Fundtier/Wohnungshaltung oder Freigang
Geboren 2024
EKH
Kastriert [x] ja / [] nein
Im Tierheim seit 06.12.2024
________________________
Wir testen jede Katze per Schnelltest auf FIV („Katzen-Aids“, Infos hier!) und FeLV („Katzen-Leukose“, Infos hier!) und klären über den Status auf.
Wir informieren hier über das Risiko einer FIP-Erkrankung („Bauchfellentzündung“).
________________________
Der junge Kater Zimtstern kam gemeinsam mit einer Gruppe weiterer Katzen aus Biedenkopf zu uns, wo sie sich streunend angesiedelt hatten.
Er ist ein munterer, sehr niedlicher und vorsichtig-neugieriger Jungkater, der sich sehr danach sehnt, ein richtiges Zuhause zu finden. Seine Menschen sollten ihm eine ruhige Eingewöhnung mit etwas Geduld schenken, dann entpuppt er sich als vorwitzig-frecher, verspielter und verschmuster Schatz. Er wünscht sich natürlich aber auch Rückzugsbereiche – seine Höhle ist ihm heilig!
Er versteht sich mit allen anderen Katzen wundervoll, am liebsten wäre ihm aber ein Katerkumpel, mit dem er raufen und toben und dann auch wieder schmusen kann.
Er würde sich auch freuen, wenn seine bezaubernde, aber leider schwer herzkranke Freundin (vielleicht ältere Schwester oder Mutter) Pfeffernuss, die dringend einen Endpflegeplatz sucht, ebenfalls mit ausziehen dürfte, dies ist aber natürlich kein Muss.
Ebenso könnte er gemeinsam mit Spitzbube und Kandis ausziehen.
Zimtstern wird nicht in Einzelhaltung vermittelt. Katzen sind von Natur aus soziale Lebewesen, denen der Kontakt zu Artgenossen viel bedeutet.
Zimtstern kann in reine Wohnungshaltung, idealerweise mit Balkon, ziehen, oder an Freigang in katzengerechter Umgebung gewöhnt werden.
Es ist dem Süßen sehr zu wünschen, dass er nun in einem ganz neuen Leben bei lieben Menschen und in netter Katzengesellschaft richtig durchstarten kann!
________________________
(Stand 30.04.2025)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|
(Bilder anklicken um sie in voller Größe zu sehen!)
Die Beschreibung gibt nur wieder, wie sich das Tier zurzeit im Tierheim verhält. Es kann gut sein, dass sich das Tier im neuen zu Hause durch Sie und Ihre Erziehung anders gibt!
Zurück zur ÜbersichtTags: Freigang, Katzen 1-5 Jahre, Wohnungshaltung, Zweitkatzen