Wie die Zeit vergeht…

Liebe Tierfreunde, liebe Adoptier – Hunde – Eltern,

IMG_9516_webso plötzlich wie ein unerwarteter Wolkenbruch kam damals die Nachricht von der Trächtigkeit der Hündin Susi über uns ins Tierheim Cappel hereingebrochen. Ein wenig ängstlich, aber auch voller Spannung, sahen wir dem folgenden Monat doch recht positiv entgegen.

Vor einem Jahr, am 20. April 2013, hat unsere kleine Rasselbande, Henning, Heike, Steffi, Sabrina, Christian, Houwald und Robert in der Tierklinik Dr. Lemmer in Heskem das Licht dieser Hundewelt erblickt.

Richtige süße Welpen-Wonneproppen waren sie mit ihren durchschnittlichen 135g. Die Kleinen hielten uns schon damals gehörig „auf Trapp“.

Wir danken Euch allen, vor allem den Tierpflegerinnen und Tierfreunden, für die rege Anteilnahme und Hilfsbereitschaft während der Trächtigkeit von Susi und dass Ihr auch die stressigen- Welpen- Phasen so gut ertragen habt.

Für Sonntag den, 20.04.2014, ab 11 Uhr,
laden wir Euch alle zur 1. Geburtstagsfeier der Rasselbande von Susi ins Tierheim ein.

Für das leibliche Wohl für die Geburtstagskinder und Adoptier-Eltern ist gesorgt. Es erwartet Euch auch eine Überraschung.

Bitte meldet Euch bis zum 02.04.2014 per E Mail bei uns, ob Ihr kommen könnt und mit wie viel Personen Ihr teilnehmt.

Wir freuen uns jetzt schon auf Euren Besuch!

Euer Tierheim – Team

Da auch bei uns Tieren die Liebe durch den Magen geht…

Katzennapf (1) Katzennapf (2) Katzennapf (3)

Ich habe einen tierischen Geheimtipp für alle Zweibeiner, die ihren Lieblingen eine Überraschung machen wollen und sogar gleichzeitig das Tierheim unterstützen wollen. Denn mit dem Kauf von einem Napf unterstützen Sie das Tierheim mit 5 Euro.

2 Mäuse auf einen Streich… besser geht doch gar nicht oder?

Ich war Versuchskaninchen ähhh… Versuchskatze und durfte eine der ersten sein, die diese Futternäpfe ausprobieren. Und ich muss sagen (obwohl ich sehr kritisch bin und auch nur das allerbeste gewohnt bin) ich bin begeistert und kann diese nur weiterempfehlen. Und das Essen schmeckt aus ihnen noch besser als sonst….

Die Menschen haben gesagt, dass sie bei hoher Temperatur mit lebensmittelechten Glasuren gebrannt sind und sie sogar für die Spülmaschine geeignet sind. (das ist mir ja egal, sauber machen tun es ja eh meine Dosenöffner und nicht ich…)

Durch die unterschiedlichen Farben der handgefertigten Näpfe ist für Jedermann was dabei. Da wir Tiere ja auch sehr stilbewusst sind, muss es ja schließlich auch zu meiner Kuscheldecke und meinem Kratzbaum passen.
Damit kein anderer aus dem Napf frisst, kann man den Napf auf Wunsch gegen Aufpreis auch mit Namen erhalten.

Ich bin mir sicher ihr Schützling wird sich genauso freuen wie ich und genauso begeistert davon sein.
Dafür stehe ich mit meinem Namen.

Eure Monika

Ps: Alle Katzenliebhaber erhalten die Futternäpfe für einen sensationellen Preis von 24 Euro, davon gehen 5 Euro an das Tierheim Marburg.
Die Katzennäpfe können im Fressnapf Marburg in der Industriestraße 4, 35041 Marburg und im Tierheim sowie beim Tonhaus gekauft werden

info@tonhaus-keramik.de
www.tonhaus-keramik.de

Ich bedanke mich beim Tonhaus Team und hoffe dass viele Zweibeiner zusammen mit uns das Tierheim Marburg unterstützen.

Von außergewöhnlichem Tierheim-Gast fasziniert

2014-04-13 16_49_36-Kaa PR Bericht (2).PDF - Adobe Reader

Die Kornnatter „Kaa“ wartet auf Terrarienfreund

Marburg (rhä) Nicht im Dschungel, wo die die bekannte Comic-Schlage „Kaa“ lebte, sondern in einem Waldgebiet im Marburger Stadtteil Richtsberg entdeckte jetzt ein Jogger die abgebildete Schlage und informierte die Polizei von seinem ungewöhnlichen Fund.

Die Polizei erwies sich in Person des Beamten Eisenhaber wieder einmal als „Freund und Helfer“ und brachte das unterkühlte Tier ins Marburger Tierheim.

Robert Neureuther, Geschäftsführer des Tierheims: Die Schlage hat uns alle sofort fasziniert und stellt eine ungewöhnliche Ergänzung unserer Tier-Palette dar.

Unser herzlicher Dank gilt dem Finder und der Polizei für den super Einsatz!

Nun wartet die Kornnatter „Kaa“, wie wir sie getauft haben, auf eine Terrarienfreund .


IMG-20140409-WA0007

Stichwort: Kornnatter

Auf Grund ihres ruhigen Wesens und ihrer vielfältigen Farbvarianten sowie der relativ anspruchslosen Haltungsbedingungen ist die Kornnatter mittlerweile ein beliebtes Haustier geworden. Kornnattern sind dämmerungs- bzw. nachtaktiv. Tagsüber schlafen sie meist in ihrem Versteck. In der Dämmerung kommen sie dann heraus und gehen auf Erkundungstour. Dabei klettern sie gern im Terrarium über Äste und Pflanzen. Deshalb sollte man das Terrarium mit vielen Klettermöglichkeiten ausstatten. Mit zunehmendem Alter kann man aber Kornnattern auch tagsüber öfter beim Sonnenbaden erleben.

Mehr unter: www.kornnatter.net (Copyright by Hardy Krieg)

Tierheim Marburg, ein guter Ort…

… meinen auch unsere Kolleginnen vom Tierheim Koblenz

Catrin_Boehme_und_Kirstin_Hoefer_vom_Tierheim-Team_Koblenz_MarburgKennen Sie diese Orte, an denen man sich sofort und unmittelbar wohl fühlt? Meistens sind das Urlaubsorte, Plätze in schöner Landschaft oder freier Natur.
Am 12.April 2014 besuchten meine Kollegin Catrin Böhme und ich das Tierheim Marburg. Wir planen eine Kooperation zwischen unseren Tierheimen Marburg und Koblenz.
Denn wir haben ähnliche Ansätze, ähnlich viele neue Ideen und wollen in Zukunft enger zusammen arbeiten.

Das Marburger Tierheim liegt in einem Gewerbegebiet. Das Gelände ist eher klein, aber sehr ansprechend.

Beim Eintreten in das Tierheim fühlt man sich schon im Eingangsbereich als Besucher willkommen. Ansprechende, inspirierende helle Farben, ein fröhliches Mai- Grün und wunderbares Terrakotta zeigen, dass man Wert darauf legt, dass sich hier (auch) Menschen wohlfühlen sollen. Das Vermittlungsbüro mit Ledercouch und Kaffee- Maschine vermittelt eine angenehme Gesprächsatmosphäre, Diskretion.

Man findet vielfältiges Informationsmaterial, aber so gut platziert, dass man als Besucher nicht reizüberflutet wird, sondern neugierig bleibt.
Auf einer Tafel mit Fotos werden alle Mitglieder des Tierheim-Teams vorgestellt. So weiß man gleich, wer der passende Ansprechpartner ist.
Im zweistöckigen Katzenhaus herrscht angenehme Ruhe. Großzügige helle Räume mit Außenterrassen erlauben es den schnurrenden Vierbeinern, ihren Aufenthaltsort nach Lust und Laune auszuwählen.

Im zweiten Stock bietet sich von den Terrassen den Katzen ein weiter Rundblick, herrlich für ein visuelles Tier wie die Katze, die gerne ihre Umgebung beobachtet.
Auch ein Blick zu den Hunde- Gehegen ist ihnen möglich. Für die Katzen, die gerne -aus sicherer Höhe versteht sich- einen „ Tatort „ sehen, Hunde im Freilauf beobachten. Ist das spannend und abwechslungsreich.

Den Sensibelchen unter den Katzen ermöglicht sich alternativ ein schöner Weitblick ohne Aufregung und Spannung.

Hier im Katzenhaus ist man in Marburg noch am Ausbau. So wurden vor kurzem einige Laufbretter und Klettermöglichkeiten sowie Ruhezonen für 8000.- Dank einer Spendensammlung von Frau Anika Horn und der Unterstützung des Fördervereins Tierheim eingebaut.

Das sind Schritte, denen weitere folgen müssen. Die Ideen sind da und die Planung steht. Wie so oft allerdings fehlt auch in Marburg noch das Geld, um es wirklich gut umzusetzen.

Alle Katzen machen einen zutraulichen und gepflegten Eindruck. Sie sind entspannt und fühlen sich ganz offensichtlich richtig wohl. Es herrscht trotz Ferienzeit keine Überbelegung. Das belegt, dass in Marburg auch die Vermittlung gut zu funktionieren scheint.
Das Katzenhaus ist sauber, luftig, hell und ruhig – einfach wunderbar. Wenn die Außengehege noch schön gestaltet werden, ist es ein Katzenhaus, das man besser nicht gestalten könnte.
Der Rundgang im Hunde- Bereich zeigt, dass es berechtigt ist, dass das Tierheim Team für den Umbau unermüdlich Gelder sammelt.
Das Hundehaus ist alt, wenn auch von der Bausubstanz solide. Allerdings sind die Zwinger zu eng und zu klein für eine Gemeinschaftshaltung. Auch für große Hunde ist der Einzelplatz zu eng.

Es gibt bereit gute Umbaupläne. Da steht einiges an: Zwinger Durchbrüche, die Umgestaltung von Zwingern (kommt immer noch von „zwingen“) zu Hunde – Zimmern, Schallschutz, Gruppenzimmer und gute Ruhezonen.

Es ist sehr laut im Hundehaus. Trotzdem wirken die Hunde fröhlich freundlich und zugewandt. Das ist dem Tierheim-Team zu verdanken.
Draußen gibt es herrliche Wiesenfreiläufe mit Schatten spendenden Bäumen und schönen Freisitzen. Hunde lieben es erhöht zu liegen und zu sitzen und hier haben sie jede Menge Gelegenheit dazu.

Für die Kleintiere gibt es ein neues Holzhäuschen in dem sie in Gruppen gehalten werden können, Freilauf, Artgenossen, Buddel – Gelegenheit, vorbildlich. incl. Eine nachahmenswerte Ergänzung für die Präsentation und Vermittlung der Kleintiere ist die sogenannte „Adoptierstube“ im Tierbedarfsmarkt „Fressnapf“ im Stadtteil Wehrda.

Beim Rundgang treffen wir fast alle Tierheim Pfleger gut zu erkennen an dem markanten Mai-Grün T – Shirts.
Alle agieren fleißig, aber nicht gehetzt sondern gut gelaunt und motiviert .Ein junges und kompetentes Team.
Es herrscht eine familiäre, aber leistungsorientierte Atmosphäre. Gut zu erkennen an Kleinigkeiten (wie z.B. dem Reinigungs- Plan auf den Besuchertoiletten).
Ein beispielhaftes Zusammenspiel von gut geführtem Betrieb und „ Komm rein fühl Dich wohl Leitfaden“.
Die erste Vorsitzende Regina Linda kommt zum Besuch, erfrischend freundlich mit ebenso freundliche- nassem Retriever.

Zum Abschluss sitzen wir im Eingangsbereich des Tierheims auf einer heimeligen Holzbank. Meine Hündin Nike kennt fast so viele Tierheime wie ich (und das sind ganz schön viele..)
Nike stresst Tierheim – Situationen. Ich beobachte mein Tier und bin überrascht: es liegt mitten im Tierheim Foyer und ist völlig entspannt – Good Vibrations … ich habe das sofort gespürt, dass mein Hund das auch merkt zeigt, es ist ein guter Ort, das Tierheim Marburg!
Während wir alle noch zusammen plaudern überlege ich, was es wohl ist, was macht das Tierheim Marburg zu einem guten Ort?
Es ist nicht die eher normale Umgebung. Es ist auch nichts Außergewöhnliches hier.

2014-04-13 12_53_09-Visualisierung_Seiten_Ansicht_Hundehaus_Tierheim_Cappel__MusterZimmer.pdf - AdobEs sind die Menschen im Tierheim Marburg, das Tierheim Team, das mit einem ganz hohen freundlichen Energie- Pegel diesen Ort zu einem guten Ort macht.
Die Motivation , die guten Ideen , die Liebe zu den Tieren und den Menschen , die Leichtigkeit und der Spirit für das Gute …. !!
Das Hundehaus soll bald umgebaut werden, viele neue Ideen sind da und wollen schnell umgesetzt werden. Ein Musterplan zeigt, wie es einmal aussehen soll.

Das Geld reicht allerdings noch nicht und ich bitte Sie an dieser Stelle: Bitte unterstützen sie den Umbau des Marburger Hundehauses, sie können hier aktiv das Wohlbefinden der Hunde mitgestalten.

Ihre Spende ist hier in den besten Händen denn sie können unmittelbar miterleben, wie die Hunde davon profitieren.

Mein Tipp: Besuchen Sie doch einfach einmal das Tierheim Marburg und lernen Sie diesen „guten Ort“ kennen und sicher auch lieben.

Kirstin Höfer, Leiterin desTierheims Koblenz

Das Tierheim Marburg zu Gast bei Tiervision

Hilfe ich bin ein (Internet) Star holt mich hier raus…

IMG_3464_webDa die Nachfragen nach dem Radioauftritt leider nicht die Passenden waren, haben die Tierpfleger entschieden weitere Möglichkeiten auszuprobieren, um für mich endlich das passende Zuhause zu finden. Ich erzähle euch mal ein bisschen davon…

Das war ein Abendteuer, plötzlich wurden ich, Sam, Theo und der wilde Garvin ins Auto gepackt und los ging die Reise ins Ungewisse.
Nach einer Stunde Fahrt angekommen, stiegen wir alle erwartungsvoll aus. Überall fremde Hunde, Gerüche… richtig spannend…
claudias-tiervermittlungPlötzlich wurde mein Name aufgerufen und ich wurde in einen Raum geführt. Überall Lichter, komische Gestalten (ich glaube die Menschen nannten es Kameras), ein Sofa und eine fremde Frau, die sich mit Claudia Ludwig vorstellte.

Ja und was dann passierte verstehe ich gar nicht so richtig… Steffi und die Frau haben sich lange über mich unterhalten (natürlich haben sie nur das beste von mir geprahlt) und ich… ich habe mich einfach mal von der besten Seite gezeigt. War ja auch richtig toll endlich mal im Mittelpunkt zu stehen und von allen Seiten gestreichelt und gelobt zu werden….

Aber zu viel will ich noch gar nicht erzählen. Habe gehört wir werden bald berühmt und kommen am 21.03 und 28.03. in der Sendung Tiervision im Internet.
Also schaut dann einfach mal rein….

Liebe Grüße euer neuer Internet-Star Lukas

Hund spuckt todbringenden Brocken aus

Hundehalter aufgepasst: Am Verbindungsweg Aue zur Kläranlage sowie im Bereich Große und Kleine Brunnenstraße haben bisher Unbekannte mit Rasierklingen gespickte Leberbrocken ausgelegt.

Neustadt. Es ist immer gut, wenn Hunde ihrem Herrchen gehorchen: Einem Leonberger hat dies das Leben gerettet. Das Tier hatte am Mittwochmorgen einen wohl todbringenden Fleischbrocken bereits im Maul, als sein Herrchen es zwang, den lebensgefährlichen Köder wieder auszuspucken: In dem Stück gebratene Leber befand sich eine abgebrochene Rasierklinge. Der Neustädter alarmierte die Polizei, erstattete Anzeige und informierte die Stadtverwaltung, die ebenso wie weitere Hundebesitzer die Initiative ergriff. Mit wachsamen Augen ging es durch verschiedene Straßen – und weitere tödliche Fallen tauchten auf. Verwaltung und Bürger hängten Warnschilder auf und informierten via Facebook über die hinterhältigen Köder.

Bürgermeister Thomas Groll hat „kein Verständnis“

„Was gibt es nur für kranke Menschen?“, fragt eine vergleichsweise zurückhaltende Nutzerin des sozialen Netzwerkes und spricht vielen Bürgern aus dem Herzen. „Ich habe kein Verständnis dafür, dass Menschen so etwas tun und mit der Gesundheit der Tiere ihrer Mitmenschen spielen. Ich hoffe, dieser Blödsinn findet schnell ein Ende“, sagt Bürgermeister Thomas Groll.

„Es ist nicht auszuschließen, dass auch an anderen, vermutlich bevorzugt zum Ausführen von Hunden genutzten Wegen derartige Fleischstücke ausgelegt wurden“, betont Norbert Gies und mahnt alle Hundehalter zu besonderer Vorsicht. Seines Wissens nach seien dies die ersten Fälle, in denen Köder mit Rasierklingen ausgelegt wurden, ergänzt der Ordnungsamtsleiter. Anfang Februar habe es Hinweise auf vergiftete Hackbällchen gegeben und Hunde seien vorsorglich mit Medikamenten behandelt worden: „Es ist aber zum Glück wohl kein Hund zu Schaden gekommen.“

Polizei hat Ermittlungen aufgenommen

Ebenfalls mit Rasierklingen versehene Köder fanden Hundebesitzer vor einigen Jahren im Nordkreis: „Wir hatten mal Verdachtsmomente in Cölbe und es kommt immer mal vor, dass vergiftete Köder ausgelegt werden – aber nicht häufig“, berichtet Polizeisprecher Martin Ahlich und kommentiert: „Jeder einzelne Fall ist schlimm und einer zu viel.“ Er rät Hundebesitzern, ihre Tiere an der Leine zu nehmen und sie höchstens fernab der Bebauung frei laufen zu lassen – ein Risiko gebe es dort zwar auch, es sei jedoch geringer als in der Nähe von Wohnhäusern. Die Polizei ermittelt wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz und versuchter Sachbeschädigung und nimmt ebenso wie die Stadtverwaltung Hinweise entgegen.

Kontakt: Polizei Stadtallendorf, Telefon 0 64 28 / 93 050; Ordnungsamt der Stadt Neustadt, Telefon 0 66 92 / 89 17 oder 89 0.

von Florian Lerchbacher

Quelle: http://www.op-marburg.de/ (klick)

Bernhardiner-Dame Betty

Betty-2Die Hündin ist knapp ein Jahr alt und wurde von Tierpension zu Tierpension geschleppt, jetzt sucht sie dringend einen dauerhaften neuen Freund.
Vor allem aber jemanden, der mit ihr zur Physiotherapie geht, denn sie hat einen Hüftschaden, den man aber mit Training ausgleichen kann.

Sehen Sie hier den vollständigen Bericht (klick)

Tierheim Cappel
Ansprechpartner: Robert Neureuther
Bahnhaus 7
35043 Marburg
Telefon: 06421 46792
Mail: tierheim@marburg.de
Internet: www.tierheim-marburg.de
Quelle: © hr | maintower, 11.03.2014

Schauen Sie doch mal rein

FotoDas Design der Spenden-Box, die im Eingangsbereich bei

ERDOGU – DIE FRISEURE
Neustadt 27, 35037 Marburg

steht, hat Frau Babara Faber selbst gestaltet, wie die Spendenboxen im AROMA-Bistro und im VITA essentials Aroma

Vielen Dank Für ihre Hilfe

Ihr Tierheim Team

Honorige Geburtstagsspende aus Bad Endbach

Spende_Ehepaar_Kuffner_Hundehaus__Foto_NeureutherMarianne und „Geburtstagskind“ Harald Kuffner waren bei ihrem (ersten) Besuch im Tierheim Cappel sehr angetan von den Umständen, unter denen die Gäste auf Zeit dort untergebracht sind.

Gleichwohl hat sie die Besichtigung einer Hunde-Box davon überzeugt, dass ihre Geburtstagsspende von stattlichen 700 Euro für die Erweiterung-/Sanierung des Hundehauses gut angelegt ist.

Die Boxen sind relativ klein und geben den Tieren, wenn sie nicht im Freilauf sind, nur bedingt ausreichenden Platz. „Da hat unser Perserkater Charly zuhause natürlich ein komfortableres Areal“, sagte Harald Kuffner.

Der Kontakt zum Tierheim Cappel war durch eine Bekannte seiner Ehefrau Marianne zustande gekommen. Hatten die Kuffners in der Vergangenheit schon öfters zugunsten anderer humanitärer Einrichtungen gespendet, so sollten diesmal auch die Tiere in den Genuss kommen.

Eine gute -und nachahmenswerte Idee- finden wir und danken nochmals herzlich!

Das Tierheim – Team


(Text: Rainer Kieselbach; Foto: R. Neureuther)