Waschbären

Immer mehr Waschbären treiben sich in Marburg und Umgebung herum – ein guter Grund mehr über diese possierlichen Wildtiere zu erfahren. Unter folgendem Link finden Sie einen wirklich interessanten Artikel mit weiterführenden Links. Sehr empfehlenswert, wie wir finden!

–> http://www.marburg.de/de/67234

Unser Futterpaten – Foto – Modell

Marcus ist tot…

Unser Futterpaten–Foto–Modell Marcus, der für das Tierheim-Team und nach der Vermittlung für seine neue Familie immer etwas ganz Besonders war, lebt nicht mehr. Tapfer hat er seine Krankheit getragen und dennoch seine wohl schönsten vier Wochen bei seinem neuen Frauchen verbracht.

Unser Dank gilt den Menschen, die Marcus bis in den Tod begleitet haben. Wer ein Herz für Tiere hat, der weiß, dass Zuneigung, die Verantwortung für „seinen“ Hausgenossen, auch in den letzten Lebensstunden von dem Tier sehr wohl als Zeichen der Geborgenheit empfunden wird.

Mit Marcus verbinden wir viele schöne Erinnerungen; er war als Futterpaten-Kater ja nicht nur ein liebenswerter vierbeiniger Zeitgenosse, sondern auf eine gewisse Weise ja auch für uns eine Art Team-Mitglied – Danke Marcus!

Es geht schon wieder bergauf mit „Humpy“…

Aber das ist einem glücklichen Umstand – oder besser – einer aufmerksamen Tierfreundin zu verdanken:

Am Freitag, den 28. September 2012 war sie auf dem Nachhauseweg auf der Landstraße unterwegs. Sie kann sich noch gut erinnern:“ Vor mir fuhr ein Auto und plötzlich wirbelte etwas durch die Luft und fiel auf den Seitenstreifen. Ich dachte noch, dass es eine schwarze Plane oder so etwas ist. Ich fuhr an der „Plane“ vorbei, aber im Augenwinkel sah ich, dass es gar keine Plane war, sondern eine kleine Katze, die sich krümmte und zappelte! Ich legte den Rückwärtsgang rein und fuhr sofort zurück. Als ich aus dem Auto stieg sah ich, dass es ein kleiner Kater war. Sein linkes Hinterbeinchen war abgerissen und am restlichen Körper waren zahlreiche Hautverletzungen vom heftigen Aufprall auf den Asphalt. Ich bin sofort mit ihm zum Tierarzt gefahren.“
Leider musste das komplette Hinterbein amputiert werden, denn der Oberschenkel war auch noch zertrümmert. Die anderen Verletzungen wurden ebenfalls behandelt.

Am nächsten Tag ging es dem kleinen Kerl unter erstaunlich gut.
Er hat (wie man auf dem Foto sieht) gefressen und bereits versucht aufzustehen. Außerdem hat „Humpy“ wie ich ihn einfach mal nannte, beharrlich seine Streicheleinheiten eingefordert und wild geschnurrt, ein ganz goldiges Katerchen also.

Seit Dienstag, den 2. Oktober 2012 ist Humpy nun im Tierheim Marburg-Cappel.
Er ist 3 Monate alt und eine Europäisch Kurzhaar-Katze, die auch nach Möglichkeit rausgehen sollte. Auch mit seinen 3 Beinen wird er sich wie eine „normale“ Katze verhalten und sich erfahrungsgemäß auch gegen andere Katzen behaupten können.

(Bericht und Foto: R.Kieselbach Pressesprecher Tierheim)

Die Katzenbabys sind vermittelt!

Die kleinen Katzenbabys, die vor zwei Wochen in der Sendung „Unser neuer Freund“ vorgestellt wurden, konnten erfolgreich vermittelt werden!

HIER können Sie die aktuelle Sendung der hr-Sendung anschauen. Am Ende des Berichtes erfolgt der Hinweis bezüglich der Katzenbabys.

3 Katzenbabys bei „Unser neuer Freund“

Heute, am 18.09.2012, erscheint ein Bericht im Maintower „Unser neuer Freund“ (hr Fernsehen) über unsere drei schwarzen Katzenbabys.

Mehr können sie HIER erfahren.

Neue Unterkunft für Kleintiere im Tierheim

Für 60 000 Euro aus Spendengeldern entstand Neubau · Einzel- und Gruppenhaltung möglichZwei

Zwei marode Holzhütten boten bisher Platz für Ka-ninchen, Hasen, Meer-schweinchen und Co. Nun verfügt das Tierheim über eine neues Kleintierhaus.
von Heike Horst

Cappel. Im März begannen die Arbeiten für den Neubau unter der Leitung von Architekt Mathias Ehrig. Er bezeichnet sich selbst zwar als Hundefreund und hat seinen auch aus dem Tierheim, doch Tiere liegen ihm allgemein am Herzen. Im neuen Kleintierhaus könn-ten die Tiere artgerechter gehalten werden und der spezielle Industriefußboden sei einfach und gründlich zu reinigen – auch mit Maschinen, erklärte Regina Linda, Vorsitzende des Vereins Tierheim, bei der offi-ziellen Einweihung. Zudem könnten über ein spezielles Stecksystem die Tiere einzeln oder in Gruppen untergebracht werden, je nachdem wie gut oder schlecht sie sich mit ihren Artgenossen vertragen.Insgesamt kostete der dringend notwendige Neubau des Kleintierhauses 60 000 Euro. Finanziert wurde er aus Spendengeldern.

(mehr …)

Kater Enzo wurde vermittelt

Kater Enzo wurde vor zwei Wochen in der Sendung „Unser neuer Freund“ vorgestellt und fand kurz darauf ein neues zu Hause.

HIER können Sie den aktuellen Bericht von „Unser neuer Freund“ einsehen – am Ende des Berichtes erfolgt der Hinweis von Kater Enzo + Fotos aus einem neuen Heim. Wir wünschen Enzo alles Gute für seine Zukunft!

Tierheim sucht Futterpaten!

Marburg-Cappel. Neue Wege geht das Marburger Kreistierheim, um für sich zu werben und um Unterstützung zu bitten: Ab sofort können Tierfreunde eine neue Art der Futterpatenschaft abschließen. Dabei können sie sowohl den Betrag, den sie spenden möchten, als auch den Zeitraum ganz individuell gestalten.

(mehr …)

Auch die Kleinsten brauchen Platz


Marburg-Cappel (en). Das neue Kleintierhaus im Marburger Kreistierheim ist fertig. . Die Baukosten beliefen sich auf 60.000 Euro, die aus Spendengeldern finanziert wurden.

Zur Einweihungsfeier begrüßte Regina Linda, Vorsitzende des Vereins Marburger Tierheim, unter anderem Dieter Oberländer (Vorsitzender Förderverein Tierheim Cappel), Architekt Mathias Ehrig, Jens Schäfer (Inhaber der Firma Fressnapf), Geschäftsführer Robert Neureuther und Kerstin Biel (stellvertretende Tierheimleitung).
„Mögen Sie Hasen?“ So hatte Regina Linda in der vergangenen Weihnachtszeit Mathias Ehrig von der gleichnamigen Planungs- und Ingenieurgesellschaft angesprochen. Die verdutzte Antwort des Architekten lautete denn auch prompt: „Nun, für dieses Jahr haben wir schon Gans als Essen eingeplant.“
Gemeint hatte Linda aber etwas ganz anderes. Die zwei Holzställe, in denen das Marburger Kreistierheim seit Jahren diverse Kleintiere – zumeist Kaninchen und Hasen – beherbergt hat, waren zunehmend marode geworden. Genauer gesagt waren die Ställe „am zusammenbrechen“, schilderte Linda. Es musste also dringend etwas getan werden.

(mehr …)

Impressionen vom Sommerfest

Am 12.08.2012 konnte das jährliche Sommerfest bei wunderbarem Sonnenschein stattfinden.