Liebe Tierfreunde, Liebe Tierfreundin,
am 01.05.2015 bleibt das Tierheim wegen unserer tierischen Maiwanderung für Beucher geschlossen.
Es geht los: Vorarbeiten für zweites neue Hundezimmer beginnen
Bau weiterer Zimmer hängt von Spenden/Sponsoren ab
Genügend Platz bietet auch der Außenbereich des neuen Hundezimmers
Auch wenn unsere Tiere möglichst nur „Gäste auf kurze Zeit“ sein sollen, ist es notwendig, ihre Unterbringungsmöglichkeiten dafür zu verbessern. So sind die Hunde-Zwinger zu eng und zu klein für eine Gemeinschaftshaltung. Auch für große Hunde ist der Einzelplatz zu eng.
Wie es besser geht, sieht man an unserem ersten neuen Hundezimmer mit Außenbereich, das dank großzügiger Unterstützung vieler Tierfreunde und „Muskelhypotheken“ unseres Teams im Spätsommer 2014 fertiggestellt wurde.
Aber das war natürlich erst der Anfang: Wir möchten gerne die nächsten vier Hundezimmer umbauen.
Die Abrissarbeiten alter Zwinger für das nächste Hundezimmer sollen im Mai beginnen. Dafür haben wir die notwendige 10.000.-€ parat.
Für die restlichen 3 neuen Hundezimmer (incl. den Hundegang, Flur, für den Industrieboden, Baumaterial, Fenster und Türen) fehlen uns zur Zeit noch 60.000 €.
Daher suchen wir noch Firmen die uns ihre Zeit, Baumaterialien Spenden oder ein Zimmer sponsern.
Neue (Spenden-)Box – gleiches Ziel…….
Alles neu macht der Mai – und so werden wir auch unsere Spendenbox für die Sanierung des Hundehauses optisch aufgehübschen, das heißt mit einem neuen Motiv versehen.
Die Spendenhäuser u.a. im Fressnapf, dem Sport- und Freizeitbad Aqua Mar, Expert Siebert und in der Tierarztpraxis Dr. Lemmer und Markau & Lauer, deren Inhalt ausschließlich dem Umbau unseres Hundehauses zu gute kommt, erfreuen sich sehr zu unserer Freude einer guten Resonanz –
DANKE, liebe Tierfreunde!!!
„Am Samstag, den 18. April und Sonntag, den 19. April veranstalten wir im AquaMar einen Flohmarkt zugunsten des Tierheims Marburg in Cappel. An den beiden Tagen kann man, wie Bäder-Fachdienstleiter Rolf Klinge mitteilt, Fundsachen von geringem Wert, aber in einem guten Zustand, für einen guten Zweck erwerben“.
Entsprechend der gesetzlichen Frist wurden im AquaMar alle Fundsachen aufgehoben. Vieles wird aber nicht abgeholt. Aus dem Verkaufserlös unterstützt das städtische Sport- und Freizeitbad nun die Arbeit des Tierheims Marburg in Cappel.
Im Foyer des AquaMar sind an an beiden Tagen Tische aufgebaut, auf denen die Fundsachen, die im Laufe der Zeit nicht abgeholt worden sind, präsentiert werden. Auch wer an diesen Tagen nicht zum Schwimmen ins Bad gehen möchten, kann die Fundsachen erwerben.
Tierheim-Geschäftsführer Robert Neureuther ist von der tollen Idee begeistert: Ich finde es einfach schön, das die Stadt Marburg wieder einmal unsere Arbeit so kreativ unterstützt. Dem AquaMar-Team danken wir aus ganzem Herzen.
Apropos Schwimmbrille: Auch Hunde mögen kein Wasser in den Augen……
Interessantes zum Thema „Sport- und Freizeitbad AquaMar“ Marburg finden Sie hier: http://www.marburg.de/de/79057
Wir platzen aus allen Nähten und können es alleine nicht mehr leisten.
Bitte helft uns!
Liebe Tierfreunde, kennt Ihr uns schon? Nein? Dann wollen wir uns vorstellen:
Unser kleiner Verein in Biebesheim (ca. 35 Mitglieder) ist vor vier Jahren gegründet worden und kümmert sich ausschließlich um Wasserschildkröten.
Da Wasserschildkröten keine gute Lobby haben, haben wir kaum Vermittlungsmöglichkeiten, aber jede Menge Abgabeanfragen.
Wir platzen aus allen Nähten und können es alleine nicht mehr leisten. Bitte, bitte helft uns!
Dem Tierheim Marburg sind solche Nöte nicht fremd. Daher zählen wir auch auf Sie, unsere treuen Tierfreundinnen und Tierfreunde.
Wenn Sie also selbst oder in Ihrem Bekanntenkreis einen „Panzerfreund“ haben, lassen Sie das den Verein in Biebesheim bitte wissen! (info@wasserpanzer.de)
Die 1. Vereins-Vorsitzende ist beruflich sehr viel unterwegs, deshalb kann es sein, dass der Interessent kurze Zeit auf eine Antwort warten muss. Das ist also kein Zeichen von mangelndem Interesse an Ihrer/Eurer Mitteilung!!
Wasserpanzer e. V. – Wasserschildkröten in Biebesheim Tel.: 0176 / 593439 (AB) www.wasserpanzer.de Eisenbahnstraße 9 – 64584 Biebesheim, info@wasserpanzer.de
… eine Chance für Hunde ohne Perspektive
Es war eine Vision – schon lange
Wenn ich einmal 3-5 Millionen Euro im Lotto gewinne, dann möchte ich einige nicht vermittelbare, bissige, verhaltensauffällige, aggressive, wie auch immer, Hunde aus Tierheimen in einer/meiner Pension aufnehmen und diese so arbeiten, dass sie wieder „zurück ins Leben“ können.
Viele Tierheime haben schwierige Hunde in ihrer Obhut. Ebenso haben die Tierheim-Mitarbeiter in der Regel wenig Gelegenheiten, diese Hunde gezielt zu betreuen. Der Tagesablauf eines Tierheims ist sehr facettenreich und so bleibt häufig, trotz vorhandener Kompetenz, nicht viel Zeit für die Arbeit mit einzelnen Hunden, besonders nicht mit den verhaltensauffälligen.
Häufig werde ich bei meinen deutschlandweiten Tierheim Besuchen gefragt, ob nicht die Chance besteht, den einen oder anderen Schützling unter meine Fittiche zu nehmen, ihn gezielt zu betreuen und ihn dann gut zu vermitteln. Bislang war dies nicht möglich.
Schon seit der Geburtsstunde der Hunde-Akademie, im Jahre 1994, arbeiten wir in unseren Stammtierheimen, aktuell (seit vielen Jahren) Viernheim, ebenso neuerdings Düsseldorf, mit deren schwierigen Kandidaten, um die Vermittlungschancen zu erhöhen. Allerdings nicht täglich. Und genau das war mein größter Wunsch: mehr Möglichkeiten, bessere Möglichkeiten!
Nun klappte das mit dem Lottogewinn bislang noch nicht.
Aaaaaber: Anfang 2015 erschien eine Fee und diese Fee gewährte mir einen Wunsch.
Da musste ich nicht lange nachdenken: Ich wünschte, dass ich zwei Hunden die Chance auf ein neues Leben geben darf – und das für mindestens 365 Tage.
Schwupps, erfüllte sich mein Traum!
Die Hunde-Akademie Perdita Lübbe hat gemeinsam mit der Tierschutzorganisation TASSO e.V. das Projekt „Start ins – neue – Leben“ initiiert. „Mit der Aktion wollen wir den Hunden, die absolut keine Chance mehr haben, außer den Rest ihrer Tage in einem Tierheimzwinger zu verbringen, die Möglichkeit auf ein neues, liebevolles Zuhause eröffnen“ sagt Mike Ruckelshaus von TASSO.
TASSO wird in den nächsten Tagen eine Verlosungsaktion für Tierheime starten, damit noch mehr dieser Hunde eine neue Chance bekommen.
Am 01. Februar 2015 zogen – die ersten – zwei Hunde aus dem Tierheim Fulda in die Pension im Tierheim Darmstadt, das bei mir vor der Haustür liegt, ein. Mein Team und ich werden nun täglich mit diesen beiden Freunden, Astor und Merlin, trainieren und sie später, wenn sie Benimm gelernt haben, zur Vermittlung frei geben.
Die zukünftigen Besitzer werden eine Zeit lang mit uns gemeinsam trainieren, um ihr neues Familienmitglied bestmöglich kennen zu lernen.
Selbstverständlich werden wir regelmäßig über unsere Schützlinge berichten und zwar auf unserer Website unter: http://www.hundeakademie.de/die-hunde…/start-ins-neue-leben/
Wir drücken Astor und Merlin und ihren Hundekollegen, die auf ein neues Zuhause warten, die Daumen!
Wir freuen uns über die Unterstützung unserer Fee des Tierheims Darmstadt,
der Firma Happy Dog, die ein Jahr lang für das Futter der Hunde aufkommt
das Vertrauen des Tierheims Fulda
Spendenkonto:
Animal Rescue – Tierrettung ohne Grenzen e.V.
Sparkasse Heidelberg
IBAN: DE59 6725 0020 0009 2924 20
BIC: SOLADES1HDB
Betreff: SINL
Wir freuen uns über jede Unterstützung, so dass dieses Projekt weiterhin erfolgreich fortgeführt werden kann und wir vielen Hunden helfen können!
Bitte denkt daran, dass Stichwort „Start ins neue Leben“ anzugeben …
Perdita Lübbe-Scheuermann
Die beiden Dackel Yuma und Percy, Katze Flori, Staffordshire Lucky, sein Namensvetter – aber Golden Retriever Lucky, Lasco und Hängebauchschweinchen Schnitzel waren beim „Glückskinder-Foto-Wettbewerb 2015“ die Sieger.
Bei der „Qual der Auswahl“ hatte sich die Tierheim-Jury weniger von den fototechnischen Qualitäten der Motive, sondern von den hinter den Fotos stehenden Geschichten leiten lassen.
Auch 2016 wird unsere Jury aus den Fotoeinsendungen 2015 zu den Glückskinder-Geschichten der neuen Herrchen und Frauchen die schönsten prämieren.
Also, liebe Tierfreundinnen und –Freunde, lichten Sie Ihre neuen tierischen Hausgenossen so ab, wie sie sich bei Ihnen wohl fühlen, und senden uns die Fotos per mail (tierheim@marburg.de) zu!
Wir und auch die zahlreichen Leserinnen und Leser der Tierheim-Homepage freuen sich auf Ihre bebilderten Glückskinder-Geschichte – und vielleicht gehören so auch Sie zu den nächsten Gewinnern!
Ihr Tierheim-Team
Tier-Glückskinder im neuen Zuhause
Tierheimleiter Robert Neureuther und Tierheim-Pressesprecher Rainer Kieselbach haben sechs Preise an Aktionsteilnehmer samt tierischer Begleitung auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Cappel verliehen.
Robert Neureuther (5. von links) und Feuerwehrmann Tobias Büttner (2. von rechts) organisierten die Preisverleihung an die glücklichen Gewinner samt tierischer Begleitung.
© Arnd Hartmann OP
Cappel. „Wir sind froh über jedes Tier, dass angenommen wird“, sagte Tierheimleiter Robert Neureuther bei der Preisverleihung der Glückskinderaktion.
Eine vierköpfige Jury hat die sechs schönsten der zur Internet-Glückskinder-Galerie eingesendeten Tierfotos, welche die Halter von ihren neuen Schützlingen nach erfolgreicher Vermittlung aufnahmen, prämiert. Die Jury setzte sich zusammen aus Tierheim-Mitarbeitern und Tierheim-Fotografin Christine Hemlep.
„Das Auswahlkriterium fiel jedoch nicht auf die fotografische Höchstleistung der Bilder“, erklärte Tierheim-Pressesprecher Rainer Kieselbach. Die aufgenommenen Porträts sollten die Lebenssituation der Tiere in ihrem neuen Zuhause widerspiegeln. Besonders in Szene gesetzt, fotografierte die Teilnehmerin Sabrina Keller aus Fulda ihren Staffordshire-Welpen „Lucky“ mit weihnachtlichem Halstuch während der Adventszeit. Hängebauchschwein „Schnitzel“ von Sina Cserma hatte es da etwas leichter und begnügte sich mit dem Strohbett im Stall. Den ersten Preis gewann der Cappeler Nico Rubner mit seinen beiden Dackeln „Yuma und Percy“ für das Kuschelfoto der beiden Hunde und durfte in Begleitung seiner Mutter und Feuerwehrmann Tobias Büttner eine Drehleiterfahrt in luftiger Höhe über Cappel genießen. Einen Warengutschein vom Tierbedarfhändler „Fressnapf“ sowie Kalender des Tierheims und Aktionskalender „Feuer und Flamme“ teilten sich die fünf weiteren Gewinner.
Die besondere Zusammenarbeit von Tierheim und Feuerwehr lobte Neureuther im Anschluss an die Siegerehrung. 100 Exemplare der limitierten Fotokalender „Feuer und Flamme“ mit Tier-Mensch-Motiven von Christine Hemlep erzielten einen Erlös von insgesamt 2 000 Euro. „Es war eine wunderschöne Aktion im Sinn von Mensch und Tier“, sagte Neureuther. Je zur Hälfte werden sich Tierheim und Jugendfeuerwehr den eingenommen Betrag teilen. „Von den 1000 Euro für die Jugendfeuerwehr gehen 500 Euro an unsere Kinderfeuerwehr“, sagte Büttner. Das Tierheim wird seinen Anteil wiederum für den Umbau des Hundehauses verwenden.
Allein 1,9 Millionen Besucher verzeichnete das Tierheim im vergangenen Jahr auf seiner Webseite. Umso wichtiger ist deshalb der Online-Auftritt des Tierheims auch auf sozialen Netzwerken wie Facebook, fasste der Tierheimleiter zusammen. „Wir müssen auch die Tierliebhaber von morgen ansprechen“, so Kieselbach. Der Erfolg aus Feuerwehr-Fotokalender und Tierheim-Glückskinderaktion soll eine noch engere Kooperation zwischen den beiden Vereinen in Zukunft entstehen lassen. „Es sind bereits weitere Aktionen geplant“, sagten Neureuther und Büttner.
von Arnd Hartmann