Herbstwanderung zugunsten des Tierheims Marburg:

Hundeschule_Dresselmann_auf_Herbstwanderung_2015Hundeschule Dresselmann auch zum 3jährigen Bestehen unterwegs
Auch dieses Jahr waren Zwei- und Vierbeiner auf Initiative von Judith Dresselmann, Inhaberin der gleichnamigen Hundeschule, wieder im herbstlichen Wald auf einer „Spendenwanderung“ unterwegs.
Zusammen mit ihren Kursteilnehmerinnen- und Teilnehmern ging es am Christenberg auf Tour. Die Spenden der Gruppe in Höhe von rd. 150 Euro kommen der Tierheim-Arbeit zugute. So ganz nebenbei fanden an dem Wandertag natürlich auch keine Kurse der Hundeschule statt (also auch keine Kursgebühren).

„Das mache ich doch gerne“ so Judith Dresselmann, denn sie weiß die Arbeit des Tierheims zu schätzen.

Wer mehr über ihre mobile Hundeschule erfahren will, kann dies auf der Homepage erfahren: www.hundeschule-lahntal.de

Rainer Kieselbach
Pressesprecher Tierheim

Tierheim gehört zu den Siegern beim Volksbank -Mitglieder – Dialog

IMG_0186 • Acht lokale Vereine erhalten finanzielle Förderung

Marburg. Der von der Volksbank Mittelhessen initiierte MitgliederDialog „1:0 für Ihren Verein“ in Marburg hat seine Sieger. Acht lokale Vereine erhalten von der Volksbank Mittelhessen eine Förderung von bis zu 1.000 Euro. Mit dem MitgliederDialog hat die Volksbank ein echtes Instrument der Mitsprache im Einsatz. Die Mitglieder der Genossenschaft stimmen darüber ab, welche Initiativen, sozialen Einrichtungen oder gemeinnützigen Vereine und Organisationen von der Volksbank Mittelhessen finanzielle Unterstützung erhalten. Dabei entscheiden die Stimmvoten über die Verteilung der Spendengelder.

Im aktuellen MitgliederDialog vereinte die Marburger Tafel die meisten Stimmen auf sich und erreichte damit auch die höchste Förderung von 1.000 Euro. Als Gewinner können sich alle Vereine fühlen. Denn insgesamt wurden 5.000 Euro an die regionalen Initiativen verteilt. Folgende Vereine erhielten Spenden:
IMG_0238
• Marburger Tafel e.V. (1.000 Euro)
• Tierheim Cappel e.V. (750 Euro)
• TTC 1951 Ginseldorf e.V. (750 Euro)
• St. Elisabeth-Verein e.V. (500 Euro)
• FV 1919 Wehrda e.V. (500 Euro)
• St. Elisabeth-Hospiz Marburg e.V. (500 Euro)
• Elterninitiative für leukämie- und tumorkranke
Kinder Marburg e.V. (500 Euro)
• Mobilo e.V. (500 Euro)

Filialbereichsleiter Sven Werner übergab einen symbolischen Spendenscheck an die Vertreter der erfolgreichen Vereine. „Wir freuen uns sehr, dass der MitgliederDialog auf eine so tolle Resonanz gestoßen ist. Dies zeigt uns, dass das Konzept der Mitbestimmung aufgeht und gerne angekommen wird“, sagte Werner anlässlich der Scheckübergabe.

Mitgliedschaft ist ein persönliches Bekenntnis zu einer starken regionalen Gemeinschaft und deren genossenschaftlichen Leitideen. Gelebte Solidarität und Selbsthilfe, Selbstverwaltung sind Werte die schon vor mehr als 150 Jahren durch Raiffeisen und Schulze-Delitzsch in die Tat umgesetzt wurden. An Aktualität haben sie in keiner Weise eingebüßt. Mitglied sein heißt vor allem, sich im Rahmen der demokratischen Mitbestimmung einbringen zu können. Die Anteilseigner nehmen Einfluss auf die Entscheidungsprozesse und die Ausrichtung der Bank. Diese Möglichkeiten sind in der deutschen Bankenlandschaft einzigartig.

Bildunterschrift: Filialbereichsleiter Sven Werner übergab einen symbolischen Spendenscheck an die Vertreter der erfolgreichen Vereine.

Portrait der Volksbank Mittelhessen:

Im Herzen Hessens zuhause, zählt die Volksbank Mittelhessen mit
einer Bilanzsumme von 6,7 Mrd. Euro zu den größten
Kreditgenossenschaften Deutschlands. 190185 Anteilseigner sind
direkt am Erfolg der mitgliederstarken Volksbank beteiligt. 1400
Mitarbeiter betreuen in über 90 Geschäftsstellen 338016 Kunden. Da-rüberhinaus stehen den Kunden im Geschäftsgebiet 50
Selbstbedienungsstandorte sowie 185 Geldautomaten zur Verfügung.
Seit seiner Gründung im Jahr 1858 ist das Geldinstitut sowohl aus
eigener Kraft als auch durch Fusionen kontinuierlich gewachsen. Mit
ihrer wirtschaftlichen Stärke ist die Volksbank Mittelhessen wichtiger
Finanzierungspartner der heimischen Wirtschaft und bedeutender
Förderer der gesamten Region. Eng mit Mittelhessen verwurzelt
übernimmt die Volksbank gesellschaftliche Verantwortung in vielen
Bereichen des öffentlichen Lebens. So wurden im Jahr 2014
zahlreiche regionale Initiativen, Vereine sowie soziale und
gemeinnützige Einrichtungen durch finanzielle Fördermaßnahmen in
Höhe von rund 1,2 Millionen Euro unterstützt.

Pressekontakt:
Volksbank Mittelhessen eG
Unternehmenskommunikation
Dennis Vollmer

Katzen-Kastration – eine finanzielle Herkules-Aufgabe des Tierheims Kosten bringen das Budget an die Grenzen

was-kostet-uns-eine-katzeIn den letzen Jahren sieht sich auch das Tierheim Marburg-Cappel mit einem zusätzlichen Problem konfrontiert, das mehr finanzielle Kapazitäten bindet, als es zu verkraften wäre.
Die Rede ist von einer „Katzenschwemme“ zu kastrierender verwilderter Tiere, die im Tierheim abgegeben werden.

Diese wichtige Aufgabe, die Vermehrung der Katzen einzudämmen/reduzieren, ist eine unerlässliche Tierschutzarbeit. Aber für das Tierheim Marburg sind diese kontinuierlich steigenden Kastrations-Kosten zu einer Zeit, in der mit großem finanziellen Aufwand an der unumgänglichen Sanierung des Hundehauses gearbeitet wird, nur aus zusätzlichen Spendeneinnahmen zu finanzieren.

Robert Neureuther, Geschäftsführer des Tierheims: Wir haben im Jahr 2014 100 Katzen / Kater kastriert. Anschließend wurden die Tiere zeitnah wieder in den angestammten Lebensraum zurück gebracht.

Die Anzahl der Kastrationen wird in 2015 weit übertroffen. Wir haben jetzt schon die die Zahl Hundert erreicht und gehen davon aus, dass wir bis zum Jahresende weit über dem Vorjahr liegen.

Für das Tierheim Cappel in Marburg ist das eine enorme zusätzliche finanzielle Belastung. Alleine können wir diese Aufgabe als Tierheim nicht stemmen.
Bereits in 2014 hatten wir für diese Versorgung (Kastration incl. Tierarzt-Versorgung/ Tätowierung) zusätzliche Kosten von 15.000 €. Ein Drittel konnten wir durch großzügige Spenden und Zuschüsse abdecken. Aber immerhin 10.000 EURO musste das Tierheim aufbringen.

Deshalb freuen wir uns über jede Hilfe und Unterstützung durch Sie, liebe Tierfreunde/innen. Werden Sie Pate für eine Katzen/ Kater- Kastration, indem Sie uns sie einen Betrag Ihrer Wahl mit einem Dauerauftrag auf unser Konto 9199 bei der Sparkasse Marburg-Biedenkopf
mit dem Stichwort „Pate/in für Kastrationen“ zukommen lassen.

Bei weiteren Fragen zum Thema erreichen Sie das Tierheim Marburg telefonisch täglich – außer Dienstag – von 9-11 Uhr oder 14-15 Uhr oder per Email unter tierheim@marburg.de

Das Tierheim Marburg unterstützt:

„Pfotenhilfe mit Herz e.V.“ – Rettung aus Tötungsstationen

Der Verein Pfotenhilfe mit Herz e.V. unterstützt eine spanische Auffangstation in der Region „La Rioja“, die Hunde aus den umliegenden Tötungsstationen rettet, medizinisch versorgt und bis zur Vermittlung bei sich betreut.
Leider gibt es in Spanien immer noch so genannte „Perreras“ (deutsch: Tötungsstationen), wo Hunde nach Ablauf von einer 10-tägigen Frist getötet werden.
Der Verein vermittelt diese Hunde ausschließlich in Endstellen, da die Tiere bereits viel durchmachen mussten und endlich ihren endgültigen Platz finden sollen.
Wenn ein Hund aus der Auffangstation vermittelt wurde, kann der nächste Hund aus der Tötungsstation nachrücken. Dafür sammelt der Verein Spenden, um für die Hunde ein schönes Zuhause finden. Das Vereins-Tierheim ist also immer bis auf den letzten Platz voll.

Gina_Buday

Gina Buday und Ihre Vorstandkollegen/in mit einigen ihrer Schützlinge

Der Vorstand

Pfotenhilfe mit Herz e.V.:
Im Oktober 2014 haben wir unseren Verein gegründet, da wir Hunden helfen möchten, die unverschuldet ihr Zuhause verloren haben oder vielleicht niemals eines hatten. Wir haben uns durch die gemeinsame Arbeit in einem ungarischen Tierschutzverein kennengelernt und nach gut einem Jahr beschlossen, einen eigenen Verein zu gründen.
Haben Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme:
Pfotenhilfe mit Herz e.V., Eichenweg 3a, 23867 Sülfeld
1.Vorsitzende: GinaBuday
Email:gina.buday@pfotenhilfe-mit-herz.de
Telefonnummer: 0176 621 80 472

Unser Verein Pfotenhilfe mit Herz e.V. hat die Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 Nr. 5 Tierschutzgesetz (TierSchG):
Wer Wirbeltiere, die nicht Nutztiere sind, zum Zwecke der Abgabe gegen Entgelt oder eine sonstige Gegenleistung in das Inland verbringen oder einführen oder die Abgabe solcher Tiere, die in das Inland verbracht oder eingeführt werden sollen oder worden sind, gegen Entgelt oder eine sonstige Gegenleistung vermitteln will, bedarf der Erlaubnis der zuständigen Behörde.

Pitufina-II-2-300x197 Pitufina II würden wir gerne nach Marburg vermitteln (ihre Schwester Pitufina I fand in Marburg ein neues Zuhause), um die Geschwister zusammen zu führen die zusammen aus der Tötungsstation entkommen sind.

Schauen Sie auf unsere Vermittlungsseite des Tierheims Marburg.
Auch hier finden Sie zahlreiche Hunde, die auf ein neues Zuhause warten!
Wir kooperien dabei mit der Hundehilfe Deutschland, Hundehalter Nothilfe, Greyhound, Streuner und Co. und jetzt neu Pfotenhilfe mit Herz

Kung-Fu-Meister „mit Drache und Schlange“

Cappeler Weinfest am Sonntag, den 20.09.2015

Aus zehn mach fünf (Hundezimmer): Die Modernisierungsarbeiten für das Hundehaus des Tierheimes haben begonnen

Aus zehn mach fünf (Hundezimmer):
Die Modernisierungsarbeiten für das Hundehaus des Tierheimes haben begonnen

Für die Hunde wird ihr „Zuhause auf Zeit“ im Tierheim Marburg seit einigen Tagen mit viel Eigenleistung modernisiert. Die Zwinger sind zu eng und zu klein für eine Gemeinschaftshaltung. Auch für große Hunde ist der Einzelplatz zu eng. Es steht einiges an: Abbruch von Trennwänden, die Umgestaltung von Zwingern zu Hunde – Zimmern, Schallschutz, Gruppenzimmer und gute Ruhezonen.
Geschäftsführer Robert-Neureuther: Im vergangenen Jahr haben wir ja bereits ein „Muster-Zimmer“ mit großzügigem Außenbereich erstellt und dabei auch Erfahrungen gesammelt, die uns jetzt bei der Modernisierung des Hundehauses zugutekommen.
Auch wenn das Tierheim für dieses anspruchsvolle Projekt auf treue Spenderinnen und Spender zählen kann, brauche man jeden Euro, der dazukommt. Das vorhandene Spendenaufkommen ist sozusagen das solide Fundament, auf dem man nun aufbaue.

2015-08-28 16_43_29-Es_geht_los_-__Die_Modernisierungsarbeiten_fuer_das_Hundehaus_des_Tierheimes_hab

Mit „Frauen- und Männerpower“ bringen die Mitglieder und Unterstützer des Tierheims, wie die Fotos zeigen, sich selbst ein: Es wird gehämmert, geflext, gestemmt, geschraubt und trotz Schweiß auf der Stirn schwindet nicht die gute Laune. Man weiß ja, wofür man es tut!
Wie schön, wenn immer wieder helfende Hände dazukommen. Auch Mitglieder der Feuerwehr haben sich angekündigt, um bei der Beseitigung des Bauschutts mitzuhelfen.
Durch die Bauarbeiten ist die Aufnahmekapazität für Abgabe-Hunde verständlicherweise zurzeit ausgeschöpft, so dass bis zum Abschluss der Modernisierung (November 2015) keine Tiere aufgenommen werden können.

Rainer Kieselbach
Pressesprecher Tierheim

Hier unser Konto für mögliche Spenden:
Sparkasse Marburg-Biedenkopf (BLZ 533 500 00) Kto.-Nr. 91 99
BIC/SWIFT: HELADEF1MAR
IBAN: DE80533500000000009199
Stichwort: Modernsierung Hundehaus Tierheim Marburg

Tagesbetreuung gesucht

Blindenführhund in Rente sucht Tagesbetreuung

Mein Blindenführhund ist vor wenigen Monaten aufgrund eines Tumors
beinamputiert worden und ist seitdem in Rente. Da ich berufstätig bin, kann
ich ihn leider nicht mehr überall mit hinnehmen. Für 2 Tage in der woche
suche ich Betreuung für ihn.

Was braucht Tristan?
Tristan ist ein sehr ruhiger, angenehmer Flatcoated-Retriever-Rüde, 6 Jahre
alt. Durch die Amputation geht er nur noch sehr begrenzt spazieren, braucht
also nur einen menschen, der tagsüber da ist, ihm ein wenig Zuwendung
schenken kann und ihn ab und an zum Lösen ins freie lässt. Er ist mit
Kindern, anderen Hunden, Katzen und anderen Tieren gut verträglich. Er
benötigt nur ein bißchen Gesellschaft, für Vollpension ist natürlich
gesorgt.

Wer Interesse hat, Tristan kennenzulernen, ruft einfach an:
N. Roth
Tel. 017696173940
IMG_0469

„TierFriends & Family“: Sommerfest des Tierheims war ein voller Erfolg

„TierFriends & Family“:
Sommerfest des Tierheims war ein voller Erfolg

Sommerfestimpressionen_2015_11__Foto_Rainer_Kieselbach

Glücklich und ein wenig erschöpft bilanzierten Robert Neureuther und die zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tierheims Marburg am Sonntagabend: Es war toll, wie viele Menschen sich für unsere Tiere und die rund um das Thema Tier angebotenen Programmpunkte des Sommerfestes interessierten. Unter den Gästen waren auch Landrätin Kirsten Fründt und Marburgs Stadtverordnetenvorsteher Heinrich Löwer.
Neureuther: Ich möchte allen, die zum Gelingen des Sommerfestes beigetragen haben auch im Namen des Vereinsvorstandes ganz herzlich Danke sagen!
Der Dank gilt auch unserem Tierheim-Förderverein und der Vila Vita Gastronomie- und Handelsgesellschaft. Was an süßen Leckereien von Vila Vita gespendet wurde, ging bei den Mitgliedern des Fördervereins „über den Tresen“ schnell weg – und auch die Wespen zeigten reges Interesse……
An den zahlreichen Ständen nutzten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich in vielerlei Hinsicht über Tierfragen zu informieren.
Am Informationsstand des Tierheims war auch das Besucher-Team des Tierheims präsent. Denn die „Nachsorge“ für vermittelte Tiere ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit.
Aber es gab auch nicht ganz so „tierische“ Anziehungspunkte: Ein kleiner Flohmarkt, Büchsenwerfen (auch dieser Erlös kommt der Projekt Hundehaus zugute) und eine Cocktailbar mit verführerischen Mixgetränken gehörten dazu.
Und wenn man dem Sound nachging, erreichte man das anschließende Areal neben dem Tierheim. Hier waren erneut die „Bobtown Cats“ mit ihrer fetzigen Musik zu hören. Der Sound der Band, eine Bratwurst in der Hand und ein kühles Getränk in der anderen, so genoss mancher eine andere Variante des Sommerfestes. In der Kinder-Hüpfburg herrschte ebenfalls Hochbetrieb.
Für die traditionelle Tombola gingen die Lose weg wie warme Semmeln.
Unser Dank gilt den vielen nachstehend genannten Spenderinnen und Spendern der Tombola-Preise:
Kaufhaus Ahrens, AquaMar, Sport- und Freizeitbad, Burger Lokal, Auto Stauzebach GmbH, Day Night Sports GmbH, Marburg, Euromaster, Reifen, Werkstatt, Service, expert Medialand,
hairkiller kultfriseur, Marburg, Hessisches Landestheater, Marburg, Hot Sport Seepark & Gleitschirmschule, Hundeschule Anna Lange, Hundeschule Lahntal, Judith Dresselmann,
Lahn-Dill-Bergland-Therme, Bad Endbach, La Vida Loca Piercings & More, McDonalds, Marburg,
Move Sportwelt, schnipp-schnapp, Ihr Friseurteam, Sinan’s Kebabhaus, Marburg,
Sonnenstudio Sun Garden, MR-Wehrda, Universitätsstadt Marburg, DBM,
Tauchsportclub Marburg e.V., Physikum, alsa hundewelt, Gastronomie Hufschmiede, Mega Optic,
Fressnapf, Erdogu Friseure, Gärtner Pötschke, Villa Vita Rosenpark, Blumen Nestler, Blumen Holländer, Hundeschule Dresselmann, Carus GmbH, Kristall, Sarah Schlidt,
Waudzi Stickstube, Tiernahrung Hoppe, Büro König, Handmade Aylin Grün, Nager Möbel Höres,
Autozentrum Acker, Brillen Böhler, HWR Chemie, Hundeschule Schwarzwälder , Schöner Schlafen, Waldgasthaus Christenberg, Schöner Spenden, Aesthetic Care, Michaela Wolf, Bäckerei Müller, Schäfers Backstuben.

Darüber hinaus danken wir für viele ungenannte Sachspenden.
Sommerfestimpressionen_2015_79__Foto_Tierheim_Marburg

Glückliche Gewinner des Hauptpreises – ein Rundflug mit Privatpilot Uwe Flinzner war das Ehepaar Henkel. Herzlichen Glückwunsch!

Und nun gilt wie jedes Jahr: Nach dem Sommerfest ist vor dem Sommerfest (2016)……..

Rainer Kieselbach
Pressesprecher Tierheim

Sommerfest 2015 Danke

Sommerfestimpressionen 2015,4, Foto Rainer Kieselbach

Sommerfestimpressionen 2015,6, Foto Rainer Kieselbach

Sommerfestimpressionen 2015,10, Foto Rainer Kieselbach

Sommerfestimpressionen 2015,11, Foto Rainer Kieselbach

Sommerfestimpressionen 2015,12, Foto Rainer Kieselbach

Sommerfestimpressionen 2015,16, Foto Rainer Kieselbach

Sommerfestimpressionen 2015,19, Foto Rainer Kieselbach

Sommerfestimpressionen 2015,21, Foto Rainer Kieselbach

Sommerfestimpressionen 2015,23, Foto Rainer Kieselbach

Sommerfestimpressionen 2015,27, Foto Rainer Kieselbach

Sommerfestimpressionen 2015,30, Foto Rainer Kieselbach

Sommerfestimpressionen 2015,31, Foto Rainer Kieselbach

Sommerfestimpressionen 2015,32, Foto Rainer Kieselbach

Sommerfestimpressionen 2015,33, Foto Rainer Kieselbach

Sommerfestimpressionen 2015,34, Foto Rainer Kieselbach

Sommerfestimpressionen 2015,29, Foto Rainer Kieselbach

Sommerfestimpressionen 2015,38, Foto Rainer Kieselbach

Sommerfestimpressionen 2015,39, Foto Rainer Kieselbach

Sommerfestimpressionen 2015,40, Foto Rainer Kieselbach

Sommerfestimpressionen 2015,46, Foto Rainer Kieselbach

Sommerfestimpressionen 2015,44, Foto Rainer Kieselbach

Sommerfestimpressionen 2015,45, Foto Rainer Kieselbach

Sommerfestimpressionen 2015,49, Foto Rainer Kieselbach

Sommerfestimpressionen 2015,50, Foto Rainer Kieselbach

Sommerfestimpressionen 2015,53, Foto Rainer Kieselbach

Sommerfestimpressionen 2015,59, Foto Rainer Kieselbach

Sommerfestimpressionen 2015,57, Foto Rainer Kieselbach

Sommerfestimpressionen 2015,56, Foto Rainer Kieselbach

Sommerfestimpressionen 2015,62, Foto Rainer Kieselbach

Sommerfestimpressionen 2015,69, Foto Rainer Kieselbach

Sommerfestimpressionen 2015,64, Foto Rainer Kieselbach

Sommerfestimpressionen 2015,60, Foto Rainer Kieselbach

Sommerfestimpressionen 2015,66, Foto Rainer Kieselbach

Sommerfestimpressionen 2015,71, Foto Rainer Kieselbach

Sommerfestimpressionen 2015,73, Foto Rainer Kieselbach