Wie schütze ich mein Tier vor Sylvester-Knallern und Raketenspektakel?

Silvester naht und damit leider auch eine Nacht voller Stress für die allermeisten Tiere. Zu keinem anderen Datum entlaufen so viele Haustiere wie an Silvester: sie geraten in Panik, flüchten und verlaufen sich inmitten der Knallerei.
Um unseren Haustieren zu helfen, den Jahreswechsel möglichst sicher und stressfrei zu überstehen, hier paar Tipps , die besonders für Silvester und Neujahr zählen, aber auch schon jetzt, mit dem Beginn des Silvesterverkaufs, wichtig sind.

Weitere Infos zum Thema finden Sie auf unserer Internet-Startseite!

Tiere gehören nicht unter den Weihnachtsbaum!

Daher gibt das Tierheim Cappel in der Weihnachtszeit vom 22. Dezember 2017 bis 3. Januar 2018 keine Haustiere zur Vermittlung ab.

Natürlich kommt im Zusammenhang mit dem Weihnachtsfest immer wieder die Überlegung, sich selbst oder einen Kinderwunsch nach einem Haustier zu erfüllen.
Wir freuen uns natürlich über Jeden, der einem unserer Tiere ein neues Zuhause geben möchte, so Tierheimgeschäftsführerin Stefanie Hecklinger. Doch in vielen Fällen ist das „süße Geschenk“ nicht von allzu langer Dauer und das Tier wird dann leider zur Last und landet wieder bei uns. Das ist für die Psyche eines Tierheim-Tieres sehr belastend. Die Übernahme eines Haustieres will wohl überlegt sein, damit Mensch und Tier auf Dauer ein gutes Team bleiben.

Das Tierheim Cappel hat unter Ein Tier kommt ins Haus hier im Internet https://tierheim-marburg.de/ein-tier-kommt-ins-haus/ nützliche Ratschläge für künftige Tierhalter veröffentlicht.

Für Fragen stehen wir Ihnen natürlich auch gerne persönlich zur Verfügung: Tierheim Cappel, Am Bahnhaus 7, 35043 Marburg, Telefon 06421-46792 E-Mail: tierheim@marburg.de
Ihr
Tierheim-Team

Weihnachtsfeier der „Tierheim-Familie“ als kleiner Dank für das vielfältige Engagement

Auch dieses Jahr trafen sich die zahlreichen Mitglieder der „Tierheim-Familie“ des Tierheims Marburg zu einer gemütlichen Weihnachtsfeier. Im Bürgerhaus Niederweimar hieß Vereinsvorsitzender Dr. Hermann Uchtmann all jene herzlich willkommen, die sich um das Wohl der im Tierheim untergebrachten Schützlinge kümmern.

Da ist zunächst das Team der hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Tierheim selbst mit Geschäftsführerin Stefanie Hecklinger.

Dazu gehören weiterhin die zahlreichen „Gassi-Geher“, die mit den Tierheim-Hunden ihre täglichen Spaziergänge machen und die „Katzen-Schmuser“, welche den schnurrenden Vierbeinern die nötigen Schmuseeinheiten geben.Nicht zuvergessen, die Gruppe des Besucher-Teams, die den frisch gebackenen neuen Herrchen und Frauchen mit Tipps und Informationen zu Haltung und Pflege bei Hausbesuchen zur Verfügung steht.

Ohne diese Tierfreunde und Tierfreundinnen, die viele Stunden ihrer Freizeit in dieses ehrenamtliche Engagement investieren, wäre, wie Dr. Uchtmann betonte, die notwendige Zuwendung für die Tiere in diesem Umfang schwer möglich.

Umso schöner war es, dass Stefanie Hecklinge bei dieser Gelegenheit wieder ein paar neue Team-Mitglieder vorstellen konnte, die jetzt mit dabei sind.

Als kleine Weihnachts-Überraschung hatte sie für alle Ehrenamtlichen jeweils ein aufgeblocktes Tierfoto mit Aufnahmen von Christine Hemlep mitgebracht.


Bei Pizza, Gebäck und Getränken wurde bei der Weihnachtsfeier ausgiebig Gedankenaustausch betrieben. Und da man auch die Kegelbahn zur Verfügung hatte, rollten auch die Kugeln- aber ohne sportlichen Ehrgeiz….

Wir sagen DANKE!!! Erlös aus privatem Kleider-Basar geht an das Tierheim Marburg-Cappel

Beim Blick in die familiären Kleiderschränke reifte bei einer Gruppe von Damen um Helga Stroth, Susanne Lather und Vivie Thoneth der Gedanke, sich von dem einen oder anderen Schätzchen zu trennen und den Erlös für einen guten Zweck zu spenden.

„Da wir alle entweder selbst Tiere haben oder hatten, waren wir uns einig, der Erlös geht an das Tierheim Marburg“ sagte Susanne Lather.
Und so wurde im Freundes- und Bekanntenkreis die „Buschtrommel gerührt“, denn man wollte die Aktion auf kleiner Flamme kochen.
In einer Halle im Betrieb der Firma Lather-Kommunikation in Lohra präsentierte man die Kleidungsstücke und die Nachfrage war beeindruckend.

Am Ende kamen immerhin 500 Euro zusammen, die in Form eines symbolischen Sparschweins jetzt von Helga Stroth (Bild links) und Susanne Lather (Bild mitte) im Katzenhaus des Tierheims an Geschäftsführerin Stefanie Hecklinger übergeben wurden.

„Das ist für uns ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk“, meinte sie und werde natürlich umgehend in die Arbeit zugunsten der dem Tierheim anvertrauten Schützlinge eingesetzt.

Das Tierheim sagt ganz herzlich für diese nachahmenswerte Initiative DANKE!!!

Neue Kooperation zwischen Lebenshilfewerk und Tierheim: Erwerb eines „Haustierführerscheins“

Menschen mit einer Behinderung fühlen sich oftmals einsam. Körperliche oder auch geistige Einschränkungen erschweren ihnen nicht selten Kontakte mit anderen. Das Lebenshilfewerk Marburg-Biedenkopf e.V. hat im Rahmen seiner Arbeit für diese Menschen jetzt ein neues Angebot entwickelt und für 2018 einen Reise- und Bildungskatalog zusammengestellt.

In diesen Angeboten wird es auch eine Kooperation mit dem Tierheim Marburg geben. An acht Terminen werden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit unterschiedlichen Tierarten und deren Pflege, Bedürfnissen, Haltungsbedingungen usw. beschäftigen und am Ende einen „Haustierführerschein“ erwerben können.

„Haustiere vermitteln zum Beispiel das Gefühl, gebraucht zu werden. Haustiere zu besitzen, bedeutet für die Menschen auch, eine Aufgabe zu haben, für jemanden verantwortlich zu sein und dem Alltag eine Struktur zu geben“, betonte Tierheim-Vorstandsvorsitzender Dr. Hermann Uchtmann bei der gemeinsamen Vorstellung des Projekts.

Der Reise- und Bildungskatalog des Lebenshilfewerks ist, wie Christine Breidenstein mitteilt, zur Zeit im Druck und wird zum Jahresende vorliegen.

Neben dem Hundeführerschein gibt es darin zahlreiche weitere attraktive Angebote wie zum Beispiel ein Theater- und ein Filmprojekt, eine Stadtführerausbildung sowie Erste-Hilfe-Kurse.

Weitere Infos oder Kataloganforderung bei Frau Breidenstein unter Telefon 06421/3502955.

Fragen speziell zum Haustierführerschein beim Tierheim-Team unter Tel. 06421 46792

Stadtwerke Marburg unterstützen erneut das Tierheim: Maßgefertigter Rolli macht Hündin Cuka wieder mobil

Bei einem Informationsbesuch im Tierheim Marburg konnten sich Stadtwerke-Geschäftsführer Norbert Schüren und seine Kollegin von der Marketing-Abteilung, Monika Mross davon überzeugen, dass auch die aktuelle Spende der Stadtwerke Marburg in Höhe von 1.000 Euro im Tierheim gut angelegt wurde.


v.l.n.r.: Tierheim-Vorsitzender Dr. Hermann Uchtmann, SWMR-Marketing Monika Mross, SWMR-Geschäftsführer Norbert Schüren, Tierheim-Geschäftsführerin Stefanie Hecklinger mit Cuka

Aufgrund eines Unfalls musste der zweijährigen Hündin ihr linkes Hinterbein amputiert werden. Die Stelle ist gut verheilt und Cuka kommt mit ihrer Einschränkung recht gut zurecht.

Aber dieses Handicap schränkt den Bewegungsdrang der Hündin natürlich ein.
Und so konnte für Cuka dank der SWMR-Spende nun ein maßgefertiger Rolli angeschafft werden, an den sie sich aktuell gewöhnt und der ihr zukünftig dabei helfen wird, auch längere Spaziergänge machen zu können.
Und die sollten, so Tierheim-Geschäftsführerin Stefanie Hecklinger, idealerweise in einer tierlieben Familie stattfinden, die Cuka ein neues Zuhauses geben.
Cuka ist sehr aufmerksam und anhänglich. Mit ihrer ruhigen Art findet sie schnell viele Freunde. Auch mit anderen Hunden ist sie gut verträglich. Trotz ihres Handicaps liebt sie es, zu toben und zu spielen. Nur Treppen sollte es im neuen Zuhause nicht geben. Wichtig ist, dass sie unter ihrer Amputation auch in Zukunft nicht leidet, sondern dass sie ihr Leben in einem verantwortungsbewussten Zuhause genießen kann.

https://tierheim-marburg.de/36385-cuka/

Wir trauern um Doris Mangold

Über lange Jahre hat Doris Mangold ihre Tierliebe mit dem ehrenamtlichen Engagement für unser Tierheim verbunden.


Ob als Kassenwartin im Verein und eine zeitlang auch im Förderverein, bei Veranstaltungen wie den Sommerfesten, bei denen sie am Info-Stand mitmachte, aber auch Tombola-Preise stiftete. Auch beim Saubermachen griff sie, wenn Bedarf war, zu Putzlappen und Besen.

Nicht zu vergessen, dass sie mit Max und Klara auch zwei Tierheim-Hunden ein neues zuhause gab.

Krankheitsbedingt hatte sich Doris Mangold aus der Tierheimarbeit zurückgezogen und ist nun verstorben.

Das Team des Tierheims, der Vorstand und der Förderverein trauern um eine engagierte Mitstreiterin.

Im Tierheim gibt es viel zu tun

Bericht im städtischen Monatsmagazin „studier mal Marburg“im Oktober 2017

Eis-Flatrate-Aktion: Große und kleine Naschkatzen schlemmten im „Haus Staufenberg“ für eine guten Zweck

Die Kinder erinnerte es an das Märchen „Tischlein deck‘ Dich“, die Erwachsenen waren mehr als begeistert: Bei der kürzlich veranstalteten Eis-Flatrate-Aktion in der Alloheim Senioren-Residenz „Haus Staufenberg“ wurden die Eisbecher nämlich niemals leer! Für einen geringen Beitrag konnte man einen Tag lang so viel Eis essen, wie man mochte.
Mit der Idee des „Flatrate-Eis-Genusses“ wollte die Residenz nicht nur alle großen und kleinen Eis-Liebhaber der Region verführen; es ging auch darum, Geld zu sammeln. „Die Erträge in Höhe von 270 Euro spendet das Team der Residenz jetzt an das Tierheim in Marburg.

Übergabe der Alloheim-Eisflatrate – Erträge an Stefanie Hecklinger (Mitte) vom Tierheim Marburg: Ulrike Stolze(l.) und Ursula Dietz (r.)

Mit großer Freude nahm die Leiterin des Tierheims Stefanie Hecklinger die Spende entgegen, die Ulrike Stolze (Leitung Betreuung) und Ursula Dietz (Ergotherapeutin) persönlich überbrachten. Dabei wurde vereinbart, einen gegenseitigen, regelmäßigen Besuchsaustausch zwischen Senioren und Tierheim in der Zukunft zu planen.

Bundesweit veranstalten die zur Alloheim-Gruppe gehörenden Residenzen noch bis Ende September die Eis-Flatrate-Tage für den guten Zweck und verteilen im Zuge dessen gleich mehrere Tonnen Eiscreme in allen Standorten.

Hier finden Sie mehr zur Alloheim Senioren-Residenz „Haus Staufenberg“:
http://www.alloheim.de/residenz/alloheim-senioren-residenz-haus-staufenberg-staufenberg/

Tierheim-Stand im Kaufpark Wehrda zum „Oktoberfest“

Heute am 23. September und morgen, am verkaufsoffenen Sonntag, den 24. September 2017, sind wir mit unserem neuen Info-Stand, gesponsert von Elektroplan Schneider, zu unserer Arbeit und unseren Schützlingen, leckeren Waffeln und Kuchen sowie einem Glücksrad beim Oktoberfest im Kaufpark Wehrda direkt am Eingang des Fressnapf-Markts vertreten. Wir bedanken uns sehr für die Einladung und freuen uns auf den Austausch mit vielen Tierfreunden und Besuchern!