Tierisch gutes Fest mit vielen Aktionen

Oberhessische_Presse_24.8.2015__Sommerfest_Tierheim

Oberhessische Presse

Ein „harter Hund“ mit Tierliebe: Kungfu-Meister und Tierpfleger Steffen Schorak

Ein „harter Hund“ mit Tierliebe:
Kungfu-Meister und Tierpfleger Steffen Schorak

Steffen Schorak hatte bereits mit 3 Jahren den Wunsch, später einmal Tierpfleger zu werden. Mit 6 Jahren kam noch eine weitere Wunschvorstellung dazu: Ich lerne Kungfu. Das tat er dann auch und ging bereits mit 16 Jahren nach Tibet, um dort in Guangzhou seinen Kampfstil zwei Jahre lang zu perfektionieren.

In Deutschland zurück, packte Steffen bald seine Koffer und begann in Stendal eine Ausbildung als Tierpfleger.
Ab nun musste er zwei Leidenschaften „unter einen Hut bringen“, denn neben der Tierpfleger-Ausbildung galt es, täglich 4 bis 6 Stunden seinem Kungfu-Training zu widmen. Nur so hatte er eine realistische Chance, in dieser anspruchsvollen Sportart nach Meisterehren zu streben.

Nach erfolgreichem Abschluss seiner Tierpfleger-Ausbildung kehrte Steffen Schorak in seinen Heimatort Marburg-Bauerbach zurück und fing als Tierpfleger im Tierheim Marburg an. Hier ist er seitdem mit großem Engagement bei der Sache.
Steffen_Schorak__Tierpfleger_im_Tierheim_Maeburg
Steffen Kungfu Weltmeister 2015

Aber Kungfu ist nach wie vor sein „zweites Lebensstandbein“. Am 6. August 2015 konnte Steffen jetzt in seinem tibetischen Ausbildungscamp in Guangzhou bei einem internationalen Turnier einen Meister-Titel „mit Drache und Schlange“ erringen!
Dazu gratuliert das Tierheim-Team Marburg seinem Kollegen ganz herzlich. Das gemeinsame Daumendrücken hatte anscheinend geholfen!

Aber Steffen Schorak wäre nicht Steffen Schorak, wenn er jetzt alles etwas ruhiger anginge.
Aller guten Träume sind für ihn drei und so denkt er an eine zweite Ausbildung im Tierbereich: „Falkner, das wäre was“, meint er lachend und seine Tierheim-Kolleginnen und Kollegen sind gespannt, wann er dies in die Tat umsetzt.

Rainer Kieselbach
Pressesprecher Tierheim

Jeder Euro fürs neue Hundehaus

Hinterländer Anzeiger, Region Hinterland und Marburg
20.8.2015 (Birgit Schöning)
Jeder Euro fürs neue Hundehaus
TIERHEIMFEST Veranstaltungen, Hundewettbewerb und Tombola am Sonntag
MARBURG-CAPPEL Am Sonntag ist es wieder soweit: Unter dem Motto „Tier-Friends & Family“ lädt das Kreistierheim in Marburg zu seinem großen Sommerfest auf seinem Gelände am Bahnhaus Cappel ein.

2015-08-22 15_53_50-Hinterlaender_Anzeiger_20.8.2015_Jeder_Euro_fuers_neue_Hundehaus_-_Sommerfest_20Der zirka zehnjährige Rüde Sam …

Eine Tombola, ein Flohmarkt, das Glücksrad, Kuchen, Live-Musik, ein Hundewettbewerb und viele weitere Aktionen warten auf die Besucher. Dieses Mal sollen alle Einnahmen in die Sanierung des Hundehauses fließen. Dem Tierheim fehlen noch 35 000 Euro, um zumindest einen Teilabschnitt zu realisieren.

2015-08-22 15_54_26-Hinterlaender_Anzeiger_20.8.2015_Jeder_Euro_fuers_neue_Hundehaus_-_Sommerfest_20Zu kalt, nass und zugig: Das …

In den meisten Tierheimen ist das Geld immer knapp – Futter- und Tierarztkosten, das Fachpersonal, die tierärztliche Betreuung der Tiere – all dies verschlingt viel Geld. Vermittlungen decken die Kosten nicht. Dies ist auch in Marburg nicht anders.
Anzeige

2015-08-22 15_54_43-Hinterlaender_Anzeiger_20.8.2015_Jeder_Euro_fuers_neue_Hundehaus_-_Sommerfest_20Tierheimleiter Robert …

Das Kreistierheim muss noch zusätzlich die Sanierung seines Hundehauses stemmen. Die Zwinger sind zu schmal, kalt und zugig, der Fliesenboden ist beschädigt. Bei Regen sammeln sich Wasserpfützen an. Und im Winter sei die veraltete Anlage „eiskalt“, sagt der Leiter des Tierheims, Robert Neureuther. Es herrschten Minustemperaturen.
Die Sanierung, die am 28. August beginnt, kostet rund 60 000 Euro – trotz vieler Eigenleistungen
Abgesehen davon, dass die Hunde zu wenig Bewegungsfreiheit hätten, seien die schmalen Zwinger auch für das Personal „bestenfalls ungünstig“: Ein wirklich aggressiver Hund hätte es darin sehr leicht, einem Pfleger den Weg zu blockieren. Dann könnte es gefährlich werden, so der Tierheimleiter. Die neugeplanten Hundezimmer indes böten nicht nur die Möglichkeit einer artgerechteren Gruppenhaltung. Wesentlich komfortabler und mit Schalldämmung ausgestattet, können die Tiere auch besser zur Ruhe kommen.
Am 28. August wird das Tierheim mit der Sanierung seines Hundehauses beginnen. Zunächst soll nur ein Gang mit Zwingern in Angriff genommen werden. Die Kosten: etwa 60 000 Euro – und das bei vielen Eigenleistungen, hauptsächlich beim Abriss. „Knapp 35 000 Euro fehlen jetzt noch“, sagt Neureuther. Man werde das Projekt nun beginnen und eben darauf hoffen, mit der Zeit die Gelder zusammenzubringen. Neureuther hofft daher auf zahlreiche Besucher des Sommerfestes. Denn, so betont er, „komplett alle Einnahmen, ob Dosen werfen, Tombola oder Flohmarkt, werden für die Sanierung verwendet“.
Es gibt Info-Stände an denen die Organisationen Katzenbabyrettung Mittelhessen, Katzendiabetes Rhein-Main, Hundehalter-Nothilfe, Greyhound, Streuner & Co ihre Arbeit vorstellen, sowie Aktionen mit der Hundeschule Anna Lange und der Hundeschule-Lahntal Judith Dresselmann.

Das Programm
Besucher des Tierheimfestes können sich auf ein umfangreiches Programm freuen: Die Veranstaltung ist von 11 bis 17 Uhr geplant. Durch das Programm führt Nadine Heuser, die Kreismeisterin 2014 in Agility A1 small vom Polizei- und Schutzhunde Sportverein Marburg. Besucher können sich unter anderem auf den traditionellen Hundewettbewerb (11 bis 12 Uhr), eine „vierbeinige Modenschau“, bei der die Tierheim-Hunde sich dem Publikum vorstellen (12.15 bis 13 Uhr), Agility-Vorführungen des Polizei- und Schutzhunde Sportverein Marburg (13 bis 14 Uhr), Live-Musik von den Boptown Cats (ab 14 Uhr), eine große Tombola mit 300 Preisen (der Hauptpreis ist ein Rundflug), Tennis für Groß und Klein sowie ein Kinderfest & Kinderschminken freuen. „Watch your Pet“ präsentiert sein Überwachungssystem für Tiere.

Tierheim Sommerfest 2015

SoMo_16.8..2015__Sommerfest_Tierheim

Abgestellt wie Sperrmüll:

Zwei Nymphensittiche klammheimlich entsorgt….

Vögel ausgesetzt 114.08.15

Die Zahl der ausgesetzten Tiere und Fundtiere nimmt zu. Im ersten Halbjahr 2015 verzeichnete das Tierheim Marburg bereits 100 Fundtiere mehr als im vergangenen Jahr. Von den 980 aufgenommenen Tieren im Jahr 2014 waren insgesamt 875 Fundtiere!

Der aktuelle Fall ist ein Beispiel herzloser „Tierentsorgung“:
Von gestern Nacht auf heute früh (3./14. August) hat jemand seine beiden Nymphensittiche vor der der Tierarztpraxis Markau und Lauer im Rudert im Stadtteil Cappel klammheimlich, nur mit einem Zettel (siehe unten) versehen, ausgesetzt.

2015-08-14 11_26_20-14.08. Vögel ausgesetzt.PDF - Adobe Reader

20150814_113017

„Solche Herzlosigkeit macht uns immer wieder sprachlos“, so Tierheim-Geschäftsführer Robert Neureuther.

In diesem Fall wurden die beiden bedauernswerten Vögel recht schnell von der Arztpraxis im nahen Tierheim abgegeben. Oft dauert es aber eine ganze Weile, bis eine Kreatur bemerkt wird und behandelt werden kann. Gerade bei den aktuellen Temperaturen eine schlimme Vorstellung!

Rainer Kieselbach
Pressesprecher Tierheim

Einladung Sommerfest 2015

2015-07-02 16_24_26-A3_sommerfest_2015_tierheim_cappel_V2.pdf - Adobe Readerzum Sommerfest 2015 „TierFriends & Family“
am 23. August von 11-17 Uhr

Am Sonntag, dem 23. August, erwarten alle Tierfreundinnen und -Freunde im Rahmen des Sommerfestes „TierFriends&Family“ auf dem Gelände des Tierheims am Bahnhaus im Stadtteil Cappel spannende Aktionen und ein großes Fressnapf – Gewinnspiel. Die Einnahmen des Sommerfestes gehen in die Fortführung der Hundehaus-Sanierung.
.
Der Tierheim-Förderverein und die Vila Vita Gastronomie- und Handelsgesellschaft begrüßen die Gäste bei Kaffee und Kuchen sowie frische Waffeln.

Durch das abwechslungsreiche Programm führt Nadine Heuser, die Kreismeisterin Agility A1 small 2014 vom Team der Polizei- und Schutzhunde Sportverein Marburg (PSSV Marburg).

Das erwartet die Besucher:
Unter anderem der traditionelle Hundewettbewerb, Live-Musik mit der Band „BopTown Cats“,
Informationsstände der Katzenbabyrettung Mittelhessen, Katzendiabetes Rhein-Main sowie des Tierheimes Cappel & Besucherteams. Aktionen mit der Hundeschule Anna Lange und der Hundeschule – Lahntal Judith Dresselmann, „Watch your pet“ präsentiert sein Überwachungssystem für Tiere und last – but not least stellen die Hundehalter – Nothilfe und die Greyhound, Streuner & Co. ihre Arbeit vor.
Nicht ganz „so tierisch“ sind die große Tombola, Kinderfest & Kinderschminken, Tennis für Groß und Klein.

Das komplette Programm haben wir beigefügt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Programm:

„Sitz, Bleib, Platz und mehr…..“, 11:00 – 12:00 Uhr
Hundewettbewerb 2015

1.Preis 25.- Gutschein von Fressnapf Marburg
2.Preis 20.- Gutschein von Fressnapf Marburg
3.Preis 15.- Gutschein von Fressnapf Marburg

Moderation:
Nadine Heuser, Kreismeisterin 2014 in Agility A1 small, vom Polizei- und Schutzhunde Sportverein Marburg
Jury:
(Vorsitz) Hans-Jürgen Schneider von Elektroplan Schneider Stadtallendorf,
Robert Neureuther Geschäftsführer und Tierheimleiter,
Valerie Dollerschell Tierpflegerin und Ellen Böttner-Beier, Kreismeisterin Agility A2 small.

„Hund, Katze & Co.“ , 12:15 – 13:00 Uhr
Die vierbeinige Modenschau – Tierheim – Hunde stellen sich vor

Moderation: Nadine Heuser
vom Team der Polizei- und Schutzhunde Sportverein Marburg (PSSV Marburg).

Hund und Mensch in Aktion, 13 – 14:00 Uhr
Agility Vorführung PSSV Marburg
(Hier ist eine gemeinsame Leistung gefragt, Mensch und Hund zeigen, was sie können)

Live – Musik ab 14:00 Uhr
mit der Band „Bop Town Cats“

Tombola
Es lohnt sich! viele tolle Preise warten auf Sie (Hauptpreis: ein Rundflug)

Sammelaktionen für die Hundehaussanierung und Beratung
Beratung: Robert Neureuther am Informationstand Tierheim & Besucherteam

Tennis für Groß und Klein
Cappeler Tennisverein e.V.

Greyhound, Streuner und Co.
Informationen über Reptilien und Co
Beratung: Frank Loch

Hundehalter – Nothilfe e.V.
Beratung: 1.Vorsitzende Kai Völker

Katzenbabyrettung Mittelhessen e.V.
Beratung: 1.Vorsitzende Conny Pech

Katzendiabetes Rhein-Main
Beratung: Carola Hensel

Tierheim Cappel & Besucher-Team Informationsstand
Erstmalig mit Feedback-Box, um mit Hilfe Ihrer Anregungen unsere Arbeit besser einschätzen zu können.
Dosenwerfen für Groß und Klein
Beratung: Doris Mangold, Edith Storkebaum und Nicole Rössel
Flohmarkt
Beratung: Irina und Anne vom Hunde-Team

Hundeschule auf Trainingstour für den guten Zweck
Beratung: Hundeschule Anna Lange
Beratung: Hundeschule – Lahntal Judith Dresselmann

Das Tierheim-Team freut sich auf Ihren Besuch!

Aus Rücksicht auf unsere Schützlinge bleiben unser Hundehaus, Katzenhaus und Kleintierhaus
für Sommerfestbesucher geschlossen.
Danke für Ihr Verständnis!

FUNDTIERE

OBERHESSISCHE PRESSE 12.8.2015

FUNDTIERE
Herrchen und Frauchen gesucht
Im ersten Halbjahr hat das Tierheim in Cappel bereits 487 Fundtiere aufgenommen, 100 mehr als im vergangenen Jahr zu diesem Zeitpunkt.
Remus_Deutscher_Schaeferhund_Tierheim_Marburg_Fotografin_Christine_Hemle...

Der Schäferhund Remus wurde nur wenige Meter vor dem Tierheim ausgesetzt. Er war zunächst sehr eingeschüchtert, fasst aber langsam wieder Vertrauen.
Foto Tierheim Marburg

Marburg. Remus, ein topgepflegter Schäferhund, ist das jüngste Beispiel, was dem Tierheim-Team unnötig Sorgen, Aufwand und vor allem Kosten bereitet. Der Hund wurde nur wenige Meter vor dem Tierheim an eine Straßenlaterne gebunden und zurückgelassen (die OP berichtete).
„Ich frage mich, warum der Halter ihn uns nicht gebracht hat“, sagt Robert Neureuther, Geschäftsführer und Leiter des Tierheims. Denn: „In so einem Fall wissen wir nichts über das Tier. Weder, ob es geimpft ist, Parasiten, Würmer oder irgendwelche Krankheiten hat.“
1040 Euro hat es das Tierheim gekostet, nur um zu erfahren, ob der Hund gesund ist. Zudem sitzt das Tier zunächst vielleicht unnötig in Quarantäne.
Zahl der Fundtiere nimmt zu
Remus ist kein Einzelfall. Die Zahl der ausgesetzten Tiere und Fundtiere nimmt zu. Egal ob Hunde, Katzen oder Kleintiere: Im ersten Halbjahr verzeichnete das Tierheim bereits 100 Fundtiere mehr als im vergangenen Jahr. Von den 980 aufgenommenen Tieren im Jahr 2014 waren insgesamt 875 Fundtiere. In diesem Jahr hat das Tierheim bisher 482 Tiere aufgenommen. Darunter sind 450 Fundtiere. „Die Leute müssen keine Angst haben, ins Tierheim zu kommen“, sagt Robert Neureuther. „Man muss sich auch nicht schämen, wenn Geldmangel der Grund für die Abgabe ist.“ Im Tierheim wird eine Lösung gefunden und alles anonym geregelt. „Wir melden Chipdaten um, stellen einen neuen Impfpass aus, und das Tier bekommt einen anderen Namen.“ Nichts wird an die neuen Halter weitergegeben, was irgendwelche Rückschlüsse auf den früheren Besitzer zulässt. „Keiner muss ein Tier aussetzen oder als Fundtier tarnen, zumal er sich dabei auch noch strafbar macht“, erklärt der Tierheimleiter.
Tiere sollten tätowiert und gechippt werden
Weiter appelliert er an Katzenhalter, die Tiere sowohl tätowieren als auch chippen zu lassen. „Es sind doch schließlich Familienmitglieder, die gemeldet werden sollten.“ Erst vor kurzem wurde eine tote Katze an einem Waldweg gefunden, deren Tätowierung „nur noch ganz schwach ist. Dabei will bestimmt jeder wissen, was mit seinem vermissten Tier passiert ist“, so Robert Neureuther. Ein anderes Beispiel: Eine Katze, die gefunden wurde und über die das Tierheim auf seiner Homepage und über Facebook informierte, konnte erfolgreich in ein neues Zuhause vermittelt werden. Kurz danach meldete sich der Besitzer, der erst später seine vermisste Katze im Internet entdeckte. „Da die ursprünglichen Halter noch ein halbes Jahr Anspruch auf Rückgabe haben, musste die neue Besitzerin die Katze wieder zurückgeben“, erzählt Neureuther. „Das wäre zu vermeiden gewesen, wenn das Tier einen Chip gehabt hätte.“
Insgesamt ist die Zahl der aufgenommenen Tiere seit 2013 stetig gestiegen, so Robert Neureuther. Darunter sind auch viele Exoten wie Schlangen und Leguane. „Das liegt daran, dass sich die Haltungsbedingungen geändert haben“, sagt der Tierheimleiter. Auch im Tierheim muss sich erstmal eine artgerechte Unterbringung finden. Als Hauptgründe für die Abgabe eines Tieres nennt Neureuther die zunehmende Arbeitslosigkeit, Tierhaltung ist Mietern nicht erlaubt, Allergie, Trennung der Familie, Umzug ins Altenheim und die Überforderung der Halter.
Katzenbabyrettung verzeichnet mehr Aufnahmen
Auch die Katzenbabyrettung Mittelhessen verzeichnet in diesem Jahr deutlich mehr Aufnahmen in den Pflegestellen. 170 waren es bis jetzt. „Bei uns sind es fast ausschließlich Fundtiere“, sagt die Vorsitzende Conny Pech. Und so haben die Pflegestellen alle Hände voll tun, um die kleinen Kätzchen aufzupäppeln. Dises Jahr wurden nach den Worten der Vorsitzenden besonders viele mutterlose Neugeborene gefunden. Ganz besonders zu Herzen geht die Geschichte von Keinöhrchen, einem Kätzchen, das mit seinen beiden Geschwistern beim Verein als Fundtier abgegeben wurde. Keinöhrchen wog mit zweieinhalb Wochen gerade mal 141 Gramm.
„Er war in einem sehr schlechten Zustand und wir dachten nicht, dass wir ihn durchbekommen“, sagt Conny Pech. Über das soziale Netzwerk Facebook wurde Keinöhrchen dann populär.
Zahlreiche Nutzer nahmen und nehmen Anteil an dem Schicksal des kleinen Kätzchens, das so klein und hilflos wirkt und dem noch dazu ein Ohr fehlt. Sogar ins Fernsehen schaffte es Keinöhrchen, dem es inzwischen gut geht und der viel Lebensfreude zeigt.
von Heike Horst

Tierheim: Jeder Euro zählt

Stadtwerke übergeben Spendenscheck von 1250.- € für die Hundehaussanierung.
OP_12.8.2015__Stadtwerke-Spende

Es hat tatsächlich geklappt: Rollstuhl-Hund Stella (5) hat endlich ein Zuhause gefunden – und ist einfach nur rundum hundeglücklich.

Andrea Adelhardt war für BILD-regional-Frankfurt am Sonntag, 9.8.2015, bei der Familie Löber, um das „neue Familienmitglied“ in Holzhausen zu besuchen. BILD hatte am 12. Mai bereits (Stella braucht einen Rolli“) über das traurige Hundedasein berichtet.

Andrea Adelhardt:
Die neue Familie ist wirklich sehr lieb und Stella macht einen glücklichen Eindruck. Als wir ankamen, mussten wir gar nicht klingeln – Stella hatte uns bereits gehört und bellte, was das Zeug hält! Ganz im Gegensatz zu Bruno. Der wackelte einfach gemütlich an und wollte non stop schmusen.
Wir sind dann noch ein bisschen mit den Löbers spazieren gegangen und konnten sehen, wie wohl sich Stella fühlt. Sie saust total energiegeladen durch die Gegend, lässt sich durch nichts aufhalten und findet es auch null problematisch, wenn sie vor lauter Ungestüm – Zack! – in einem kleinen zugewachsenen Graben landet… Dennis Löber hat sie natürlich sofort wieder rausgeholt und Stella ist fröhlich weitergelaufen.

Nicole (23) und Dennis (28) Löber aus Holzhausen haben die Pinscher-Mix-Dame aus dem Tierheim Cappel in Marburg zu sich geholt. Und plötzlich hat Stella, deren Hinterbeine nach einem Bandscheibenvorfall gelähmt sind, eine Familie!
Stella_im_neuen_Familienkreis__Foto_Joachim_Strorch
Nicole (23) und Dennis (28) Löber aus Holzhausen haben Stella zu sich geholt. Freuen sich mit: Sohn der Löbers: Pierre (2) und Hund Bruno (4)
Foto: Joachim Storch

Und viele Spielkameraden. Da gibt’s nämlich den kleinen Sohn der Löbers: Pierre (2), der gerne mit Stella kuschelt. Hunde-Kumpel Bruno (4, auch aus dem Tierheim) und die Katzen Peter (4), Zicke (12) und Luna (1).
Hausfrau Nicole: „Wir wollten für Bruno einen Spielkameraden, sind ins Tierheim gefahren.“ Ihr Mann (Fahrzeuglackierer): „Wir haben Stella mit ihrem Rolli gesehen und sie sofort ins Herz geschlossen.“
Rollstuhl-Hund Stella (5) hat endlich eine neue FamilieFoto: Joachim Storch
Den maßgefertigen Rollstuhl hat das Tierheim für Stella organisiert. Monatelang war Tierheim-Chef Robert Neureuther (53) auf der Suche nach einer Familie für Stella. Neureuther: „Ich bin begeistert, dass es geklappt hat! Wer nimmt schon einen behinderten Hund, der Physiotherapie machen und oft zum Arzt muss?“
Antwort der Löbers: „Wir!“ Herrchen Dennis: „Uns ist egal, ob Stella ein Handicap hat. Sie versprüht so eine Lebensfreude und ist eine große Bereicherung für uns.“
BILD-regional-Frankfurt, 10. August 2015
Von: ANDREA ADELHARDT

Pressesprecher Tierheim
Rainer Kieselbach

Mein (Tier-)Herz schlägt grün…….

…….denn der Designer Michael Maier hat jetzt für Freunde und Unterstützer des Marburger Tierheims rechtzeitig vor dem Sommerfest am 23. August zwei ins Auge fallende tierheim-grüne Sympathie-Aufkleber kreiiert.
Der eine Aufkleber signalisiert „Ich bin Tierheim-Anhänger“, der andere „Ich unterstütze das Tierheim“.
tierheim-aufkleber-i-love2a

tierheim-aufkleber-spender1
Dieser wird, so Tierheim-Geschäftsführer Robert Neureuther, für Spender des Tierheims ausgegeben.
Die Firma „Your Own Design“ hatte übrigens vor einiger Zeit bereits dem Tierheim VW-Caddy kostenlos eine vollständig neue Optik verliehen. So hat sich das Fahrzeug zu einem echten Hingucker gemausert.

Rainer Kieselbach
Pressesprecher Tierheim