Der Tierheimkalender 2014 ist da!

Tierheim-Cappel-Kalender

Die Kalender können zu einem Preis von 17,- € direkt im Tierheim Cappel (Bahnhaus 7), sowie im Fressnapf-Markt (Industriestr. 4) erworben werden.

Gegen Versandkosten in Höhe von 6,90 EUR schicken wir Ihnen den Kalender auch zu Ihnen nach Hause. Hierfür haben wir ein Bestellformular für Sie vorbereitet (siehe unten)

Der Erlös des Kalenders kommt der Sanierung des Hundehauses zu Gute.


Bestellformular Kalender – Download (PDF)

Beispielhaft: Das schönste beim Schenken

ist das Leuchten in den Augen des Beschenkten

So ähnlich sagt es ein altes russisches Sprichwort. Nun, im übertragenen Sinne gilt das für alle Geschöpfe. Das dachten wohl auch die beiden großherzigen Tierfreundinnen, die jetzt dem Tierheim Marburg stolze 5000 Euro für seine Arbeit spendeten.

Sowohl Hunde als auch Katzen gehörten zunächst im Elternhaus und später dann auch bis heute bei ihnen beiden „zu den Familien“.
Das sind zurzeit die schnurrenden Vierbeiner Nike und Garfield sowie die Hunde Amy und Blacky, welche dafür sorgen, dass es nie langweilig wird, wie eine von ihnen scherzhaft sagt.

Und da nicht alle Geschöpfe ein solch schönes zuhause haben, wollen die beiden Damen mit ihrer Spende etwas dazu beitragen, dass ihre Unterbringung auf Zeit im Tierheim so optimal wie möglich erfolgt.

„Und da sind wir den Spenderinnen außerordentlich dankbar“ sagt Robert Neureuther, denn dieses Geld ist zur Sanierung des Hundehauses eine willkommene und spürbare Unterstützung.

Auch sie warten im Tierheim auf ein neues zuhause

Snoopy Luna
IMG_7078_web Luna-17

Oskar“ bleibt Jungeselle

Oskar-bleibt-junggeselleSie konnte sein Herz nicht erobern die hübsche Griselda und musste zurück ins Tierheim, von wo sie in kürze zu Rudi einer Gelbwangenschildkröte umziehen wird. Die beiden kennen sich bereits und es war liebe auf den ersten Blick. Happyend für Griselda.

Das Tierheim und das Zentrum für Junge Körperbehinderte haben sich zu weiteren Kooperationen entschlossen mehr in kürze.

Das Tierheim Team bedankt sich für die tolle Zusammenarbeit.


Download

Zeitungsartikel als PDF (klick)

mrlife Artikel – Hilfe für Tiere in Not

mr life, das magazin,  Nr. 9, 10.2013

von Rainer Kieselbach

(Erschienen in mrlife, Ausgabe Nr. 9/Oktober)

„Goldiger“ Besuch im Katzenhaus des Marburger Tierheims……..

goldiger-besuchDenn Marga und Heinz Rabenau hatten 600 Euro im Gepäck, welche die Gäste ihrer Goldenen Hochzeit zusammengebracht hatten.

Heinz Rabenau: In unserem Alter hat man ja eigentlich alles, was man so braucht und so sind meine Frau Marga und ich auf die Idee gekommen, unsere Gäste statt um ein Geschenk um einen kleinen Obulus für das Katzenhaus des Marburger Tierheims zu bitten.

Katzen gehören bei den Rabenaus seit eh und je „zur Familie“. Zur Zeit ist nur Kater Eddy das schnurrende Familienmitglied. Aber das soll sich bald wieder ändern; durch eine weitere Katze, natürlich aus dem Tierheim.

Die Gäste hatten neben ihrem Geldgeschenk auch für Eddy ein paar Leckerlis mitgebracht. Die Idee, bei einer Familienfeier wie Marga und Heinz Rabenau zu verfahren, fand allseits Anklang.

Denn Spenden für in Not geratene Menschen seien, so ein Gast, sehr wichtig. Aber darüber dürfe man die vielen Kreaturen in Not nicht vergessen.

Das Tierheim Team bedankt sich bei Familie Rabenau für die super Spende.

Bericht: R. Kieselbach (Pressesprecher)
Bild: von privat

Tierliebhaber informierten sich bei Fressnapf in Marburg

MAZ-Bericht

(Erschienen in der MAZ, Ausgabe 29.09.2013)

Vogelausstellung und Adoptierstube

Auch großer Lager-Räumungsverkauf im Fressnapf

Vogelausstellung-und-AdoptierstubeMarburg-Wehrda (rhä).
Zum Oktiberfest gibt es Fressnapf einige Besonderheiten: Die deutschlandweite erste Adoptierstube in Kooperation mit dem Tierheim Marburg. Mitarbeiter informieren über die Abwicklung tierischer Adoptionen. Traditionell findet auch wieder eine große Vogelpräsentation der Ornithologischen Interessengemeinschaft Marburg statt, die rund 100 Vögel ausstellt. Für Soiel und Spaß sorgt außerdem das beliebte Glücksraddrehen mit kleinen Sofortgewinnen zu Gunsten des Tierheim Marburg.

Ein gelungener Tag:

Im Tierheim Marburg herrschte Hochbetrieb zum 25jährigen Vereinsjubiläum

DSCF1251Seit einem Vierteljahrhundert ist das Tierheim Marburg Cappel ein Zufluchtsort für jährlich über 700 Tiere, die von hier aus auf ein neues Zuhause hoffen. Grund genug, dieses Jubiläum gebührend zu feiern.

Mit viel Freude und Engagement hatte das Tierheim-Team, unterstützt von zahlreichen Tierfreundinnen und Tierfreunden, für das Sommerfest am 8. September zum 25jährigen Jubiläum des Vereins ein tolles Programm zusammengestellt.

Und das kam, so Vereinsvorsitzende Regina Linda und Geschäftsführer Robert Neureuther übereinstimmend, bei den zahlreichen Gästen sehr gut an. „Es war eine gute Wahl, an diesem Tag auch zu uns zu kommen“, sagte Robert Neureuther doppeldeutig mit Blick auf die gleichzeitige Landratswahl.

Zu den Gästen zählen auch zahlreiche Hunde, die mit Herrchen oder Frauchen zum Beispiel zum Programmpunkt „Hundewettbewerb“ mit Stadträtin Dr. Kerstin Weinbach als Jury-Vorsitzende gekommen waren.

Viel Interesse fanden auch die Beratung rund um den richtigen Hundehaarschnitt und Pflege sowie der Informationsstand des Vereins Katzenbabyrettung Mittelhessen e.V.

DSCF1307Tierheim-Fotografin Christine Hemlep setzte auf Wunsch in ihrem mobilen Studio die Vierbeiner gebührend in Szene.

Und da bekanntlich mit Musik alles (noch) besser geht, waren die Fetzer Blues Band und Aimee gern gehörte Akteure.

Last not least: Bei der Sammelaktion für die Hundehaussanierung kamen stattliche Summen zusammen, die das Tierheim gut gebrauchen kann.

Mit ein bisschen Glück konnte man außer mit der Erkenntnis, dass es sich lohnt, das Tierheim zu unterstützen, auch mit einem Gewinn aus der Tombola nach Hause gehen

Vom Friseurbesuch zum Fotoshoting

Oberhessische Presse 10.9.2013

(Erschienen in der Oberhessischen Presse, Ausgabe 11.09.2013)

„Kompetenzen im Sinne der Kunden“ – Artikel

Kompetenzen im Sinne der Kunden
Artikel erschienen in der LZdirekt

(Bild anklicken um es in voller Größe zu sehen!)

Artikel erschienen in der LZdirekt