Die Freude ist groß, denn kurz vor Heilig Abend konnte „Samson“ in einer dem Tierheim bekannten Familie ein neues Zuhause finden, in dem er sich, wie man auf dem Foto sieht, sichtlich wohl fühlt. Auf seinem behaglichen Lager kann er umsorgt neue Kraft schöpfen.
Ein Bild des Jammers bot sich dem Tierheim-Team, als der Hund am 19. Dezember von der Polizei im Tierheim Cappel abgeliefert wurde.
Der Mischling war im Ginseldorfer Weg in Marburg herrenlos bemerkt und aufgrund seines Zustands die Polizei informiert worden.
„Der Hund war schlapp und wackelig auf den Beinen, hat lange Krallen und war total abgemagert“, so die stellvertretende Tierheimleiterin, Stefanie Hecklinger. Umso schöner ist, Samson jetzt in so guten Händen zu wissen.
Dafür sagt das Tierheim-Team aus vollem Herzen DANKE!!!
Ein Bild des Jammers bot sich dem Tierheim-Team, als diese arme Kreatur am Freitag von der Polizei im Tierheim Cappel abgeliefert wurde.
Der Mischling war im Ginseldorfer Weg in Marburg herrenlos bemerkt und aufgrund seines Zustands die Polizei informiert worden.
„Der Hund war schlapp und wackelig auf den Beinen, hat lange Krallen und war total abgemagert“, so die stellvertretende Tierheimleiterin, Stefanie Hecklinger. Er hätte die nächsten Tage vermutlich nicht überlebt.
Man vermute, dass der Hund ausschließlich oder überwiegend im Haus/ Keller gehalten und nur sporadisch mit dem nötigsten versorgt wurde. Bewegung in Form von Spaziergängen oder Freilauf dürfte der Hund so gut wie nicht gehabt haben. Dafür spreche der Zustand der Krallen.
Das Tierheim wird den Hund nun erst einmal „aufpäppeln“ und tierärztlich versorgen lassen.
Natürlich interessieren auch die Umstände, wie es für den Hund zu diesem Zustand kommen konnte.
Hinweise dafür nimmt das Tierheim telefonisch unter 06421-46792 und unter der E-Mail tierheim@marburg.de entgegen.
Text Rainer Kieselbach, Foto Tierheim Marburg
|
|---|
…freuen wir uns für unsere Vierbeiner, wenn Sie uns bei der Fertigstellung der neuen Hundezimmer mit einem „Weihnachtsgeschenk“ unterstützen. Wir packen bei den Arbeiten selbst kräftig mit an, aber die Materialien haben ihren Preis.
So kostet zum Beispiel eine Außentür: 500 Euro, eine Innentür 1000 Euro, Sprunggitter 1500 Euro, Akustikdecken 700.- Fenster: 300 Euro für Innen 200 Euro Fußboden und Wandanstrich 5000.- . Und auch die Bauschuttentsorgung schlägt zu Buche.
Aber auch mit kleinen Geschenken“ unter dem Tierheim-Weihnachtsbaum lässt sich einiges realisieren.
Dazu ist die Die Weihnachts-Aktion im Tierbedarfsmarkt Fressnapf im Einkaufszentrum Wehrda gedacht (Tierheimwünsche werden wahr..)
Wir sagen schon an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die sich an dieser Aktion beteiligen wollen!
Ihr
Tierheim-Team
Text: R. Kieselbach
In Kooperation mit dem Feuerwehrstandort Marburg-Cappel und dessen Einsatzkräften ist ein recht ungewöhnlicher Kalender entstanden: Gekonnt von Tierheim-Fotografin Christine Hemlep in Szene gesetzt, wurden Tierheimtiere in und mit Feuerwehrsituationen aufgenommen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Hochglanz in DIN A 3 liegt er nun in limitierter Auflage zum Preis von 35 Euro vor.
Auch Oberbürgermeister Egon Vaupel zeigte sich sofort von dem Projekt begeistert und stellte sich spontan mit Tierheim-Katerchen „Karlchen“ für das Januar-Kalendermotiv zur Verfügung: „Ich habe mit Karlchen sofort Kontakt gefunden und unser Foto spricht Bände“.
Für den Kalender „Feuer und Flamme“ 2015 sind eindrucksvolle Bilder entstanden, welche die Einsatzkräfte, Fahrzeuge und Tiere in ganz unterschiedlichen Situationen zeigen: Mal sportlich, mal kameradschaftlich, mal keck und frech!
Auch das Medieninteresse hat den Kalender inzwischen populär gemacht: Die Hessenschau berichtete unter „Tier und Blauröcke“ ebenso wie die Feuerwehrzeitung und natürlich die heimischen Printmedien
Das Interesse ist ungebrochen, so dass der Hessische Rundfunk bei der Feuerwehr vorbeikam, um zu recherchieren, wie genau die Fotos entstanden.
Näheres ist der Homepage der Marburger Feuerwehr zu entnehmen:
http://www.feuerwehr-marburg.de/aktuelles/news-pressemitteilungen/329-kooperationsprojekt-ffcappel-tierheim.html
Feuerwehr-Chefin Carmen Werner bezeichnete die Kooperation von Feuerwehr und Tierheim für dieses Kalender-Projekt deutschlandweit einzigartig, da bisher noch keine Feuerwehr ein ähnliches Projekt unterstützt hat.
Der außergewöhnliche Kalender sowohl im Tierheim, Bahnhaus 7, selbst, über die Tierheim-Homepage http://www.tierheim-marburg.de und im Fachmarkt für Tierbedarf „Fressnapf“ Im Kaufpark Wehrda erworben werden.
Der Verkaufserlös geht vollständig sowohl das Tierheim für den weiteren Ausbau der neuen Hundezwinger als auch die Jugend- und Kinderarbeit in den Marburger Jugendfeuerwehren.
Text: R. Kieselbach
Foto: Hemlepfotografie.de