Im Blickpunkt des Interesses: „Der Feuer und Flamme“ Kalender 2015

In Kooperation mit dem Feuerwehrstandort Marburg-Cappel und dessen Einsatzkräften ist ein recht ungewöhnlicher Kalender entstanden: Gekonnt von Tierheim-Fotografin Christine Hemlep in Szene gesetzt, wurden Tierheimtiere in und mit Feuerwehrsituationen aufgenommen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Hochglanz in DIN A 3 liegt er nun in limitierter Auflage zum Preis von 35 Euro vor.

OB__Vaupel_mit_Karlchen_-_kleinAuch Oberbürgermeister Egon Vaupel zeigte sich sofort von dem Projekt begeistert und stellte sich spontan mit Tierheim-Katerchen „Karlchen“ für das Januar-Kalendermotiv zur Verfügung: „Ich habe mit Karlchen sofort Kontakt gefunden und unser Foto spricht Bände“.

Für den Kalender „Feuer und Flamme“ 2015 sind eindrucksvolle Bilder entstanden, welche die Einsatzkräfte, Fahrzeuge und Tiere in ganz unterschiedlichen Situationen zeigen: Mal sportlich, mal kameradschaftlich, mal keck und frech!
Auch das Medieninteresse hat den Kalender inzwischen populär gemacht: Die Hessenschau berichtete unter „Tier und Blauröcke“ ebenso wie die Feuerwehrzeitung und natürlich die heimischen Printmedien

Das Interesse ist ungebrochen, so dass der Hessische Rundfunk bei der Feuerwehr vorbeikam, um zu recherchieren, wie genau die Fotos entstanden.

Näheres ist der Homepage der Marburger Feuerwehr zu entnehmen:
http://www.feuerwehr-marburg.de/aktuelles/news-pressemitteilungen/329-kooperationsprojekt-ffcappel-tierheim.html

Feuerwehr-Chefin Carmen Werner bezeichnete die Kooperation von Feuerwehr und Tierheim für dieses Kalender-Projekt deutschlandweit einzigartig, da bisher noch keine Feuerwehr ein ähnliches Projekt unterstützt hat.

Der außergewöhnliche Kalender sowohl im Tierheim, Bahnhaus 7, selbst, über die Tierheim-Homepage http://www.tierheim-marburg.de und im Fachmarkt für Tierbedarf „Fressnapf“ Im Kaufpark Wehrda erworben werden.

Der Verkaufserlös geht vollständig sowohl das Tierheim für den weiteren Ausbau der neuen Hundezwinger als auch die Jugend- und Kinderarbeit in den Marburger Jugendfeuerwehren.


Text: R. Kieselbach
Foto: Hemlepfotografie.de

Nicht nur mit Geschenken ein ständiger Gast im Tierheim: Jürgen Schneider

Sozusagen als „Jahresschlusspunkt 2014“ seines Engagements hat unser langjähriger Förderer und Tierfreund Jürgen Schneider wieder ein großzügiges Weihnachtsgeschenk zur Unterstützung unserer Arbeit am 12. Dezember mit ins Tierheim gebracht. Diesmal konnten wir Anschaffungen im Wert von rund 2.500 Euro daraus finanzieren!

Schoene_Ueberraschung_von_Tierfreund_Juergen_Schneider__-Homepageformat-__Foto_Rainer_Kieselbach_Dazu zählt unter anderem die neue stahlverzinkte Tür für unser erstes der neuen Hundezimmer, die wir hier präsentieren.

Weiterhin konnten wir bei unserer Arbeit unumgängliche „Verschleißteile“ der Mitarbeiter – Hosen, Hemden und T-Shirts – aus dieser Spende anschaffen.

Wenn es Jürgen Schneider schon selbst nicht tut, so wollen wir an dieser Stelle doch einmal kurz auflisten, was uns dank seiner Hilfe 2014 an Anschaffungen möglich war:

Neue Waschmaschine, Trockner, Arbeits-T-Shirts und –Hosen und Stofftaschen für unsere Kunden mit Tierheimlogo. Auch die Installation von Stromleitungen durch seine Firma Elektroplan für die Web-Cam, Außenleuchten für die Ausläufe, Beleuchtungen der Hundezimmer, Flure, Kleintier-Blockhaus-Stromanschluss und Leuchtmittel im Gesamtwert von 10.000 (!) € hat das Tierheim Cappel Jürgen Schneider zu verdanken.

Und dafür sagen wir auch im Namen der uns anvertrauten Tiere ein ganz ganz herzliches Dankeschön!

Das
Tierheim-Team

Text/Foto: Rainer Kieselbach

„Feuer & Flamme“ für einen außergewöhnlichen Tierheimkalender 2015

2014-12-14 12_02_26-01 11 2014_1.pdf - Adobe Reader

Erschienen in Florian Hessen, 11/2014

Geschenke in letzter Minute

2014-12-14 12_00_06-13 12 2014.pdf - Adobe Reader

Erschienen in der Oberhessischen Presse, 13.12.2014

2014-12-14 11_57_40-in letzter Minute.pdf - Adobe Reader

Tiere gehören nicht unter den Weihnachtsbaum!

Daher gibt das Tierheim Cappel in der Weihnachtszeit vom 22.12.2014 bis 2.01.2015 keine Haustiere zur Vermittlung ab.

Geschäftsführer Robert Neureuther: Wir freuen uns das ganze Jahr über jeden Tierfreund, jede Tierfreundin, die einem unserer Tiere ein neues Zuhause geben wollen.

Emmylaus__Foto_Rainer_KieselbachNatürlich kommt im Zusammenhang mit dem Weihnachtsfest immer wieder die Überlegung, sich selbst oder einen Kinderwunsch nach einem Haustier zu erfüllen. Auch in den Innenstädten werden in den Fußgängerzonen jetzt oft Welpen von Privatpersonen zum Verkauf angeboten.

Doch in vielen Fällen ist das „süße Geschenk“ nicht von allzu langer Dauer und das Tier wird dann leider zur Last, landet wieder bei uns. Das ist für die Psyche eines Tierheim-Tieres sehr belastend.

Die Übernahme eines Haustieres will wohl überlegt sein, damit Mensch und Tier auf Dauer „ein starkes Team“ bleiben.
Das Tierheim Cappel hat unter Ein Tier kommt ins Haus hier im Internet https://tierheim-marburg.de/ein-tier-kommt-ins-haus/ nützliche Ratschläge für künftige Tierhalter veröffentlicht.
Auch bei Spendensammlern oder Fotografen, die angeblich im Namen des Tierheims unterwegs sind, heißt es aufgepasst:
Wer für die Arbeit des Tierheims etwas spenden will, sollte das am sichersten direkt tun:
Unser Konto Sparkasse Marburg-Biedenkopf (BLZ 533 50000), Konto Nr. 9199
BIC/SWIFT HELADEF 1 MAR, IBAN DE80533500000000009199

Das Team des Tierheims Cappel wünscht allen Tierfreundinnen und Tierfreunden, seinen Förderern und Unterstützern eine frohe, besinnliche Weihnachtszeit.

Halten Sie uns bitte auch im neuen Jahr die Treue!

Tierheim Cappel, Am Bahnhaus 7, 35043 Marburg, Telefon 06421-46792,

E-Mail: tierheim@marburg.de


Text: R. Kieselbach
Foto Katze: R. Kieselbach
Team-Foto: HemlepFotografie

Püppi hat ein neues Zuhause!!

Pueppi (3)Von einem Weihnachtsmärchen zu reden hört sich fast schon zu kitschig an…
Aber irgendwie ist es eines….

.…denn am Freitag dem, 5. Dezember gegen 12 Uhr durfte Püppi ihrem ersten Nikolausfest im neuen zuhause entgehen fiebern!

Wir danken allen Tierfreunden von ganzem Herzen, die uns dabei unterstützt haben, dass der kleine Rehpinscher jetzt seine Wunden in neuer Geborgenheit auskurieren kann.


Text: R. Kieselbach
Foto: HemlepFotografie

Verletzte „Püppi“ sucht jetzt ein ruhiges Zuhause

Oberhessische_Presse_4.12.2014Viele Leser hat das Schicksal des schwer verletzten kleinen Zwergpinschers „Püppi“ berührt. Nach der Berichterstattung meldeten sich gestern auch die Besitzer des Tieres. Das Tierheim will den kleinen Hund nun vermitteln.

Marburg. Von Verständnislosigkeit bis Wut reichten die Reaktionen von Lesern auf die Misshandlung des etwa ein halbes Jahr alten Tieres auf der ­Facebookseite der OP. Wohl ­aufgrund der Berichterstattung in der Zeitung und im Fernsehen meldeten sich gestern auch die Besitzer des Hundes, der auf einem Rastplatz an der B255 nahe Mornshausen mit schweren Verletzungen zurückgelassen worden war.

Die Polizei ermittelt nun, ob die Tierhalter sich eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz schuldig gemacht haben, welcher Art die Verletzungen genau sind und woher sie stammen, sagte Polizeisprecher Martin Ahlich gestern. Details zu dem Fall wurden wegen der laufenden Untersuchungen gestern allerdings nicht mitgeteilt.

Püppi fasst wieder Vertrauen zu Menschen

Für den kleinen Zwergpinscher (im Volksmund Rehpinscher), den das Marburger Tierheim-Team „Püppi“ getauft hat, kann nun unabhängig von den möglichen Konsequenzen für die bisherigen Besitzer eine bessere Zeit anbrechen. Wie Robert Neureuther vom Tierheim in Cappel mitteilte, können sich Tierfreunde bewerben, die dem jungen Hund ein ruhiges Zuhause bieten können, wo er sich von den schlimmen Erfahrungen erholen kann.

Püppi gehe es jetzt den Umständen entsprechend gut, mit täglichem Verbandwechsel, Schmerzmitteln und Antibiotika wird die Hündin behandelt. Bei gutem Verlauf könnte die Wunde im Nacken und Rückenbereich in etwa 14 Tagen geheilt sein, bei Komplikationen könne es aber auch länger dauern, so Neureuther weiter. Püppi fasse langsam wieder Vertrauen zu Menschen. „Sie hat gemerkt, dass sie hier gut behandelt wird.“ Einem neuen Besitzer werde das Tierheim mit Rat und Tat zur Seite stehen, so Neureuther.

  • Wer Püppi ein neues Zuhause geben will, kann sich unter Telefon 06421/46792 oder per Mail (tierheim@marburg.de) an das Tierheim Marburg wenden.
  • von Michael Agricola

    Quelle: OP-Marburg.de (klick)

    Tierheimwünsche werden wahr

    MAZ_3.12.214

    Erschienen in der MAZ am 3.12.214

    Erfreuliche Neuigkeiten in Sachen Püppi:

    Der /Die Täter sind nun bekannt.

    Da die polizeilichen Ermittlungen noch laufen, können wir Ihnen zur Zeit noch nicht mehr dazu sagen.

    Wir halten Sie auf dem Laufenden!

    Ihr

    Tierheim-Team

    Tierheim Wünsche werden wahr – Aktion im Freßnapf

    Weihnachtswünsche-2014