Erschienen in der Oberhessischen Presse, 21.11.2014
Die Hundeschule Lahntal mit Judith Dresselmann hatte in den letzten Tagen nicht nur aus Spaß an der Bewegung in unserem schönen Umland die Wanderschuhe geschnürt, sondern am Ende auch noch die Spendendose für unser Tierheim kreisen lassen. Das stolze Ergebnis: 140 Euro kamen zusammen! Dafür sagen wir ganz ganz herzlich danke!!
Und anscheinend inspirierte die herbstlich-schöne Luft Judith auch noch zu dem folgenden launigen Gedicht, das wir Ihnen nicht vorenthalten wollen:
Soweit war es dann wieder mal,
die Hundeschule im Lahntal,
feierte 2jähriges Bestehen.
Zum Wandern wollten sie dann gehen.
So trafen sich auf dem Christenberg am 1.November, aus aller Herren Bundesländer,
35 Menschen und 18 Hunde, sie trafen sich zu froher Runde, wanderten
bei schönstem Wetter, durch Wald und Feld und bunte Blätter.
Sehr friedlich ging es dort dann zu,
die Hunde gaben später Ruh.
Sie schliefen ein unter den Tischen,
während sich Herr und Frauchen an kalten Getränken erfrischten.
Das Geld, das klimperte in der Hose,
wanderte in die Spendendose.
Das Marburger Tierheim freute sich sehr, auf 140€.
Beim nächsten Mal liegt vielleicht Schnee.
Geboren ist eine neue Idee.
Wir machen das jetzt öfter Mal,
der erste Treff war ideal.
Charlotta Moldenhauer hatte schon viel über Tierheime gehört und auch im Fernsehen gesehen. Zuhause gehört ein Hund zur „erweiterten Familie“.
Jetzt wollte sie sich einmal persönlich über das Marburger Tierheim informieren.
Der gemeinsame Besuch mit Vater und Schwester hatte Charlotta darin nur noch bestärkt, dass sie etwas für die Tiere dort tun wollte. Und deshalb ließ sie sich vom Tierheim-Team sogleich eine Spenden-Büchse mitgeben. Auch ein Teil ihres Kommunionsgeldes und Spenden ihrer Feier-Gäste wanderte dort hinein.
In der Schule machte Charlotta den Vorschlag, das Thema Tiere und Tierheim im Sachkundeunterricht zu bearbeiten und anschließend mit der Klasse dem Tierheim einen Besuch abzustatten. Bei dieser Gelegenheit gab sie stolz ihre erste gefüllte Spendendose ab. 170 Euro waren zusammengekommen!
Natürlich wollte sie es dabei nicht bewenden lassen und so nahm sie sogleich eine neue Spenden-Dose mit.
„Und die steht jetzt bei uns im Wohnzimmer, damit auch unser Besuch immer etwas reinwerfen kann!“, meint sie. Kleingeld vom Flohmarkt landet ebenfalls dort.
Als nächstes will Charlotta auch in der Nachbarschaft mit ihrer Tierheim-Spendendose anklopfen.
Tierheim-Geschäftsführer Robert Neureuter ist über dieses große Engagement der Schülerin hoch erfreut:“ Vielleicht macht dieses tolle Beispiel unter Schülerinnen und Schülern Schule“
Mit einem Unplugged-Konzert auf dem Marburger Marktplatz am vergangenen Samstag wollten die Musiker der Lahntaler Band „Boptown Cats“, so Gitarrist Richard Maciossek, „auf musikalische Art und Weise nicht nur dem Tierheim für die schönen Auftritte anlässlich des Sommerfestes herzlichst danken, sondern auch den dort liebevoll untergebrachten Tieren aktiv helfen.“
Das ist ihnen, so Tierheim-Geschäftsführer Robert Neureuther, auch voll gelungen: Immerhin 416 Euro kamen von den zahlreichen musikbegeisterten Zuhörerinnen und Zuhörern vor dem Marktbrunnen zusammen. Auch der außergewöhnliche Kalender 2015 „Feuer und Flamme“, ein gemeinsames Projekt von Tierheim und der Marburger Feuerwehr, fand guten Absatz.
Spätestens seit 2010, als sie den Wettbewerb „Hessen rockt“ gewannen, haben die Boptown Cats auch überregional auf sich aufmerksam gemacht.
Remo, Hans, Richard und Henry haben jedoch nicht „nur“ ein Herz für den Rock´n Roll, sondern auch für Tiere. Schon bei einigen Sommerfesten des Tierheims Marburg-Cappel sorgten sie für den richtigen Ton.
Das gesamte Tierheim-Team dankt der Band für ihren uneigennützigen Einsatz zugunsten der Schützlinge des Tierheims und würde sich freuen, die Bomtown Cats bei passender Gelegenheit wieder einmal begrüßen zu können!
Die Möglichkeiten, etwas für die Schutzbefohlenen des Tierheims Marburg-Cappel tun zu können, sind vielfältig.
Hier erfahren Sie mehr dazu:
In Kooperation mit dem Feuerwehrstandort Marburg-Cappel und dessen Einsatzkräften ist ein Kalender der ganz besonderen Art entstanden: Gekonnt von Tierheim-Fotografin Christine Hemlep in Szene gesetzt, wurden Tierheimtiere in und mit Feuerwehrsituationen aufgenommen.
Auch Oberbürgermeister Egon Vaupel zeigte sich sofort von dem Projekt begeistert und stellte sich spontan mit Tierheim-Katerchen „Karlchen“ für das Januar-Kalendermotiv zur Verfügung: „Ich habe mit Karlchen sofort Kontakt gefunden und unser Foto spricht Bände“.
Tiere werden, so der Oberbürgermeister, durch Menschen oft in Not gebracht. Der Umgang mit der Kreatur werfe auch ein Spiegelbild auf die Gesellschaft.
Zur Präsentation des Kalenders für die Öffentlichkeit im Tierheim im Stadtteil Cappel hatten sich am 30. Oktober alle Projekt-Beteiligten versammelt: Regina Linda, 1. Vorsitzende des Tierheimvereins und Fachbereichsleiterin Öffentliche Sicherheit, Ordnung und Brandschutz der Stadt Marburg, Carmen Werner, Leiterin der Feuerwehr Marburg und Lars Schäfer, Kreisbrandinspektor des Landkreises Marburg-Biedenkopf sowie Tobias Büttner als Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr Cappel und natürlich Fotografin Christine Hemlep.
Ihr zollte Tierheim-Geschäftsführer Robert Neureuther besonderen Respekt, denn sie verstehe es, die Tierheim-Tiere so „attraktiv“ im Bild einzufangen, dass auf der Internet-Präsentation des Tierheims sich die Vermittlungschancen der Schützlinge damit nachhaltig verbessert haben.
So sind ihr auch für den Kalender 2015 eindrucksvolle Bilder entstanden, welche die Einsatzkräfte, Fahrzeuge und Tiere in ganz unterschiedlichen Situationen zeigen: Mal sportlich, mal kameradschaftlich, mal keck und frech!
Marburgs Feuerwehr-Chefin Carmen Werner bezeichnete die Kooperation von Feuerwehr und Tierheim für dieses Kalender-Projekt deutschlandweit einzigartig, da bisher noch keine Feuerwehr ein ähnliches Projekt unterstützt hat.
Die Brandschützer der Hauptfeuerwache und am Standort Cappel stehen dem Tierheim bereits seit längerer Zeit beratend und unterstützend zur Seite. Gemeinsam wurde begonnen, ein Sicherheits- und Gefahrenabwehrkonzept in verschiedenen Stufen zu erarbeiten. Derzeit werden die ersten organisatorischen und baulichen Anpassungen vorgenommen, damit im Falle eines Brandereignisses kein Tier oder Einsatzkräfte zu Schaden kommen. Während dieser Arbeitstreffen entstand die Überlegung, gemeinsam für die beiden Bereiche Tierheim und Feuerwehr zu werben.
Schnell war die Idee mit dem Kalender geboren. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Hochglanz in DIN A 3 liegt er nun in limitierter Auflage zum Preis von 35 Euro vor.
Er kann sowohl im Tierheim, Bahnhaus 7, selbst, über die Tierheim-Homepage http://www.tierheim-marburg.de und im Fachmarkt für Tierbedarf „Fressnapf“ Im Kaufpark Wehrda erworben werden.
Der Verkaufserlös geht vollständig sowohl das Tierheim für den weiteren Ausbau der neuen Hundezwinger als auch die Jugend- und Kinderarbeit in den Marburger Jugendfeuerwehren.
Der sechsjährige Jagdhund ist seit über einem Jahr im Tierheim Marburg und sucht dringend ein neues, liebevolles Zuhause.
Sehen Sie hier das komplette Video (klick)
Thema in maintower, 28.10.2014, 18:00 Uhr
Dem Internet sei Dank…
Beim Lesen des Berichtes auf der Homepage des Tierheims Marburg über die zehn erkrankten Staffordshire-Welpen zögerte Hans Pötz, 1. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft Tiere & Natur, nicht lange. Er griff, wie er sagte spontan zum Telefon und bat seine regional für den Verein arbeitende Kollegin, sich mit dem Tierheim Marburg in Verbindung zu setzen.
Tierheim-Geschäftsführer Robert Neureuther: Das Telefongespräch mit Frau Schrempp führte sehr schnell zu dieser großzügigen Unterstützung der Deutschen Gesellschaft Tiere & Natur von sage und schreibe 1.500 Euro!
Es erfüllt uns mit ganz besonderem Stolz, dass sich der Verein entschlossen hat, unsere 10 kranken Hundewelpen so großzügig zu unterstützen.
Einzelheiten zu dem Fall der erkrankten Staffordshire-Welpen im Tierheim Marburg können Sie auf der Homepage unter https://tierheim-marburg.de/18114-tiertragoedie-stellt-tierheim-vor-mammutaufgabe nachlesen!
Stichwort: Deutsche Gesellschaft Tiere & Natur eV.
Der Verein ist einer der ältesten Tier- und Naturschutzvereine in Deutschland.
Den vielen Spendern, vor allem aber den Mitgliedern ist es zu verdanken, dass immer wieder dort erfolgreich geholfen werden kann, wo die Hilfe am meisten gebraucht wird.
Neben den eigenen Vereinsaktionen werden auch andere Vereine und Tierschützer bundesweit unterstützt. Dazu gehören jährliche Zuschüsse – z.B. an Tierheime – auch für verschiedene Einzelprojekte wie jetzt die Marburger Aktion „kranke Welpen in Not“