer Tierheim Team

    Waschbär braucht Verständnis

    Artikel erschienen am 12.05.2013 im Hinterländer Anzeiger

    Kelly braucht Sicherheit

    Artikel erschienen am 05.05.2013 im Hinterländer Anzeiger

    Spenden für das Hundehaus

    Schüler Spencen bei Aktion für das Tierheim Cappel

    Im Tierheim Cappel werden jährlich circa 800 Tiere betreut. Den derzeit 19 Hunden muss ihr „Zuhause auf Zeit“ dringend saniert werden.

    Cappel. Bei dieser Renovierung ist man auf die Unterstützung vieler angewiesen, die die Einnahmen des Tierheims in erster Linie zur Deckung der vielschichtigen laufenden Kosten benötigt werden. „Wir freuen uns daher sehr, dass wir Stadträtin Dr. Kerstin Weinbach als Schirmherrin unserer Spendenaktion für die Sanierung des Hundehauses gewinnen konnten“, sagt Tierheim-Geschäftsführer Robert Neureuther.

    […]

    (Bild anklicken um den gesamten Artikel zu lesen)

    Spendenaktion mit Dr. Kerstin Weinbach

    Im Tierheim Marburg-Cappel werden jährlich ca. 800 Tiere betreut. Das „Zuhause auf Zeit“, von derzeit 19 Hunden, muss dringend saniert werden. Bei dieser Renovierung ist man wieder auf die Unterstützung vieler angewiesen, da die Einnahmen des Tierheims in erster Linie zur Deckung der vielschichtigen laufenden Kosten benötigt werden.
    „Wir freuen uns daher sehr, dass wir Stadträtin Dr. Kerstin Weinbach als Schirmherrin unserer Spendenaktion für die Sanierung des Hundehauses gewinnen konnten“, so der Geschäftsführer des Tierheims, Robert Neureuther.

    […]

    Kompletter Beitrag auf www.marburg.de (klick)

    Der Förderverein Tierheim Cappel e.V. informiert

    Hunde im Tierheim lernen fürs Leben danach

    EHRENAMT Tierpsychologen machen Vierbeiner alltagstauglich

    Marburg-Biedenkopf (red). Im Kreistierheim bereiten ab sofort zwei Hundetrainer die Bewohner auf ihr Leben draußen vor. Anne Böttner und Martin Lauer tun das ehrenamtlich.

    Die Vorgeschichten der Hunde, die im Tierheim Marburg auf ein neues Herrchen oder Frauchen warten, sind sehr unterschiedlich. Da sind jene, für die der Gang durch die belebte Stadt mit Passanten und Autoverkehr geläufig war, und andere, die problemlos mit Katzen oder anderen Hunden aufgewachsen sind.

    Wieder andere teilten als einziger Bezugspunkt eines alten Menschen Leben und Wohnung, bevor sie im Tierheim eine Übergangsbleibe erhielten.

    Und so unterschiedlich ihre Vita, so unterschiedlich ist auch ihre „Alltagstauglichkeit“. Manche Vermittlung wird schwierig, wenn sich der Hund nach Jahren in vertrauter Umgebung nun auf ein neues Umfeld im künftigen Zuhause einstellen muss, weiß der Geschäftsführer des Kreistierheims, Robert Neureuther. Und hier setzt die neue Hundeschule an, die im Tierheim im Marburger Stadtteil Cappel ihre Arbeit aufnimmt. „Mit Anne Böttner und Martin Lauer haben wir zwei Hundetrainer gefunden, die ehrenamtlich das Hunde-Team und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Tierheim trainieren und schulen“, freuen sich das Team und die Leitung des Tierheims.

    Böttner und Lauer sind Hundeausbilder und Tierpsychologen. Beide betreiben eigene Hundeschulen im Süden und Osten des Landkreises. Unter dem Motto „Wir können mehr als nur Gassi-Gehen“ werden sie sowohl den Hunden als auch den für sie zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kreistierheims Wissen vermitteln und gemeinsam mit ihnen arbeiten.

    So wird unter anderem das Sozialverhalten und das Benehmen der Hunde verbessert. Es gibt Vorbereitungen zum Wesenstest, zum Hundeführerschein und zur Begleithundeprüfung, dazu kommen Gruppentraining und Gruppenwanderungen sowie weitere Kurse und Seminare für die Mitarbeiter.

    Ziel ist auch, die Hunde durch das Training körperlich und „geistig“ stärker zu beschäftigen und zu fordern – damit sie am Ende auch bessere Chancen in der Vermittlung haben.

    Den kompletten Bericht können Sie auch hier online lesen – Hinterländer Anzeiger online (klick)

    Hundeprofis eilen zur Hilfe

    Mit neuen ehrenamtlichen Mitarbeitern geht es im Tierheim Cappel um das Wohl von Tieren und Hundehaltern gleichermaßen.

    Marburg. Die Weimaraner-Hündin Onya wedelt freudig mit dem Schwanz, sie schnuppert in der Luft und tippelt umher. Ushko bleibt unbeeindruckt, der Irish Setter liegt der Länge nach auf dem Boden. Die beiden Hunde gehören zu den Hundetrainern und neuen ehrenamtlichen Mitarbeitern des Cappeler Tierheims – Anne Böttner und Martin Lauer.

    Die erfahrenen Hundeausbilder unterstützen ab sofort das Team im Tierheim. Böttner und Lauer sind Hundetrainer, -berater und Tierpsychologen. Sie betreiben jeweils eine Hundeschule, Böttner im Ebsdorfergrund und Lauer in Amöneburg. Man kennt sich und vermittelt sich gegenseitig Kunden. Während Böttner sich auf die Ausbildung zu Begleit-und Familienhunden spezialisiert hat, kennt sich Lauer besonders gut mit der sogenannten Jagdgebrauchshunde-Ausbildung aus.

    Das Hundeteam des Tierheims Cappel wurde ins Leben gerufen, um die teils langen Wartezeiten für Hunde zu überbrücken. Menschen, die keinen eigenen Hund halten können, sich aber engagieren wollen, gehen täglich mit Hunden spazieren. „Wir im Tierheim können aber mehr als Gassi gehen“, sagt Robert Neureuther, Geschäftsführer des Tierheims. Deshalb freut er sich besonders über das Engagement der Hunde-kenner: Böttner und Lauer können Grundwissen vermitteln und gemeinsam mit dem Hundeteam arbeiten. Ziel sei es letzlich auch, die Vermittlungschancen der Hunde zu steigern, ergänzte Neureuther. Schließlich werde in Gruppen- und Einzeltrainings das Sozialverhalten der Hunde ausgebaut und deren Benehmen verbessert. „Menschen die zu uns kommen wollen freundliche Hunde“, sagt Neureuther.

    Von der Arbeit der Hundetrainer sollen alle gleichermaßen profitieren. Vor allem auch die Hunde, die nicht nur körperlich sondern auch kognitiv gefordert werden. Die Idee geht aber über die Beschäftigung mit den Hunden im Tierheim hinaus. Denn auch Hundebesitzer, die schon einen Hund aus dem Tierheim aufgenommen haben, sollen mit Böttner und Lauer kom-petente Ansprechpartner haben.

    Derzeit gibt das Tierheim Cappel 19 Hunden, 40 Katzen und sechs weiteren Kleintieren ein Zuhause. Um das Wohl der Tiere sorgen sich sieben Mitarbeiter. Nicht nur potenzielle Tierbesitzer sondern auch freiwillige Helfer werden dort gerne gesehen.

    von Ilka Müller

    Den gesamten Artikel können Sie auch hier lesen: Hundeprofis eilen zur Hilfe (klick)

    Wenig hilft oft viel…

    Mancher hat eine Sparflasche im Wohnzimmer, in die kontinuierlich das Kleingeld für das Urlaubs-Taschengeld wandert

    Denn: „Auch Kleinvieh macht Mist“, sagt ein Sprichwort. Und darauf setzen wir auch bei der dringend notwendigen Sanierung unseres Hundehauses im Tierheim Cappel.

    Wir haben in uns unterstützenden Firmen kleine „Spar-Hundehäuser“ aufgestellt. Und mit Ihrem Kleingeld können Sie und wir gemeinsam die notwendigen Gelder zur Sanierung ansammeln, da die Einnahmen des Tierheims in erster Linie zur Deckung der vielschichtigen laufenden Kosten benötigt werden.

    Text von: Rainer Kieselbach


    Hier finden Sie unsere „Spar-Hundehäuser“:

    Semler Juwelier Meisterwerkstatt seit 1906

    Bahnhofstrasse 10
    35037 Marburg
    Telefon: 06421 6 57 10

    Öffnungszeiten
    Montag-Freitag
    9.30-13.30 + 14.30-18.30 Uhr
    Samstag
    9.30 -14 Uhr


    WOOLD & VOSS

    Königstr. 29
    35041 Marburg-Elnhausen
    Telefon: 06420 – 30 50 501

    Öffnungszeiten
    Montag-Freitag
    17 – 19 Uhr
    Samstag
    10 – 13 Uhr

    www.woold-voss.de


    Cornelia Vaupel Mode für Sie

    Reitgasse 13
    35037 Marburg

    Telefon: 06421 2 74 64


    Bistro & Eisbar AROMA

    Anneliese Pohl Allee 1
    35037 Marburg


    VITA essentials

    Bahnhofstraße 20
    35037 Marburg

    www.gastro-marburg.de


    expert Medialand

    Im Schwarzenborn 2
    35041 Marburg-Wehrda

    Öffnungszeiten
    Mo,Di,Mi,Do,Fr 10:00-20:00 Uhr
    Sa 09:30-18:00 Uhr
    Weihnachtssamstage bis 20:00 Uhr


    ERDOGU – DIE FRISEURE

    Neustadt 27
    35037 Marburg

    www.erdogu.com

    Tel 06421 / 6865-28
    Fax 06421 / 6865-29

    Öffnungszeiten
    Dienstag bis Freitag von 9:00 bis 19:00 Uhr
    Samstag von 8:00 bis 14:00 Uhr


    Fressnapf Marburg

    Industriestraße 4
    35041 Marburg

    www.Fressnapf.de

    Telefon: 06421 982003
    Telefax: 06421 982004

    Öffnungszeiten:
    Mo-Sa: 9.00-20.00 Uhr


    Tierärzte Thomas Markau & Peter Lauer

    Terminsprechstunde
    Mo—Sa 9:00 bis 12:00 Uhr
    Mo—Mi + Fr 16:00 bis 19:00 Uhr
    Termine nach telefonischer Vereinbarung.

    Kontakt
    Tel.: 06421 46044
    Fax: 06421 46066

    www.kleintierpraxis-marburg.de


    Tierärztliche Klinik für Kleintiere

    Dr. Wolfram Lemmer
    Bogenweg 10
    35085 Ebsdorfergrund-Heskem

    www.kleintierklinik-lemmer.de

    Tel: 06424/6755
    Fax: 06424/5898

    Termine nach telefonischer Vereinbarung:
    Montag-Freitag 8-20 Uhr
    Notfälle jederzeit nach telefonischer Anmeldung


    Dr.med.vet.Ludger Birke
    Dr. med.vet. Ursula Michele
    Fachtierärzte für Kleintiere und Chirurgie

    Ockershäuser Allee 40b
    35037 Marburg

    Tel/Fax.: 06421-13344/13377
    E-Mail Praxis@tierarztpraxis-marburg.de
    Homepage: www.tierarztpraxis-marburg.de

    Terminsprechstunde
    MO-FR; 9-12 und 15-18 Uhr
    SA nach Vereinbarung


    Salon für alle Felle
    Steffi Berger | Dipl. Groomer

    Ockershäuser Allee 40b
    35037 Marburg

    Te.: 015253432587
    Hundesalon-marburg@web.de


    Wauzis Bistro & Design

    Gießener Straße 55
    35457 Lollar

    Tel.:06406/708548

    www.wauzis-stickstube.de
    info@wauzis-stickstube.de

    Mittwoch von 15-17 Uhr
    Donnerstag von 10-12 Uhr
    und gerne nach Telefonischer Vereinbarung


    Hotel Company

    Lahnstr.6
    35091 Cölbe

    Tel. 06421 – 98660
    Fax. 06421 – 986666

    info@hotel-company.de
    www.hotel-company.de


    Café Vetter

    Reitgasse 4
    35037 Marburg

    +49 (0) 64 21 – 2 58 88
    +49 (0) 64 21 – 17 67 52

    www.cafe-vetter-marburg.de
    info@cafe-vetter-marburg.de


    Restaurant Fairway
    Das Restaurant im Golfclub Marburg
    Eva Winter & Andreas Schwarz

    Maximilianenhof
    35091 Cölbe-Bernsdorf

    +49 (0) 64 27 – 92 0 42

    www.faiway-marburg.de
    info@faiway-marburg.de

    Di.-So. 10:00-22:00 Uhr
    Montag Ruhetag
    von November bis März gesonderte Öffnungszeiten


    Avia Tankstelle

    Dirk Kaletsch
    Umgehungsstrasse 25
    35043 Marburg


    Herz & Hand

    Neustadt 23
    35037 Marburg

    Öffnungszeiten:
    Montag, Mittwoch, Samstag 10-13 Uhr
    Dienstag bis Freitag 14-18 Uhr


    Kleinheins
    Buch und Papier

    Bahnhofstraße 4
    35274 Kirchhain
    Tel: 06422-1385
    Fax: 06422-859636

    www.kirchhain-buch.de


    Bistro Treffpunkt

    Bahnhofstraße 32
    35037 Marburg


    Linden-Apotheke

    Schubertstraße 1
    35043 Marburg
    Tel: 06421-9535890
    Mo.-Fr. 8:00-19:00 Uhr
    Sa. 8:30-14:30 Uhr


    Und wenn Sie der Weg nicht gerade in eines der genannten Geschäfte führt
    und Sie die Aktion dennoch unterstützen wollen, hier unser
    Spendenkonto IBAN: DE 80 5335 0000 0000 0091 99
    bei der Sparkasse Marburg-Biedenkopf (BIC: HELADEF 1 MAR),
    Verwendungszweck: Hundehaus