Stadtwerke spenden 1.250 Euro an Tierheim

Stadtwerke-Scheck_fuer_guten_Zweck...__Foto_Rainer_KieselbachStadtwerke spenden 1.250 Euro an Tierheim

„Diese 1.250 Euro Spende der Stadtwerke kommt genau zur richtigen Zeit. Damit können wir beim Ausbau unseres Hundehauses alle Türen kaufen.“, freut sich der Geschäftsführer des Tierheims, Robert Neureuther. Bereits im letzten Jahr hat das kommunale Unternehmen die Zusammenarbeit mit dem Tierheim stark ausgebaut. „Bei unserer Energie-Spar-Aktion „Spürnase“ haben wir einen Hund als Botschafter ausgewählt und dabei bewusst mit dem Tierheim zusammengearbeitet, um auf das Schicksal der verlassenen Vierbeiner aufmerksam zu machen.“, erklärt Stadtwerke Vertriebsleiter Holger Armbrüster. Die aktuelle Spende ist das Ergebnis einer weiteren Aktion der Stadtwerke mit dem Tierheim. Für jeden Neukunden, den das heimische Energieunternehmen in den zurückliegenden Monaten im Stadtteil Cappel gewann, haben die Stadtwerke 10 Euro an das Tierheim gespendet. Hinzu kommen Spendenaufrufe bei internen Feierlichkeiten. „Die Tiere und ehrenamtlichen Helfer im Tierheim können sich über 1.250 Euro freuen und wir als Unternehmen über neue Kunden. Eine klassische Win-Win-Situation also.“, berichtet Holger Armbrüster erfreut über den Erfolg der Aktion: „Hier zeigt sich die große Stärke der regionalen Verbundenheit der Stadtwerke. Gemeinsam tragen wir und unsere Kunden dazu bei, die Heimat ein Stückchen lebenswerter zu machen. So ist eine Entscheidung für die Stadtwerke immer auch eine Entscheidung für die Region.“

Stadträtin Dr. Kerstin Weinbach und die Erste Vorsitzende vom Tierheimverein, Regina Linda sind mehr als dankbar für den Geldsegen. „Wir sind bei unserer Arbeit zwangsläufig auf Spenden angewiesen.“, erklärt diese. Umso mehr freut es das Team vom Tierheim, „wenn sich Spender wie die Stadtwerke regelmäßig engagieren“, betont Stadträtin Weinbach.
PI SWMR

Bildunterschrift:
Hintere Reihe v.l. Robert Neureuther (Geschäftsführer des Tierheims), Dr. Kerstin Weinbach (Stadträtin), Holger Armbrüster (Vertriebsleiter Stadtwerke), Regina Linda (Erste Vorsitzende Tierheim), Luisa Poppe (Stadtwerke Auszubildende) sowie (vorne) die Enkelin von Regina Linda, Amy Wong mit Freundin Leonie Seip und Stefanie Hecklinger (stellv. Tierheimleiterin).
Foto Rainer Kieselbach
___________________________________________________________

Ausgesetzt am Laternenpfahl:

Schaeferhund_Remus__Foto_Tierheim_MarburgSchäferhund „Remus“ wurde zunächst im Tierheim untergebracht

Der 26. Juli war von Tierheim-Mitarbeiterin Nicolette Schreiber kein gewöhnlicher Weg zur Arbeit:
Als sie mit ihrem Auto in die Straße am Bahnhaus im Stadtteil Cappel einbog, fiel ihr ein Deutscher Schäferhund, angebunden an einem Laternenpfahl, auf. Er trug ein schwarzes Brustgeschirr mit dem Aufdruck „Julius K9“, aber kein Halsband. Neben ihm stand ein schwarzer Eimer mit etwas Wasser und eingeweichtem Brot.
„Als ich ausstieg und mich dem Hund zu Fuß mit einer Leine näherte, sprang er auf, bellte, zog die Lefzen hoch und knurrte, so dass kein direktes Herankommen möglich war. Meiner Einschätzung nach zeigte das Tier in diesem Moment ein angst-aggressives Verhalten“, schildert sie die Situation.
Sie beschloss, auf ihre Tierheim-Kollegin Valerie Dollerschell zu warten, da ein Handling zu zweit in diesem Moment sinnvoll erschien.
Währenddessen berichtete ihr eine Anwohnerin, dass sie den Hund erstmals am Vorabend gegen 23.30 Uhr gehört und daraufhin die Polizei benachrichtigt hatte, da der Hund bereits zu diesem Zeitpunkt sehr aufgeregt war. Am Telefon wurde ihr mitgeteilt, dass kein Hundeführer vor Ort sei und man deshalb jetzt nicht weiterhelfen könne.
Unterdessen traf Frau Schreibers Kollegin ein. „Ich erstattete ihr kurz Bericht, woraufhin sie im Tierheim einen Fangstab mit Schlinge holte. Der Hund ließ sich die Schlinge durch den 1,5 Meter langen Abstand des Stabes gut über den Kopf ziehen und fixieren. Er konnte anschließend von der Laterne abgebunden werden. Sobald er an der Leine geführt wurde, entspannte er sich und es war keine Fixierung mehr nötig“.
Die beiden Kolleginnen nahmen den Hund den sie „Remus“ tauften, im Tierheim als Fundhund auf. Dort wurde zunächst geprüft, ob er tätowiert und gechipt ist (beides nicht der Fall). Die Eingangsuntersuchung war ohne Befund. Der Hund war in einem sehr guten Pflege- und Ernährungszustand. Das Tier ist männlich, nicht kastriert und ca. 4 Jahre alt.
Das Tierheim Cappel bittet um sachdienliche Hinweise, ob jemand am 25. Juli oder später im Bereich der Fundstelle in der Straße am Bahnhaus Cappel/nahe des Tierheims etwas gesehen hat, das zur Aufklärung der Situation beitragen kann.
http://www.op-marburg.de/Lokales/Marburg/Schaeferhund-in-Cappel-ausgesetzt

So können Sie mit dem Tierheim Kontakt aufnehmen:
Telefon o6421-46792
E-Mail Tierheim@marburg.de
Pressesprecher Tierheim
Rainer Kieselbach

Zauberhafte Mietz

 

Mietz sitzt seit Juni im Tierheim Marburg-Cappel. Weil sie vorher eine Freigängerkatze war, und allein bei ihrer Familie gelebt hat, fühlt sie sich nicht so recht wohl im Tierheim. Deshalb sucht sie möglichst schnell ein neues Zuhause.

Den kompletten Beitrag finden sie hier: hr4 (klick)

 

Anmeldung zum Hundewettbewerb 2015

Stella_Tierheim_Marburg_Hundefotografie_Tierfotografie_Fotografin_Christine_Hemlep (35)Anmeldeschluss 23.8.2015 10:45 Uhr

Bitte gut leserlich schreiben!

Der Hund:

Name: ____________________ Alter: ___________

Rasse/Mix: ______________________

Aus dem Tierheim Cappel in Marburg:
ja: ________ nein: __________

Großer Hund_____ Mittelgroßer Hund______
Kleiner Hund_________

kleine Hundebeschreibung: ………………………………………………

Der / Die Besitzer / in:

Name :_______________________________
Straße : _________________________________
Ort : ____________________ Tel. Nr.: ________________

Teilnahmebedingungen:

Teilnahmeberechtigt sind alle Hunde ab 10 Monate. Aggressive oder kranke Hunde werden von dem Wettbewerb ausgeschlossen. Die Hunde müssen über einen ausreichenden Impfschutz verfügen. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.

Die Startgebühr beträgt 5.- €
gerne nehmen wir auch zusätzlich Spenden für unser Hundehaus Projekt entgegen.

Beginn: 11:00 Uhr. Bitte kommen Sie ab 10:45 Uhr in das Büro, um sich Ihre Startnummer abzuholen.

Hiermit bestätige ich die Anmeldung und erkenne die Teilnahmebedingungen an:

Ort:…………………. Datum:……………

Unterschrift……………………………………………………………………

5,- EUR Startgebühr bezahlt am __________

Unterschrift Tierheim: ___________________

Ich wünsche Euch viel Spaß eure Stella.

Einladung zum Sommerfest 2015 „TierFriends & Family“

Einladung zum Sommerfest 2015
„TierFriends & Family“
Tierheim Tiere für den guten Zweck
Diese possierlichen Kuscheltierchen Hund,Katze & Co vermitteln wir an neue Besitzer
auf unserem Sommerfest am 23. August von 11-17 Uhr
Die Einnahmen des Sommerfestes gehen in die Fortführung der Hundehaus-Sanierung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Tierheim Team

Kühler Kopf (und mehr) für heiße Tage……

Tierheim Cappel will Hundepool in Eigenleistung bauen.
Freiwillige Handwerker willkommen!
Hundstage hatten wir nun im wahrsten Sinne und nicht nur die Zweibeiner lechzten nach Abkühlung.
Das Tierheim-Team und die unermüdlichen Gassigeher haben daher kurzerhand ein Gummi-Schwimmbecken für die Tierheim-Hunde aufgestellt.
Hundepool_im_Tierheim_Cappel
„Das geht natürlich auf Dauer nicht gut, denn Hundekrallen sind ein Feind von Gummiwülsten“ lacht Tierheim-Geschäftsführer Robert Neureuther.
So sei man auf die Idee gekommen, für künftige Tropentage einen massiven Hundepool selbst zu bauen. Dazu werden neben Material vor allem auch Muskeln und handwerkliches Geschick benötigt.
Wir würden uns freuen, wenn viele helfende Hände mit anpacken. Aber zunächst muss ein „ordentlicher“ Bauplan von einem fachmännischen Tierfreund erstellt werden.
Dann wisse man, was an Material benötigt werde, das man hoffe mit Materialspenden zusammen zu bekommen.
Wer sich also mit Rat und vor allem Tat an dem Projekt „Hundepool im Tierheim Cappel“ beteiligen will, kann sich hier melden:
Tierheim Cappel, Telefon (0 64 21) 4 67 92, Freitag, Samstag, Sonntag , von 15:00 bis 17:00 Uhr, E-Mail: tierheim@marburg.de
Hundepool__Foto_Patrik_Atamaniuk
So oder ähnlich könnte der Tierheim-Hundepool aussehen

Bericht Rainer Kieselbach
Pressesprecher Tierheim
Foto Patrik Atamaniuk

Poolparty im Tierheim

20150703_154947

Poolparty im Tierheim

03.07.2015

Gassigeher und Tierheim-Team machen den Hunden die Hitzewelle so angenehm wie möglich. Gemeinschaftliches Baden ist bei diesem Wetter ein Muss. Und alle hatten Riesenspaß dabei!

20150630_225013

20150630_225016

20150703_154831

20150703_154857

20150703_154956

20150703_154959

20150703_155347

20150703_155859

20150703_155949

20150703_160148

20150703_160203

(Bilder anklicken um sie in voller Größe zu sehen!)

Einladung zum Sommerfest 2015 „TierFriends & Family“

2015-07-02 16_24_26-A3_sommerfest_2015_tierheim_cappel_V2.pdf - Adobe Reader
Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch!

Abriss alter Hundezwinger beginnt: Bis auf weiteres aus Platzgründen keine Annahme von Abgabehunden!

Abrissarbeiten_am_ersten_alten_Hundezwinger_2014__Foto_Tierheim_MarburgDie alten Hundezwinger werden abgerissen und durch bedarfsgerechte Hundezimmer ersetzt

Ab sofort kann das Tierheim Cappel bis zur Fertigstellung der neuen Hundezimmer keine Abgabe-Hunde mehr aufnehmen. Die alten Zwingeranlagen werden ab nächster Woche ausgeräumt und die Türen ausgebaut.

Unsere Restplätze halten wir bis auf weiteres nur noch für Fund-Hunde, sichergestellte und beschlagnahmte Hunde bereit, so Geschäftsführer Robert Neureuther. Dafür bitten wir um Verständnis.

Den Abriss werden die Tierheim-Mitarbeiterinnen und –Mitarbeiter wieder wie bereits für das erste neue Hundezimmer aus Kostengründen in Eigenregie übernehmen. Diese zusätzlichen Arbeitszeiten werden vom Team gespendet.

Neureuther: Es fehlen uns bisher immer noch 40.000.- €. Für das Baumaterial hoffen wir auf tierfreundliche Firmen, die uns wieder wie schon bei vielen Aktionen bisher mit Spenden unterstützen.

Unser Ziel ist es, zum September mit den Umbauten fertig zu sein, damit vor Beginn der kälteren Jahreszeit auch für Abgabehunde wieder Platz vorhanden ist.
Eine Spende auf das Konto des Tierheims unter dem Stichwort „Hundehaus“ trägt dazu bei, dieses Ziel zeitgerecht zu verwirklichen.
Spendenkonto:
Sparkasse Marburg-Biedenkopf, (BLZ 533 500 00) Kto.-Nr. 91 99
BIC/SWIFT: HELADEF1MAR, IBAN: DE80533500000000009199
Im_neuen_Innenbereich_eines_Hundezimmers_1__WEBIm_neuen_Aussenbereich_eines_Hundezimmers_2__WEBRainer Kieselbach Pressesprecher Tierheim
So sieht der neue Innen,- und Aussenbereich nach der Sanierung aus.

Wenn aus Tierfeinden potentielle Tiermörder werden:

zdf.terra-xpress_hunde-und-andere-stoerenfriede

Anschläge auf Hunde

Ein Hundebesitzer entdeckt beim Spaziergang Fleischwurst, gespickt mit Nägeln. Und sein Hund hat davon gefressen. Zu Hause testet er das Tier mit einem Metalldetektor und der schlägt an. In der Klinik wird der Hund gerettet.

Anderenorts werden Hunde mit Ködern vergiftet.

„Terra Xpress“ geht der Sache auf den Grund.

Quelle: Terra Xpress

Den kompletten Beitrag können Sie hier einsehen (klick)