Glückskinder 2018: Ein Dankeschön an die neuen Familien der ehemaligen Tierheim-Schützlinge!


Auch 2018 starten wir wieder eine Foto-Aktion zu unseren „Glückskindern“:
Aus Ihren Einsendungen des letzten Jahres werden wir einige ganz besondere Bilder und Berichte auswählen und prämieren. Wir freuen uns über Einsendungen von Fotos und Texten der ehemaligen Tierheim-Schützlinge im neuen Zuhause!
Selbstverständlich werden wir aber auch die bereits in den vergangenen Monaten eingegangen Bilder auf der Glückskinder-Seite berücksichtigen.

Dabei geht es uns nicht vorrangig um fotografisches Talent und Geschick sondern vor allem auch um die tierischen Schicksale und Geschichten hinter den Bildern.

Schicken Sie uns die Fotos und Berichte gerne per Email an tierheim@marburg.de – oder, wenn Sie keine E-Mail besitzen, bringen Sie uns die Fotos zum Einscannen einfach zu den bekannten Öffnungszeiten vorbei oder schicken sie uns zu.

Alle bis zum 13. Mai 2018 eingegangenen Fotos mit kleinen Beiträgen können an unserer diesjährigen Aktion teilnehmen.


2017 konnten sich u.a. Frauchen und Herrchen von Hündin Sofia über einen Preis freuen.

Das Tierheim-Team und die ehrenamtlichen Helfer und Freunde, die viel Zeit mit den Tieren verbringen und ihr Schicksal hautnah miterleben, freuen sich stets über Fotos und Neuigkeiten aus den neuen Familien der ehemaligen Tierheim-Schützlinge!

Gemeinsam in den Marburger Frühling am 7. und 8. April

Bei der Aktion „Großes Frühlingserwachen im Fressnapf Marburg“ am 7. und 8. April ist auch das Tierheim Marburg mit von der Partie:

Von 13 bis 18 Uhr am Samstag und 12 bis 18 Uhr am Sonntag ist im Fressnapf neben der Adoptierstube das Tierheim-Team und die Tierheim-Ehrenamtlichen zur Beratung und mit dem Glücksrad vor Ort.

Ein Türöffner für Demenzkranke


Mit einem „tierischen Besuchtstermin“ überraschte das Tierheim Marburg Bewohner des Altenheims St. Elisabeth in diesen Tagen. Mischlingshund Capi wurde von den Seniorinnen und Senioren freudig begrüßt und auch ansonsten recht passive Demenzerkrankte fanden schnell Freude am Umgang mit dem Tier. Diese Besuche sollen künftig regelmäßig stattfinden.

Mehr dazu im nebenstehenden Artikel und Video der Oberhessischen Presse.

(Oberhessische Presse 26.3.2018)

24 Chihuahuas werden jetzt im Tierheim Cappel aufgepäppelt – vor allem enorme Tierarztkosten machen Probleme

(Oberhessische Presse 21.3.2018)

Tierarztkosten pro Hund im wohl hohen dreistelligen bis in den vierstelligen Bereich stellen das Tierheim vor enorme zusätzliche Belastungen. Daher sind Spenden in diesem Fall besonders willkommen.

Unser Spendenkonto ist:
IBAN: DE80 5335 0000 0000 0091 99
bei der Sparkasse Marburg-Biedenkopf.

Behörden stellten Chihuahuas von überfordertem Besitzer sicher. 24 der über 60 Tiere befinden sich jetzt im Tierheim Marburg

Das Veterinäramt des Landkreises Marburg-Biedenkopf und das Ordnungsamt der Universitätsstadt Marburg haben am 15. März drei kranke Hunde der Rasse Chihuahua aus einem Haus in einem Marburger Stadtteil sichergestellt und dem Marburger Tierheim übergeben.

Ob die Abgabe von mehr als 60 Hunden gleicher Rasse durch eine Privatperson an die Tierheime in Marburg und Gießen und Alsfeld aus der gleichen Hundehaltung stammen, ist derzeit Bestandteil weiterer Nachforschungen.

24 Chihuahuas befinden sich jetzt aus beiden Aktionen im Marburger Tierheim.

Die Hunde sind, so die stellvertretende Tierheimleiterin Jennifer Möhlke, größtenteils verstört, ängstlich, wurden nicht mit Menschen sozialisiert.

Alle Tiere werden über das Tierheim derzeit tierärztlich untersucht, versorgt, geimpft und gechipt. Es werden Röntgenuntersuchungen gemacht und bei allen Bluttests vorgenommen.
Einige der Chihuahuas sind unterernährt, viele weisen gesundheitliche Probleme auf (neurologische Auffälligkeiten wie schwankender Gang und Koordinationsprobleme, durch Fehlzüchtung bedingt zu flache Nasen, dadurch Atemprobleme, außerdem Augenprobleme und -entzündungen sowie Kieferfehlstellungen, die zu Problemen bei der Nahrungsaufnahme führen). Bei einer Großzahl der Hunde wurde eine Anämie festgestellt. Zwischen den vielen Hunden – allesamt unkastriert – gab es Rangkämpfe, dadurch erfolgten Verletzungen.

Ob unter den Hündinnen im Tierheim Marburg tragende Tiere sind, wird noch durch Ultraschalluntersuchungen abgeklärt.
Die Tierarztkosten liegen im Schnitt pro Hund voraussichtlich im hohen dreistelligen bis in den vierstelligen Bereich.
Aktuell erfolge, so die Tierheimleitung, noch keine Vermittlung der sichergestellten Hunde. Ob Pflegestellen für tragende Hündinnen benötigt werden, wird noch abgeklärt.

Die Veterinärbehörde prüft indes rechtliche Schritte im Sinne eines Bußgeld- oder Strafverfahrens sowie eines Verbots der Tierhaltung gegen den mutmaßlichen Hundehalter.

(Quelltext: Stadt Marburg/Tierheim Marburg. Foto: Lars Blume.)

Tierheim in Aktion: 20 volle Säcke, Matratzen und Reifen bei Mülleinsammelaktion im Cappeler Feld/ Lahn

„Mit einer Müllsammelaktion im Cappeler Feld am 24. Februar haben wir auf unsere Weise einen Beitrag zu einem positiven Erscheinungsbild der Natur im Stadtgebiet geleistet,“ so die Geschäftsführerin des Tierheims Marburg, Stefanie Hecklinger.

Bei kaltem, aber sonnigem Wetter, hatten das Tierheim-Team sowie zahlreiche Hunde-Gassigeher-/innen und Besucher, manche auch spontan, sich mit Zangen und Müllbeuteln am gemeinsamen Müllaufsammeln beteiligt.

Das beachtliche Ergebnis: 20 Säcke voller Müll – von Bonbon-Papierchen, über to-go-Becher, Glasscherben bis zu Zigarettenkippen etc. Und zusätzlich wurden auch noch einige „große Dinger“ entsorgt, zum Beispiel eine Matratze, Töpfe, Autoreifen.

Und auch gefundene Beutel mit Hunde-Hinterlassenschaften gehören nicht in die Landschaft, sondern in den Mülleimer. In der Natur verrotten die Plastikbeutel auf Jahrzehnte nicht, kritisierten die Müllsammler.

Im Anschluss an die Sammelaktion stärkten sich alle im Tierheim bei Kaffee und heißem Kinderpunsch, Kuchen und frischen Waffeln.

Der Dank des Tierheims gilt neben den fleißigen Sammlerinnen und Sammlern auch dem DBM der Stadt Marburg, der nicht nur die Müllzangen gestellt hatte, sondern auch den Müll beim Tierheim als seinen Service-Beitrag kostenlos abholte.

Tierheim Cappel wieder zu Gast bei „hallo hessen“

Bei der „Tiervermittlung mit Herz“ im hr-Fernsehen war das Tierheim Cappel, vertreten durch Tierheimleiterin Stefanie Hecklinger, am 19.02.2018 wieder mit vier Schützlingen zu Gast in der Sendung.

Vorstellen durften sich die Hunde Filou und Joker, sowie Kater Erwin und erstmal auch eins der Tierheim-Kaninchen: Angora-Dame Mascha. Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass sich viele Fernsehzuschauer in die vier verliebt haben und sie schnell das passende Zuhause finden werden!

Den Link zur ganzen Sendung gibt es hier, die Tierheim-Tiere sind jeweils zu sehen zu den Zeiten:
00:02:50 (Mascha)
00:12:09 (Joker)
00:52:00 (Erwin)
und
00:57:49 (Filou)

Tierheim in Aktion: Gemeinsame Mülleinsammelaktion im Cappeler Feld/ Lahn am 24. Februar

Natürlich gibt es im Tierheim Marburg-Cappel selbst immer genug Arbeit. Aber das Team um Stefanie Hecklinger möchte mit seiner Aktion „Gemeinsam für ein sauberes Marburg“
auch einen kleinen Beitrag zu einem positiven Erscheinungsbild der Natur im Stadtgebiet leisten.
Und so geht es am

Samstag, dem 24. Februar, Treffpunkt: 9 Uhr am Tierheim, Bahnhaus 7,

ausgerüstet mit Zangen und Müllbeuteln, zum gemeinsamen Müllaufsammeln ins nahe Cappeler Feld.


Unser „Müllschnüffelhund Sheila“ hat im Tierheim schon mal seine Sinne für die Sammel-Aktion geschärft……

Natürlich sind freiwillige Helferinnen und Helfer, gerne auch mit tierischen Begleitern, bei der Aktion herzlich willkommen!
Zwischen 14 und 16 Uhr warten auf die fleißigen „Sauberfrauen- und -Männer“ im Tierheim frischgebackene Waffeln, Kuchen und Kaffee.

Tierheim-Tiere bei „hallo hessen“

Am 08. Januar 2018 war das Tierheim Cappel in Marburg mit fünf Tierheim-Schützlingen bei „hallo hessen“ des hr-fernsehens zu Gast.

Begleitet von der Tierheimleiterin Stefanie Hecklinger haben Lilly, Spatz, Capi, Minka und Lee sich ganz wunderbar präsentiert und hoffen nun darauf, dass sich jemand in sie verliebt hat und sie im Tierheim persönlich kennenlernen möchte.

Den Link zur ganzen Sendung gibt es hier, unsere Tiere sind jeweils zu sehen zu den Zeiten:
00:04:14 (Lilly)
00:11:50 (Spatz)
00:51:34 (Minka und Lee)
und
01:00:00 (Capi)

Es gibt nichts Gutes – außer, man tut es…

Unter diesem Motto von Erich Kästner hat sich das Team des Tierheims Marburg, unterstützt von zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, auch 2017 wieder mit viel Engagement um das Wohl der im Tierheim Marburg untergebrachten Schützlinge gekümmert und stand zudem für vermittelte Tiere mit Rat und Tipps zur Seite.
Das alles wäre nur schwer umzusetzen, wären da nicht wieder die zahlreichen Spenden von Privatpersonen, Firmen und Institutionen sowie Einnahmen aus Benefiz-Veranstaltungen , Kleider-Basare, Grillfeste oder dem AquaMar-Flohmarkt gewesen.

Es war ein oft anstrengendes, aber erfolgreiches Jahr. Daran wollen wir anknüpfen und auch 2018 uns wieder mit ganzem Herzen für die uns anvertrauten Tiere einsetzen.

Ihr
Tierheim-Team