Pfeffernuss

weiblich

Fundtier/Wohnungshaltung

Geboren ca. 2022

EKH

Kastriert [x] ja / [x] nein (aufgrund eines schweren Herzfehlers)

Im Tierheim seit 06.12.2024
________________________

Wir testen jede Katze per Schnelltest auf FIV („Katzen-Aids“, Infos hier!) und FeLV („Katzen-Leukose“, Infos hier!) und klären über den Status auf.
Wir informieren hier über das Risiko einer FIP-Erkrankung („Bauchfellentzündung“).

________________________

Pfeffernuss ist ein ganz besonderes „Notfellchen“, für die wir sehr dringend eine schöne, liebevolle und verantwortungsbewusste Endpflegestelle bei anderen Katzen suchen.

Sie kam gemeinsam mit einer Gruppe weiterer Katzen aus Biedenkopf zu uns, wo sie sich streunend angesiedelt hatten. Eindeutig hat Pfeffernuss bereits positiven Menschenkontakt gehabt – sie ist sehr zutraulich, zugänglich, verschmust und lieb. Nur bei Bedrängnis kann sie auch mal unsicher reagieren.

Leider wurde bei Pfeffernuss eine sehr ausgeprägte Herzproblematik mit Herzmuskelschwäche und massiver Vorhofvergrößerung diagnostiziert.
Sie kommt aktuell noch gut zurecht, muss aber mehrere Medikamente täglich zuverlässig bekommen. Der Rat des behandelnden Veterinärkardiologen geht ganz klar gegen eine Narkose, die für sie aufgrund des sehr hohen Thromboserisikos lebensgefährlich wäre – daher ist sie bei uns nicht kastriert worden. Sie bekommt ein hormonelles Präparat.
Leider wird Pfeffernuss aufgrund der schweren Herzerkrankung vermutlich nur noch wenige Monate leben können. Sobald sie Beschwerden zeigt, möchten wir nicht riskieren, dass sie leiden muss – wir möchten ihr die verbleibende Zeit einfach so schön wie möglich machen!

Mit anderen Katzen ist Pfeffernuss sehr, sehr gut verträglich, liebt ihre Gesellschaft, will schmusen und Köpfchen geben und sucht daher auf keinen Fall einen Einzelplatz.

Wir suchen für sie dringend liebe Menschen, die bereit sind, ihr einen kuscheligen Platz bei anderen Katzen zu schenken, die sie offen und sozial in ihrer Mitte aufnehmen. Dies kann als Vermittlung, aber auch als Endpflegestelle über das Tierheim erfolgen. Wichtig ist, dass Pfeffernuss keinen ungesicherten Freigang erhält, dass für die Medikamentengabe gesorgt ist und dass ihre Menschen sich darauf einstellen, ggf. zügig mit ihr zu einem Tierarzt fahren zu müssen.

Wir hoffen so sehr, dass Pfeffernuss das Tierheim noch einmal verlassen kann und eine glückliche, erfüllte Zeit in lieber Gesellschaft genießen darf!

________________________
(Stand 30.04.2025)

(Bilder anklicken um sie in voller Größe zu sehen!)

Die Beschreibung gibt nur wieder, wie sich das Tier zurzeit im Tierheim verhält. Es kann gut sein, dass sich das Tier im neuen zu Hause durch Sie und Ihre Erziehung anders gibt!

Zurück zur Übersicht

Tags: , ,