Nudelchallenge Nominierung erfüllt

Fressnapf Nudelch.2015Nudelchallenge Nominierung erfüllt 🙂 🙂

Das verspricht gesättigte Mägen:

Jede Menge Nahrhaftes für Mensch und Tier stapelt sich hinter Christiane Blei und Frauke Schneider von der Firma Fressnapf im Kaufpark Wehrda, der die Aktion Tierheim für Tafel spontan unterstütze.

Danke Euer Tierheim Team

Sheila ist tot…

Sheilaam 30.06.2006 haben wir unser Neues Familienmitglied bei Ihnen im Tierheim abgeholt.

Als wir damals das erste Mal durch das Tierheim gegangen sind und schon auf dem Weg nach draußen waren, hat uns ein Kollege gefragt ob wir kein Tier gesehen haben das uns gefällt. Wir verneinten die Frage und bevor wir die Tür hinter uns geschlossen haben, fragte der Kollege ob wir die Hussky Hündin nicht gesehen hätten. Die ist seit 2 Wochen im Tierheim und wurde außerhalb des Heimes, von seinem alten Besitzer, einfach festgebunden.
Man wusste also nichts von dem Hund.

Ein Blick genügte und wir waren verliebt. Wir haben bis gestern wunderbare Jahre mit einer treuen Gefährtin erlebt. Leider ist Sheila gestern gestorben. Sie hatte Krebs und ein schwaches Herz.

Wir trauern sehr um Sie. Rückblickend möchte ich sagen, dass es die beste Entscheidung unserer Familie war, Sheila bei uns aufzunehmen.

Vielen Dank an den Kollegen der uns aufgehalten hat und hartnäckig geblieben ist. Danke auch an die damals junge Pflegerin die Sheila gerne bei sich aufgenommen hätte aber ihre Mutter es nicht erlaubte. Für uns war es das große Glück.

Mit Sheila verbinden wir auch im Tierheim viele Erinnerungen.
Danke Sheila!

Tierheim engagiert sich für die Tafel

Hinterlaender_Anzeiger_2.2.2015
Quelle: Hinterländer Anzeiger

Tierheim engagiert sich für die Marburger Tafel

SoMo_1.2.2015_Nudelchallenge
erschienen im Sonntag Morgen Magazin

Nudelchallenge: Tierheim engagiert sich für die Marburger Tafel

(obere Reihe) Tierpflegehelfer Bernd Freund, Tafel-Vorsitzende Rita Vaupel, Tierheim-Unterstützer Hans Jürgen Schneider (untere Reihe) Tierheim-Geschäftsführer Robert Neureuther, stellv. Tierheimleiterin Stefanie Hecklinger und Tierheim-Vereinsvorsitzende Regina Linda freuen sich gemeinsam über die bereits eingegangenen beeindruckenden Sachspenden für die Marburger Tafel

Unterstützung mit Facebook-Aktion

Nudeln und Reis sind ein knappes Gut an den Ausgabestellen der Marburger Tafel e.V. – während der Einzelhandel verderbliche Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Milchprodukte häufig zur Verfügung stellt, werden haltbare Waren eher selten abgegeben. Insbesondere durch die wachsende Anzahl an Flüchtlingsfamilien, die zum Bezugskreis der Tafel gehören, ist man sehr auf haltbare Lebensmittel angewiesen.

Dies brachte die Vorsitzende der Marburger Tafel, Rita Vaupel, auf eine ungewöhnliche Idee: In Anlehnung an die sogenannte „Ice-Bucket-Challenge startete sie die „Nudelchallenge“: Jeder Nominierte hat dabei eine Woche Zeit, um ein Paket Nudeln bei einer Ausgabestelle der Tafel , Ernst-Giller Straße 20, abzugeben.
„Daran knüpfen wir jetzt mit unserer Begleitaktion „Tierheim für Tafel“ an, so Tierheim-Geschäftsführer Robert Neureuther und Tierheim-Vorsitzende Regina Linda“.

Ab nächste Woche können Tierfreunde und wiederum deren Freunde und deren Freunde usw… Nudeln, Vorratslebensmittel (Zucker, Salz, Mehl, Konserven usw.) ins Tierheim bringen. Es darf auch gerne für die „tierischen Kunden“ der Tafel (Hunde, Mieze & CO) etwas Leckeres dabei sein( Hunde- u. Katzenfutter usw.).
Wir machen dann ein Foto von dem Spender/in und seiner Nahrungsspende für die Tafel. Das Foto stellen wir dann auf unserer Facebook -Seite https://de-de.facebook.com/TierheimCappelInMarburg ein und mit dem bekannten „geteilt“ multipliziert sich die Information und damit hoffentlich auch die Zahl derer, die wir mit einer Nahrungsmittel-Spende bei uns begrüßen können.

Auch Firmen können sich, wie das bei ähnlichen Aktionen in anderen Städten wie der Hansestadt Wismar geschehen ist, beteiligen. Hans Jürgen Schneider von der Fa. Elektroplan hat sich bereits eingeklinkt und wird weitere „Mitmacher“ gewinnen.

„Davon sind wir überzeugt“ meint Robert Neureuther, denn Schneider gehöre irgendwie schon zum Team mit seinem beständigen Engagement für das Marburger Tierheim.

Schon seit langem kooperieren das Tierheim Cappel und die Marburger Tafel im Interesse der Hilfe für Mensch und Tier.
Zurzeit werden wöchentlich etwa 1.500 bedürftige Menschen im Landkreis von der Marburger Tafel mit Lebensmitteln versorgt. Unter ihnen sind auch zahlreiche Tierhalter, die sich von ihren bescheidenen Barmitteln Geld für Tiernahrung absparen.
Umso mehr sind diese Bürgerinnen und Bürger auch auf die Lebensmittel aus den Beständen der Marburger Tafel angewiesen. Das Tierheim hilft mit gespendeter Tiernahrung.


Bildunterschrift (Foto Rainer Kieselbach):

(obere Reihe) Tierpflegehelfer Bernd Freund, Tafel-Vorsitzende Rita Vaupel, Tierheim-Unterstützer Hans Jürgen Schneider
(untere Reihe) Tierheim-Geschäftsführer Robert Neureuther, stellv. Tierheimleiterin Stefanie Hecklinger und Tierheim-Vereinsvorsitzende Regina Linda freuen sich gemeinsam über die bereits eingegangenen beeindruckenden Sachspenden für die Marburger Tafel

Klara ist tot…

Klara_mitten_im_HundeglueckKlara – die als verwahrloster, geschundener Fundhund zu uns ins Tierheim gekommen und nach der Vermittlung für ihr neues Frauchen immer etwas ganz Besonders war, lebt nicht mehr. Bis zum Schluss hat sie ihre Krankheit tapfer ertragen, aber irgendwann konnte sie nicht mehr. Sie hat gegen ihre Krankheit verloren.

Ihre letzten, wohl schönsten zwei Jahre hat sie mit ihrem neuen Frauchen verbracht:
„Die Klara hat eigentlich mich gefunden. Sie wollte einfach nicht mehr woanders bleiben, nachdem sie ein paar Nächte bei mir eigentlich nur untergebracht war, weil sie im Tierheim die ganze Nacht gejammert hat. Na, dann ist sie eben ganz bei uns (bei mir und meinem ca. 12 Jahre alten Mischlingsrüden Zottel) geblieben. Anfangs hat sie mir nur leidgetan in ihrem erbarmungswürdigen Zustand. Aber sie ist uns ganz schnell eine Freundin und tapfere kleine Begleiterin geworden, die ich nicht mehr hätte hergeben können. Ich hoffe, sie hat den Rest ihres Lebens bei mir noch genießen können.“

Wer ein Herz für Tiere hat, der weiß, dass Zuneigung auch in den letzten Lebensstunden von dem Tier sehr wohl als Zeichen der Geborgenheit empfunden wird.
Klara ist ca. 15 Jahre alt geworden.

Mit Klara verbinden wir auch im Tierheim viele Erinnerungen; ja nicht nur ein liebenswerter vierbeiniger Zeitgenosse, auf eine gewisse Weise ist sie für uns immer ein bisschen unser Schützling geblieben – Danke Klara!
´


Sie erinnern sich?
Mischlingshündin Klara ist sehr anhänglich. Kein Wunder, denn die kleine Hündin ist das Opfer schlimmer Vernachlässigung geworden.
Vielleicht war sie ihrem Besitzer oder ihrer Besitzerin zu alt oder aber einfach nur lästig – jedenfalls wurde sie in schlimmem Zustand ausgesetzt in Münchhausen gefunden:

Ihr langes Fell war komplett verfilzt, die Hündin stank und ihre Vorderkrallenwaren auf 4 Zentimeter Länge angewachsen, so dass sie kaum laufen konnte. Auch ihre Zähne spiegelten das Bild ihres allgemein schlechten Zustandes wieder.

Im Tierheim Cappel wurde die sanfte Klara, die auf acht bis zehn Jahre geschätzt wird, erst einmal von den schweren Filzplatten befreit. Rund1,5 Kilo Fell haben die Tierheimmitarbeiter von der zierlichen Hündin herunter geschoren wobei zahlreiche wunde Stellen zutage kamen. Klara ist derzeit noch ein bisschen eingeschüchtert sucht aber deutlich die Nähe der Pfleger, die sich liebevoll um sie kümmern. Sie sollte möglichst bald in ein schönes Zuhause ziehen wo sich ihre neuen Besitzer gut um sie kümmern und ihr die Liebe und Pflege geben, die sie verdient hat.

Hündin Monkey

Der Terrier-Mix aus dem Tierheim Marburg hofft auf ein schönes Zuhause für einen ruhigen Lebensabend.

Thema in maintower hr – zum vollständigen Beitrag hier klicken!

13.01.2015, 18:00 Uhr
Die Hunde-Dame ist schon etaws älter – vermutlich wurde sie 2004 geboren – und hat ein schwaches Herz. Aus diesem Grund muss Monkey dringend aus dem Tierheim Marburg raus, denn das Leben dort ist es viel zu aufregend und stressig für sie. Die Erkrankung wird mit Medikamenten behandelt. Trotzdem ist die Hünden verspielt und lebensfroh. Sie liebt Spaziergäng und ist dabei recht aktiv, da kommt der Jagdhund durch.

Quelle hr
Redaktion: maho / erag

Wir haben unsere Öffnungszeiten Ihren Bedürfnissen angepasst…

Liebe Tierfreunde und Tierfreundinnen,

da es immer wieder zu Verwechslungen unserer Öffnungszeiten für die Sparten „Besichtigung & Tiervermittlung“ und den „Hunde-Spaziergängerzeiten“ gekommen ist, haben wir dies geändert:

Die „Spaziergängerzeiten“ finden Sie auf der Homepage https://tierheim-marburg.de/wie-kann-ich-helfen/hunde-team-tierheim-cappel/

Die „Katzenschmuserzeiten“ befinden sich auf der Homepage unter https://tierheim-marburg.de/wie-kann-ich-helfen/katzenschmuser/

Unsere Telefonzeiten für Anfragen und Interessenten haben wir ebenfalls geändert: https://tierheim-marburg.de/anfahrt-offnungszeiten/

Während der Vermittlungszeiten Freitag, Samstag und Sonntag von 15-17 Uhr sind wir telefonisch nur noch per Anrufbeantworter zu erreichen. Dadurch haben wir mehr Zeit für unsere Interessenten und die Tiervermittlung vor Ort im Tierheim.

Dafür sind wir Montag, (Dienstag am Arzttag ist der Anrufbeantworter eingeschaltet!)
Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag von 9-11 Uhr und 14-15 Uhr für Fundtiere und Fragen rund um die Tiere und Vermittlung usw. zu erreichen

Jahresrückblick und Verlosung

Wow was für ein Jahr. So viele Tiere haben in diesem Jahr ein tolles neues Zuhause gefunden. Insgesamt 133 Hunde, 258 Katzen und 255 Kleintiere betreute das Team dieses Jahr in guter Zusammenarbeit mit freiwilligen Gassigehern und Katzenschmusern. Besonders in Erinnerung bleiben uns natürlich wie jedes Jahr unsere Notfälle. Was gab es da nicht alles:

Amputierte Beine:

2015-01-11 15_56_37-Text für Verlosung  Jahresrückblick.docx (Geschützte Ansicht) - Microsoft Word

Augen die nicht mehr zu retten waren:

2015-01-11 15_56_24-Text für Verlosung  Jahresrückblick.docx (Geschützte Ansicht) - Microsoft Word

Allerlei Knochenbrüche:

2015-01-11 15_56_14-Text für Verlosung  Jahresrückblick.docx (Geschützte Ansicht) - Microsoft Word

Tumore die entfernt werden mussten:

2015-01-11 15_56_05-Text für Verlosung  Jahresrückblick.docx (Geschützte Ansicht) - Microsoft Word

Senioren:

2015-01-11 15_55_53-Text für Verlosung  Jahresrückblick.docx (Geschützte Ansicht) - Microsoft Word

Riesenbabys:

2015-01-11 15_55_39-Text für Verlosung  Jahresrückblick.docx (Geschützte Ansicht) - Microsoft Word

Notfälle:

2015-01-11 15_55_27-Text für Verlosung  Jahresrückblick.docx (Geschützte Ansicht) - Microsoft Word

Aber natürlich werden wir auch all die anderen Großen und Kleinen Bewohner aus dem Jahr 2014 nicht vergessen:

2015-01-11 15_55_15-Text für Verlosung  Jahresrückblick.docx (Geschützte Ansicht) - Microsoft Word

Da wir dankbar sind für so viele Tiere im Jahr 2014 ein Zuhause gefunden zu haben möchten wir uns bei den neuen Eltern bedanken. Daher haben wir uns entschieden,tolle Preise unter den neuen Herrchen und Frauchen zu verlosen, die uns schöne Bilder aus dem neuen Zuhause unserer Schützlinge geschickt haben.

Einsendeschluss per EMail (tierheim@marburg.de) ist der 30.01.2015

1. Preis: einen Ausflug in luftige Höhe für 2 Personen mit der Drehleiter der Feuerwehr Cappel
2. Preis: Gutschein von Fressnapf
3.und 4 Preis: Je 1 Kalender „Feuer und Flamme“ 2015
5. und 6 Preis je ein Tierheim – Kalender 2015

Wir benachrichtigen die Gewinner schriftlich und laden alle zur Preisübergabe ins Tierheim ein.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!

Jury:
Tierheim-Mitarbeiterinnen Valerie Dollerschell, Stefanie Hecklinger, Fotografin Christine Hemlep, Geschäftsführer Robert Neureuther und Tierheim-Pressesprecher Rainer Kieselbach

Vielen Dank dass Sie einem Tier ein neues Zuhause und ein neues Leben geschenkt haben!!!

Tierheim: Modernisierung geht dank Spende weiter

Oberhessische_Presse_8.1.2015