Landrätin Kirstin Fründt und Stadträtin Dr. Kerstin Weinbach eröffneten gleichnamige Ausstellung im BIP
Nicht allen Tieren ist es vergönnt, allzeit in einer vertrauten Umgebung zu leben. Es sind oft Wechselfälle des Lebens, die aus behüteten Haustieren plötzlich Heimtiere machen. Und so werden im Tierheim Marburg jährlich ca. 800 Tiere betreut.
Um den Tieren und auch den Menschen, die als neue „Herrchen und Frauchen“ sich vermittelten Tieren angenommen haben, ein Gesicht zu geben zeigt das Tierheim Marburg jetzt bis Freitag, 29.1.2016, im BIP, Am Grün 16, Marburg, seine Ausstellung unter dem Motto „Mensch und Tier“.
Mit ihrer Anwesenheit bei der Vernissage am 1. Dezember drücken Landrätin Kirstin Fründt und Stadträtin Dr. Kerstin Weinbach erneut die Verbundenheit von Landkreis und Stadt mit dem Tierheim Marburg aus, freute sich Tierheim-Geschäftsführer Robert Neureuther.
Sowohl Dr. Weinbach, die ideelle Schirmherrin für das aufwändige Projekt „Umbau Hundehaus“ ist, als auch die Landrätin zögerten nicht, auch optisch für das Tierheim von Kreis und Stadt zu werben. Wenn Alt-OB Vaupel stolz sein neues DFB-Trikot bei seiner Verabschiedung überzog, wollten Land- und Stadträtin dem nicht nachstehen. Und so präsentierten sich beide mit sichtlicher Freude im roten Tierheim-T-Shirt – selbstverständlich mit grünem Herz……
Die Fotos der Ausstellung haben Tierheim – „Hausfotografin“ Christine Hemlep, deren wunderschöne Aufnahmen immer wieder die Besucher der Homepage verzaubern, und Tierheim – Pressesprecher Rainer Kieselbach gemacht. Er hat zum Beispiel glückliche Herrchen und Frauchen zuhause aufgesucht und die dabei entstandenen herzerwärmenden Situationsfotos mit den neuen Hausgenossen sprechen für sich.
Robert Neureuther dankte bei dieser Gelegenheit besonders Hans-Jürgen Schneider, „denn er hat im wörtlichen Sinne nicht für den, sondern DIE Rahmen und noch mehr unserer Weihnachtsausstellung „Mensch und Tier“ hier im BIP gesorgt“.
Natürlich kommt im Zusammenhang mit dem Weihnachtsfest immer wieder die Überlegung, sich selbst oder einen Kinderwunsch nach einem Haustier zu erfüllen. Auch in den Innenstädten werden in den Fußgängerzonen jetzt oft Welpen von Privatpersonen zum Verkauf angeboten. Doch in vielen Fällen ist das „süße Geschenk“ nicht von allzu langer Dauer und das Tier wird dann leider zur Last, landet wieder bei uns. Das ist für die Psyche eines Tierheim-Tieres sehr belastend.
Daher der Vorschlag: Erst einmal als Tierheim -„Gassi-Geher“ mit Hunden oder „Katzen-Schmuser“ ein wenig Erfahrung im Umgang mit Tieren sammeln. Und dann ist immer noch Zeit, sich ein Tier zuzulegen.
Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des BIP zusehen (MO-MI 8:30-16:00, DO 8:30-18:00 und FR 8:30-12:30)
Rainer Kieselbach
Pressesprecher Tierheim
In den letzen Jahren sieht sich auch das Tierheim Marburg-Cappel mit einem zusätzlichen Problem konfrontiert, das mehr finanzielle Kapazitäten bindet, als es zu verkraften wäre.
Die Rede ist von einer „Katzenschwemme“ zu kastrierender verwilderter Tiere, die im Tierheim abgegeben werden.
Diese wichtige Aufgabe, die Vermehrung der Katzen einzudämmen/reduzieren, ist eine unerlässliche Tierschutzarbeit. Aber für das Tierheim Marburg sind diese kontinuierlich steigenden Kastrations-Kosten zu einer Zeit, in der mit großem finanziellen Aufwand an der unumgänglichen Sanierung des Hundehauses gearbeitet wird, nur aus zusätzlichen Spendeneinnahmen zu finanzieren.
Robert Neureuther, Geschäftsführer des Tierheims: Wir haben im Jahr 2014 100 Katzen / Kater kastriert. Anschließend wurden die Tiere zeitnah wieder in den angestammten Lebensraum zurück gebracht.
Die Anzahl der Kastrationen wird in 2015 weit übertroffen. Wir haben jetzt schon die die Zahl Hundert erreicht und gehen davon aus, dass wir bis zum Jahresende weit über dem Vorjahr liegen.
Für das Tierheim Cappel in Marburg ist das eine enorme zusätzliche finanzielle Belastung. Alleine können wir diese Aufgabe als Tierheim nicht stemmen.
Bereits in 2014 hatten wir für diese Versorgung (Kastration incl. Tierarzt-Versorgung/ Tätowierung) zusätzliche Kosten von 15.000 €. Ein Drittel konnten wir durch großzügige Spenden und Zuschüsse abdecken. Aber immerhin 10.000 EURO musste das Tierheim aufbringen.
Deshalb freuen wir uns über jede Hilfe und Unterstützung durch Sie, liebe Tierfreunde/innen. Werden Sie Pate für eine Katzen/ Kater- Kastration, indem Sie uns sie einen Betrag Ihrer Wahl mit einem Dauerauftrag auf unser Konto 9199 bei der Sparkasse Marburg-Biedenkopf
mit dem Stichwort „Pate/in für Kastrationen“ zukommen lassen.
Bei weiteren Fragen zum Thema erreichen Sie das Tierheim Marburg telefonisch täglich – außer Dienstag – von 9-11 Uhr oder 14-15 Uhr oder per Email unter tierheim@marburg.de
Die unglaubliche Geschichte der Pinscher-Hündin Stella
Nach einem Bandscheibenvorfall, der auch operativ nicht die Mobilität wiederherstellen, konnte die Pinscher-Mix-Hündin Stella ihre Beine nur noch hinter sich herziehen, statt mir ihren Artgenossen im Tierheim Marburg herumzutollen.
Abhilfe schaffte schließlich ein maßgefertigter Rollstuhl, den das Tierheim mit finanzieller Unterstützung tierfreundlicher Spenderinnen- und Spender organisierte.
Das große Los gezogen hatte Stella allerdings erst dann, als Familie Löber aus Holzhausen auf Stella aufmerksam wurde und die ganze Familie sofort beschloss: Stella wird unser Hund!
Und von da an war Stella im „7. Hunde-Himmel“: Sie lernte recht bald, sich mit ihrem neuen Hunde-Rolli fortzubewegen.
Doch oh Wunder: Nun ist Stella wieder richtig tierisch mobil! Nach drei Monaten geduldiger Arbeit, Dehnübungen und mehr ist Stella schon oft wieder ohne Rolli unterwegs. Zwar sieht, es wie man auf dem Video sieht, manchmal noch etwas wackelig aus, aber das entmutig das tapfere Tier überhaupt nicht, weiter zu machen.
Das Team des Marburger Tierheims ist hellauf begeistert und drückt Stella fest die Pfoten –pardon- Daumen, dass ihr Weg auf die eigenen vier Beine so erfolgreich weiter geht!
Auch für das Jahr 2016 hat die engagierte Fotografin Christine Hemlep wieder 12 eindrucksvolle Farbaufnahmen für den Tierheim-Kalender mit Hunden, Katzen, Hasen, Vögeln und diesmal auch Exoten zusammengestellt.
Der Kalender ist ab dem 7. November für 17 Euro im Tierheim, Bahnhaus 7, und im Tierbedarfsmarkt „Fressnapf“ im Kaufpark Wehrda, erhältlich. Natürlich kann man das gute Stück auch online beim Tierheim bestellen (siehe unten!).
„Obwohl die Tierfotografie zu meinen Spezialgebieten zählt, ist das Fotografieren im Tierheim doch immer noch einmal eine ganz andere Hausnummer. So sind vor allem Katzen von Natur aus schon etwas eigensinniger und weniger kooperativ als ein Hund“, weiß die Fotografin.
Kalender-Käufer können sich oder anderen mit dem Kalender eine wörtlich tierische Freude bereiten und gleichzeitig aus dem Kauf-Erlös zur laufenden Sanierung des Hundehauses beitragen. Tierheim-Geschäftsführer Robert Neureuther: Die neuen Außenbereiche sind fast fertig und der Innenausbau wird sich noch bis ca. März 2016 hinziehen. Bis auf weiteres ist daher aus Platzgründen keine Annahme von Abgabehunden möglich!
Stadträtin Dr. Kerstin Weinbach drückt als Projektschirmherrin für das Hundehaus mit die Daumen, dass das ehrgeizige Ziel, zum März mit den Umbauten fertig zu sein, eingehalten werden kann.
Befördernd wirken sich natürlich auch weitere Spenden aus, denn es gilt, noch rund 10.000 Euro zusammenzubekommen.
Eine Spende auf das Konto des Tierheims unter dem Stichwort „Hundehaus“ trägt dazu bei, dieses Ziel zeitgerecht zu verwirklichen.
E Mail (tierheim@marburg.de) Die Zahlung (17 Euro plus 6,90€ Versand) erfolgt auf das Konto des Tierheims Konto Nr. 9199 (BLZ 533 50000) bei der Sparkasse Marburg-Biedenkopf.
Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde,
nicht allen Tieren ist es vergönnt, allzeit in einer vertrauten Umgebung zu leben. Es sind oft Wechselfälle des Lebens, die aus behüteten Haustieren plötzlich Heimtiere machen. Und so werden im Tierheim Marburg jährlich ca. 800 Tiere betreut. Unsere Freude ist jedes Mal groß, wenn einer unsere Schützlinge wieder ein neues Zuhause gefunden hat.
Nun ist uns die Idee gekommen, den Tieren und auch den Menschen, die als neue „Herrchen und Frauchen“ sich diesen Tieren angenommen haben, im Rahmen einer
Ausstellung „Mensch und Tier“
ein Gesicht zu geben:
Unsere „Hausfotografin“ Christine Hemlep, deren wunderschöne Aufnahmen immer wieder die Besucher unserer Homepage verzaubern und auch die Vermittlungsquote sicherlich positiv beeinflussen sowie unser Pressesprecher, Rainer Kieselbach, der glückliche Herrchen und Frauchen zuhause aufgesucht und herzerwärmende Situationsfotos geschossen hat, präsentieren im Beratungszentrum BIP, Am Grün 16, vom 1. Dezember 2015 bis 29. Januar 2016 ihre Fotos.
Darüber hinaus ist das Tierheim mit einem Informationsstand vertreten.
Zur
Ausstellungseröffnung am Dienstag, dem 1. Dezember 2015,
12:00 Uhr, im BIP, Am Grün 16, Marburg,
durch Landrätin Kirsten Fründt und Stadträtin Dr. Kerstin Weinbach möchten wir Sie hiermit herzlich einladen und freuen uns schon jetzt, Sie dort begrüßen zu können.
Regina Linda
1. Vorsitzend
Robert Neureuther
Geschäftsführer Tierheim/Tierheimleiter