Tierheim-Sommerfest am 19. August 2018!

Vorstand und Team des Tierheims Cappel in Marburg laden herzlich ein zum diesjährigen Sommerfest am 19. August 2018!

Interessierte Tierfreunde erwartet ein buntes Programm rund um’s Thema Tier, mit vielfältigen Präsentationen, Info-Ständen und natürlich Einblicken in die Tierheim-Arbeit. Wir freuen uns auch auf tolle Musik und viel Spiel und Spaß für Mensch… und Tier! Selbstverständlich wird auch wieder für das leibliche Wohl gesorgt sein.

Bei Fragen sind wir sowohl für Besucher als auch für Kurzentschlossene, die unser Fest mit einem Info-Stand zum Thema Tier und Umwelt bereichern möchten, gerne erreichbar unter 06421 46792 oder tierheim@marburg.de!

Ein Hoch auf den Stubentiger…..

….Charaktermix aus dem Katzenhaus im Marburger Tierheim

Ein Bericht von Ina Tannert in mr-life, DAS MAGAZIN Nr. 35

Tödliche Angriffe gegen Katzen in und um Amöneburg

Wie auch von der Oberhessischen Presse berichtet, gab es in den vergangenen Woche drei Vorfälle von Tierquälerei und tödlichen Angriffen gegen Katzen, die sich in Amöneburg und Schweinsberg ereignet haben.
In allen Fällen wurden Katzen mit einem scharfen Gegenstand schwer verletzt bzw. getötet, verstümmelt und Gliedmaßen abgetrennt.
Die Situation ist bestürzend und besonders für Katzenhalter in der Umgebung beängstigend, und auch das Tierheim Cappel in Marburg hofft auf eine schnelle Aufklärung.
Anwohner werden gebeten, die Augen offen zu halten; Katzenhaltern von Freigängern kann das Tierheim-Team aktuell nur raten, besondere Vorsicht walten zu lassen und gegebenenfalls unbeobachteten Freigang einzuschränken.

Sachdienliche Hinweise (auch anonym) bitte umgehend bei der Polizei melden, es wird wegen Tierquälerei ermittelt:
06428 93050

Es ist eine Belohnung für Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen können, ausgesetzt, hierzu informiert auch dieses Plakat von engagierten Tierschützern vor Ort:

Presse-Artikel finden sich u.a. hier, hier und hier auf der Internetseite der Oberhessischen Presse Marburg.

„Mitfeiern und Gutes tun“

Kleines Sommerfest am 14.07.2018 bei expert Medialand im Kaufpark Marburg-Wehrda

Wir laden alle Interessierten ein, am Samstag, den 14. Juli, unseren Info-Stand beim kleinen Sommerfest von „expert Medialand“ in Wehrda zu besuchen. Neben dem Torwandschießen und Kicker, passend zum letzten Wochenende der Fußball-Weltmeisterschaft, wird es beim Sommerfest auch eine Hüpfburg geben.
Der Erlös aus der Verköstigung vor Ort wird von „expert Medialand“ unserem Tierheim gespendet, wofür sich Tierheim-Team und Tierheim-Vorstand herzlich bedanken.
Wir freuen uns auf viele neugierige und gutgelaunte Besucher am 14. Juli in Wehrda!

Schon mal vormerken: Am Sonntag, dem 19. August wieder Marburger Tierheim-Sommerfest!

Am Sonntag, dem 19. August 2018 erwarten alle Tierfreundinnen und Tierfreunde von 12 bis 17 Uhr im Rahmen des traditionellen Sommerfestes auf dem Gelände des Tierheims am Bahnhaus im Stadtteil Cappel spannende Aktionen, Unterhaltung, Informationen rund um das Thema Tier und natürlich auch Leckeres und Kühles und Heißes für das leibliche Wohl.

Einzelheiten zum Programm finden Sie demnächst hier auf unserer Homepage!

Ihr
Tierheim-Team

Die Tierfreunde können jetzt entscheiden: Welches Tierheim-Tier ist das „Glückskind 2018“?

Auch 2018 hatte das Tierheim Marburg zu einer Foto-Aktion für seine „Glückskinder“ aufgerufen. Die Resonanz war, so Tierheim-Geschäftsführerin Stefanie Hecklinger, wieder überaus groß. Dabei waren auch die eingesandten dazugehörigen Geschichten und Geschichtchen aus dem neuen Zuhause der Tierheim-Tiere ein wichtiger Aspekt, der bei der Vorauswahl der Foto-Beiträge für die nun beginnende Tierfreunde-Bewertung eine große Rolle gespielt hat. Die Qual der Wahl war nicht leicht.

Aber nun haben sich 17 Tier-Fotos mit den dazugehörigen Geschichten herauskristallisiert, die von den Tierfreunden bis zum 8. Juli mit einer Stimmabgabe per E-mail an tierheim@marburg.de, Stichwort „Glückskinder 2018“ bewertet werden können. Dabei besteht die Möglichkeit, insgesamt drei Stimmen für einen oder auch gesplittet auf mehrere Kandidaten zu vergeben.

Ein großer Dank geht an alle, die Tierheim-Tieren ein Zuhause geben und an alle, die dem Tierheim-Team Fotos und Berichte zugesandt haben. Diese Tierfotos sind schließlich in die engere Auswahl für die Dankeschön-Aktion gekommen:

In einer Galerie als Sonderbeitrag auf unserer Homepage können Sie die Geschichten zu den Fotos der nominierten ehemaligen Tierheim-Schützlinge nachverfolgen, Ihre Favoriten bestimmen und uns zusenden, und sich mit uns über das große Glück der Vierbeiner und ihrer Zweibeiner freuen!

Tierische Zuhörer, eifrige Vorleser und ein Patenhund: Kinder verbessern ohne Stress ihre Lesekompetenz.

Mancher kennt das noch aus „seiner Zeit“: Die Aufgabe, in der Schule einen Text vorzulesen oder ein Referat zu halten, verursacht bei vielen Stress. Ist man aber noch auf anderes dabei konzentriert, geht es plötzlich viel besser!
Auf dieser Idee beruht auch das Projekt „Schnurrende Zuhörer und eifrige Vorleser: Kinder verbessern ohne Stress ihre Lesekompetenz“, welches das Tierheim Cappel seit 2014 anbietet.

Und auf diese Tiere sind die Kinder der Daniel-Cederberg-Schule des Kerstin-Heims Marburg gespannt, werden sie doch nach den Sommerferien 2x die Woche ins Tierheim kommen und den Katzen und der Hündin Cuka etwas vorlesen. Für Cuka haben sie auch eine Patenschaft übernommen, denn Cuka geht mit gutem Beispiel voran, wenn es heißt, Hindernisse zu überwinden. Die freundliche und sanfte Hundedame hat nur noch drei Beine. Aufgrund eines Unfalls musste ihr ein Hinterbein amputiert werden – eine Behinderung, die Cuka mit viel Bravour meistert. Für lange Spaziergehstrecken soll ihr zukünftig ein maßangefertigter Rollwagen helfen.

Cuka bringt den Kindern nicht nur viel Geduld entgegen, sie ist auch ein fröhliches, selbstbewusstes Vorbild – ob mit Handicap oder ohne! Cuka ist eine gute Zuhörerin, freut sich aber ebenso über die Streicheleinheiten. Die Kinder können sich also schon sehr auf ihre Tierheim-Freundin auf drei Pfoten freuen, von der sie auch ihren Eltern immer wieder berichten werden.

Dass Tierheim-Hündin Cuka eine gute Zuhörerin ist , davon überzeugten sich Kinder der Daniel-Cederberg-Schule des Kerstin-Heims Marburg bei ihrem Besuch im Tierheim Marburg. Gleich mitgebracht hatten sie einen symbolischen Scheck über 150 Euro als ihr „Patengeschenk“ für Cuka

Zum Hintergrund:
Es ist schon lange bekannt, dass der Einsatz von Tieren in der Arbeit mit Menschen die körperliche und psychische Gesundheit und das Wohlbefinden fördern kann.

Die Aufgabe, in der Schule einen Text vorzulesen oder ein Referat zu halten, verursacht bei vielen Menschen Stress. Konzentrations- und Lernfähigkeit werden jedoch durch Stress beeinträchtigt, es kann zu Leseblockaden kommen. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass die Anwesenheit eines freundlichen Tieres der Stresslevel beim Menschen senkt. Tiere bewerten und kritisieren nicht, und wenn sie entspannt sind, strahlen sie Ruhe aus.
Ein Tierheim in Pennsylvania hat es vorgemacht: „Book Buddies“ („Bücher-Kumpel“) lesen Katzen im Tierheim vor. Für die Katzen und die kleinen Vorleser und Vorleserinnen entsteht so eine Art Win-Win-Situation. Die Kinder können ihre Lesefähigkeiten verbessern und die vernachlässigten Katzen bekommen Aufmerksamkeit und Zuwendung.
Das Tierheim Cappel entwickelte auf der Grundlage der beschriebenen Ideen und wissenschaftlichen Erkenntnisse ein Angebot für Kinder und Katzen. Kinder können ins Tierheim kommen und den Katzen aus ihrem Lieblingsbuch vorlesen. Das Vorleseprojekt existiert seit 2014.

Sommerfest der Katzenbabyrettung und Waffelbacken im Tierheim!

Ein ganz besonders tierisches Wochenende steht uns als Tierheim bevor und Tierfreunde sind herzlich eingeladen, es mit uns zu erleben!

Am Samstag, den 02.06.2018, ist das Tierheim mit einem Info-Stand auf dem Sommerfest der Katzenbabyrettung-Mittelhessen e.V. in Hachborn (Ebsdorfergrund) vertreten.
Die Katzenbabyrettung macht großartige Arbeit bei der Betreuung und Aufzucht von heimatlos geborenen und teils auch verwaisten Katzenbabies, und wir als Tierheim arbeiten seit Jahren eng mit ihnen zusammen wenn es um die Versorgung, Pflege und Vermittlung von Kätzchen und ihrer Mütter geht. Dieses Jahr haben sie zusätzlich auch ein paar trächtige Chihuahuas aus dem Fall der über 80 verwahrlosten Hunde von unserem Tierheim übernommen, die so auf ihren Pflegestellen in aller Ruhe ihre Welpen zur Welt bringen konnten.
Interessierte können also einfach morgen im Laufe des Tages vorbeikommen, es gibt viel zu entdecken, viel zum Mitmachen und viele interessante Informationen. Wir, die Katzenbabyrettung und alle anderen Teilnehmer freuen uns schon sehr!

Am Sonntag, den 03.06.2018, findet dann wieder das monatliche „Waffelbacken“ im Tierheim Cappel statt. Wir sammeln dabei stets Spenden für die medizinische Versorgung unserer Schützlinge, die in jedem Fall unbedingt notwendig ist, aber häufig unsere Mittel doch weit überschreitet. Außerdem freuen wir uns auf ein fröhliches Zusammensein mit interessierten Besuchern, die uns und unsere Tiere kennenlernen möchten… vielleicht ja auch den hübschen Toni (mehr zu ihm hier!), den man auf dem Foto sehen kann.

In diesem Sinne – bis zum Wochenende!

Vier Schützlinge des Tierheims zu Gast bei „hallo hessen“

Am 07. Mai 2018 war das Tierheim Cappel in Marburg, vertreten durch Christine Breidenstein, mit vier Tieren zu Gast bei „hallo hessen“ im Programm des hr-Fernsehens. Jeden Montag werden dort in der „Tiervermittlung mit Herz“ nachmittags Tiere aus hessischen Tierheimen vorgestellt.

Diesmal präsentierten sich die Hunde Maxi und Kalle, sowie die Katzen Maja und Mäxi dem Fernsehpublikum und konnten hoffentlich viele Herzen erobern. Für die Tiere ist die Situation im Studio natürlich stets neu und eine kleine Herausforderung, die sie aber größtenteils erstaunlich gut meistern!

Den Link zur ganzen Sendung gibt es hier, die Tierheim-Tiere sind jeweils zu sehen zu den Zeiten:
Maxi: in der ersten Minute und ab 00:03:38
Maja: 00:11:00
Kalle: ab 00:45:00 und wieder 00:51:40
und
Mäxi: 00:59:22

Es geht bergauf: Vernachlässigte Chihuahuas werden im Tierheim liebevoll aufgepäppelt

Wenn man sie heute im Tierheim Marburg erlebt, kann man kaum glauben, dass dieses quirligen Hundchen vor einigen Wochen als verängstigte, kranke und verwahrloste Kreaturen dem Tierheim in Obhut gegeben wurden.

Den meisten von ihnen geht es nach teils aufwändigen tierärztlichen Behandlungen und liebevoller Betreuung der Chihuahuas durch das Tierheim-Team den Umständen entsprechend gut.
Mehr zum aktuellen Stand hat Philipp Lauer, Mitarbeiter der Oberhessischen Presse, in seinem nachstehenden Bericht am 21. April 2018 veröffentlicht.