Tiere gehören nicht unter den Weihnachtsbaum!

katze


Daher gibt das Tierheim Cappel in der Weihnachtszeit vom 12.12 bis 27.12. keine Haustiere zur Vermittlung ab.

Natürlich kommt im Zusammenhang mit dem Weihnachtsfest immer wieder die Überlegung, sich selbst oder einen Kinderwunsch nach einem Haustier zu erfüllen.

Wir freuen uns natürlich über Jeden, der einem unserer Tiere ein neues Zuhause geben möchte, so Tierheimgeschäftsführerin Stefanie Hecklinger. Doch in vielen Fällen ist das „süße Geschenk“ nicht von allzu langer Dauer und das Tier wird dann leider zur Last und landet wieder bei uns. Das ist für die Psyche eines Tierheim-Tieres sehr belastend. Die Übernahme eines Haustieres will wohl überlegt sein, damit Mensch und Tier auf Dauer ein gutes Team bleiben.

titel-tierheim-kalender-2017-foto-hemelp

mit 12 tollen Tierfotos von unserer Hausfotografin Christine Hemlep könnte statt einem „Weihnachts-Tier“ sicher eine Alternative und Vorfreude auf einen tierischen Hausgenossen zu gegebener Zeit sein (Alle weiteren Infos zum Kalender hier: https://tierheim-marburg.de/29957-druckfrisch-zum-kaufpark-oktoberfest/).

Futter- und Sachspenden leisten einen unverzichtbaren Beitrag für Tierheimtiere. Wir sind darüber sehr dankbar, denn uns liegt viel daran, unsere Tiere in ihrem „Zuhause auf Zeit“ artgerecht und individuell gut versorgen. Da uns immer wieder Anfragen erreichen, was für Futter wir besonders benötigen, haben wir nun ein eigenes Profil mit Wunschzettel auf Tierschutz-Shop erstellt:

Tierschutz-Shop Futterspenden zu Weihnachten

Wer generell für die Arbeit des Tierheims etwas spenden will, kann das auch direkt tun: Unser Konto: Sparkasse Marburg-Biedenkopf (BLZ 533 50000), Konto Nr. 9199, BIC/SWIFT HELADEF 1 MAR, IBAN DE80533500000000009199

Das Tierheim Cappel hat unter „Ein Tier kommt ins Haus“ hier im Internet https://tierheim-marburg.de/ein-tier-kommt-ins-haus/ nützliche Ratschläge für künftige Tierhalter veröffentlicht.
Für Fragen stehen wir Ihnen natürlich auch gerne persönlich zur Verfügung: Tierheim Cappel, Am Bahnhaus 7, 35043 Marburg, Telefon 06421-46792 E-Mail: tierheim@marburg.de

Ihr

Tierheim-Team

Wir freuen uns über die Spende von jungen Tierfreunden

spende-2016-11-20

Als diese drei jungen Tierfreunde gestern unsere Tierheimtiere besuchten, überreichten sie uns beim Abschied eine bereits zuhause selbst gesammelte Spende.
Wir und unsere Schützlinge finden das ganz toll! Mithilfe solcher Geld-, Futter- oder auch Sachspenden können wir uns umfassend um das Wohl der Tiere kümmern und sie z.B. auch bei Krankheit gut versorgen.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Euch!
Das Tierheim-Team

Ich suche ein neues Zuhause!

nash_tierheim_cappel_marburg

Nash wurde als Fundhund im Tierheim abgegeben. Nach Recherchen hat sich herausgestellt, dass er wegen finanzieller Probleme nicht mehr von seinem bisherigen Halter versorgt werden konnte.
Der Deutsche Schäferhund hatte einen Rektum Divertikel. Hier half nur ein aufwändiger und kostspieliger operativer Eingriff.

Nach der Operation ging es Nash zunächst nicht so gut. Er wollte nicht fressen, hatte Fieber, und zog sich sehr zurück

nash_nach_operation_tierheim_cappel_marburg

Aber 7 Tage nach der Operation geht es ihm nun wieder besser. Nur der Halskragen stört ihn verständlicherweise noch sehr.

Da der „lästige Halsschmuck“ demnächst abgenommen werden kann, suchen wir für den 8jährigen Nash ein schönes neues Zuhause, wo er wieder seine Hundetage beschaulich genießen kann.

HERZLICHEN DANK NACH STADTALLENDORF!!!

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Somogyi,

ich möchte Ihnen im Namen der Geschäftsführung und des Vorstandes des Tierheims Cappel für die großzügige Spende für unsere Arbeit ganz herzlich Danke sagen.

Es freut uns natürlich ganz besonders, dass das Spendenaufkommen in Stadtallendorf von stattlichen 880 Euro bei einer „tierischen Veranstaltung“, dem Hundeschwimmen, zustande kam. Dass die Spendenbox von den Tierliebhabern so reichlich gefüllt wurde und Ehrenamtliche mit ihrem Kuchenverkauf noch ihren Teil dazu beigetragen haben, beweist wieder einmal die Wertschätzung in Ihrer Stadt für unsere Arbeit zum Wohle der Tiere.

Immer wieder kommen wir durch unvorhersehbare Kosten, wie komplizierte Tieroperationen an die finanziellen Grenzen unserer Möglichkeiten. Im konkreten Fall ermöglichte diese Spende eine komplizierte und kostenaufwändige Operation unseres Schützlings Nash, einem deutschen Schäferhund.

Also nochmals vielen Dank und bleiben Sie uns und unserer Arbeit weiterhin gewogen.

Stefanie Hecklinger
Geschäftsführerin

Diesmal waren wir „dran“

Hundeschule Ziegler spendete dem Tierheim Marburg seinen Flohmarkt-Erlös 2016

Traditionell veranstaltet die Hundeschule Jutta Ziegler (Gießen-Rödgen) jedes 2. Jahr einen Flohmarkt in ihrer Scheune. Natürlich kommt auch das leibliche Wohl bei diesem Flohmarkt nicht zu kurz: Es gab leckeren Kuchen, Waffeln, Kaffee und jahreszeitlich schon willkommen auch Glühwein.

dsc01715 dsc01718 dsc01723 dsc01728 dsc01729

Alle Mitglieder aus der Hundeschule sammeln Flohmarktartikel (es waren auch neue Sachen dabei). Der Flohmarkt ist eine reine Mitglieder-Veranstaltung.

Der Erlös wird immer an anderes Tierheim gespendet. „Diesmal waren wir dran“, freut sich Tierheim-Geschäftsführerin Stefanie Hecklinger und bedankt sich bei Jutta Ziegler und ihrem Team für stolze 900 Euro!

flohmarkt-hundeschule-ziegler

Vom „jungen Wilden“ zum Stubentiger….

halbwilde-katze-2
Blacky genießt inzwischen seine neue Rolle als Stubentiger

Wir haben einige halbwilde Katzen im Tierheim, die ein neues Zuhause suchen. Das ist nicht ganz so einfach, denn diese Tiere entsprechen zunächst nicht dem Ideal des schnurrenden, um die Beine streichenden Stubentigers.

Hier aber nun ein Beispiel, wie schnell sich das mit ein wenig Geduld ändern kann.

Blacky lebte vor seiner Aufnahme bei uns draußen und wurde regelmäßig gefüttert.
Er verhielt sich im Tierheim sehr panisch und ließ sich auch nicht anfassen.

Dennoch hat ein Tierfreund Blacky aufgenommen. Eine Woche später bekommen wir diese Nachricht: Blacky ist ganz zufrieden. Er spielt gerne mit seinem Mitbewohner, Kater Toni, ist inzwischen auch zutraulich und ein Meister im Schnurren. O-Ton seiner neuen Familie: Man kriegt ihn bei dem „Sauwetter“ kaum mehr raus.

Es lohnt sich also, auch einer vermeintlichen Problemkatze eine Chance zu geben und so wird dann aus einem „jungen Wilden“ ein schnurrender Stubentiger!

Also: Nur Mut! Vielleicht hat der ein oder andere von Ihnen ja Lust, die gleichen positiven Erfahrungen zu machen.

Kommen Sie doch einfach einmal bei uns vorbei

Ihr

Tierheim-Team

Operation gelungen – Elmo auf dem Weg der Besserung

elmo-nach-der-op
Elmo nach seiner Kreuzbandriß-OP

Bei Elmo bestand der akute Verdacht auf einen Kreuzbandriß. Da man einen Hund nach einer schwierigen Operation wie in diesem Fall für längere Zeit stillhalten und schonen muss (was im Tierheim schwierig ist), hatten wir uns entschlossen, Elmo zunächst zu vermitteln und dann operieren zu lassen.

Unter diesen etwas unüblichen Umständen haben wir zum Glück eine neue Familie gefunden, die ihn trotz der bevorstehenden Aufgabe, Elmo erst langsam nach der OP auf einen „normalen Hundealltag“ vorzubereiten, aufgenommen hat.

Er wurde zwischenzeitlich operiert, und der Heilungsprozess läuft gut. Elmo darf nun schon 10 minütige Spaziergänge machen und fühlt sich im neuen Zuhause sehr wohl.

Nochmals vielen Dank an die verständnisvollen neuen Halter!

*** Eine ganz besondere Wanderung ***

KRIMITOUR “ Schnüffeldetektive“

detektiv– Wer hat geklaut?
– Wie ist der Dieb ins Haus gekommen?
– Wo hat er seine Beute versteckt?

Bei dem Krimispaziergang „Schnüffeldetektive“ der Hundeschule Dresselmann wird herzlich gelacht, weil die Aufgaben auch etwas Kurioses abverlangen.
Und nur, wenn Deine Gruppe die Aufgaben meistert, kann sie dem Dieb auf die Schliche kommen!

Etwa 2 Stunden werden wir dafür am 11. und 18., jeweils um 14 Uhr, unterwegs sein.
Anmeldungen sind hier möglich: www.hundeschule-lahntal.de

Teilnahme-Beitrag: 20€, davon gehen 5€ an das Marburger Tierheim.

Weitere Links zur Hundeschule Dresselmann:

https://www.facebook.com/groups/138876679613917/?fref=ts

https://www.facebook.com/pages/Hundeschule-Lahntal/497448986940076

Großes Interesse: Fast 600 Besucherinnen und Besucher waren am Wiedereröffnungswochenende im Tierheim Cappel!

wiedereroeffnung-tierheim-6Nach einer fast dreimonatigen Schließung, bedingt durch einen infektiösen Katzenpilz, hat das Marburger Tierheim am Bahnhaus im Stadtteil Cappel am Samstag, 22. /Sonntag 23. Oktober, mit einem kleinen Willkommensfest bei Kaffee, Kuchen, Waffeln und Kaltgetränken wieder für Tierfreundinnen und Tierfreunde seine Pforten geöffnet.

Und der Ansturm war enorm: „Wir waren überwältigt, wie viele Leute mit uns die Wiedereröffnung gefeiert haben. Fast 600 Tierfreundinnen und Tierfreunde Leute drängten sich durch die Gänge zwischen den Hunde – Boxen und im Haus in den Katzen-Zimmern“, freute sich Tierheim-Geschäftsführerin Stefanie Hecklinger. Wer nicht so gut zu Fuß war, konnte sich auf vorherige tel. Anmeldung –- sich mit dem “Tierheim -Taxi“ abholen lassen.

Schön, dass wir trotz langer Schließung nicht vergessen wurden. Wir haben durch den durch die Schließung bedingten Vermittlungsstop zurzeit mehr Tiere als üblich im Heim. Ca. 25 Hunde und 35 vermittelbare Katzen suchen ein neues Zuhause. Weitere Katzen sind noch für eine Vermittlung zu jung oder noch in Quarantäne. Diese Katzen kommen nach und nach in die Vermittlung und sind dann natürlich ebenfalls auf der Homepage „Unsere Tiere –Katzen bzw. Hunde “ zu sehen, so die Tierheim-Vereinsvorsitzende Regina Linda
Einige Tiere haben am Wiedereröffnungs – Wochenende bereits Interessenten gefunden. Diese Tierfreunde wollen in den nächsten Tagen noch des Öfteren vorbei kommen, um ihre „auserwählten“ Schützlinge besser kennen zu lernen.

Auch für die verschiedenen Teams haben sich neue Ehrenamtliche gefunden. Das erfreut uns natürlich sehr, denn Verstärkung können wir gut gebrauchen!
Es gab am Eröffnungs – Wochenende auch ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen. Hier die Gewinnerinnen und Gewinner:

Fotoshooting im Wert von 149 Euro: Lea Jähnel
Blue Ray Player Michelle Lorch
Gleitschirmfliegen: Anja Hammes
Billy Talent Konzertkarte: Stephan Schenk
Tablet: Michael Weiss
Grill: Doris Klose

(Bilder anklicken um sie in voller Größe zu sehen!)

wiedereroeffnung-tierheim-2 wiedereroeffnung-tierheim-2 wiedereroeffnung-tierheim-3 wiedereroeffnung-tierheim-4 wiedereroeffnung-tierheim-5

(Bilder anklicken um sie in voller Größe zu sehen!)

Weltspartag – auch für Tierheimtiere

sparschwein

Am 28.Oktober, dem diesjährigen Weltspartag, werden viele Grundsteine für kleine und große Träume gelegt, die sich in naher Zukunft erfüllen sollen.

Solche Träume haben auch unsere Tiere im Tierheim Cappel in Marburg, und wir geben alles, sie in die Realität umzusetzen. Neben liebevoller Pflege gehören dazu alltägliche Bedürfnisse wie gutes Futter, Medikamente und artgerechte Unterbringung, aber auch routinemäßig medizinische Untersuchungen und Eingriffe.
Im Durchschnitt liegen allein die medizinischen Kosten bei 400 Euro pro Tier – die akute Hautpilzbehandlung der letzten Monate nicht mit eingerechnet.
Dazu kommen die normalen Kosten während der Verweildauer im Tierheim. Die liegen zum Beispiel bei einem Hund bei 15 Euro, bei einer Katze bei 9 Euro pro Tag. Bis zur Vermittlung der Tiere nach im Durchschnitt 30 bzw. 35 Tagen sind das 450 Euro (Hund) bzw. 315 Euro (Katze)!

Das Tierheim leistet mit seinem Einsatz für die Tiere einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und das Tierwohl. Bei uns finden Haustiere einen Platz, die ansonsten nicht mehr versorgt werden können oder ausgesetzt wurden, die nirgends vermisst werden oder noch nie das Glück eines schönen Zuhauses erfahren konnten – egal ob krank, alt, schwach oder „schwierig“. Doch sie alle haben ein Recht auf ein tierwürdiges, artgerechtes Leben…

Wenn Sie uns dabei helfen wollen, einem Tier in Not die Chance auf ein glückliches, beschwerdefreies Leben und den Weg in ein neues Zuhause zu erleichtern, dann denken Sie zum Anlass des Weltspartags vielleicht auch an unsere Tierheimtiere.

Vielen Dank!

Kampf gegen Katzenpilz ist gewonnen

oberhessische-presse-24-10-2016

Erschienen in der Oberhessischen Presse, 24.10.2016