Verein Tierheim Landkreis Marburg-Biedenkopf e.V. unter neuer Leitung

11 Jahre stand Regina Lang an der Spitze des Vereins Tierheim Landkreis Marburg – Biedenkopf e.V. Nach dieser langen Zeit wollte sie mehr „ins zweite Glied“ rücken. Ihre Nachfolge tritt Dr. Hermann Uchtmann an, der in der Mitgliederversammlung des Vereins am 29. Juni 2017 einstimmig als erster Vorsitzender gewählt wurde und damit die Leitung des Tierheims übernimmt. Dr. Hermann Uchtmann ist über seine kommunalpolitische Tätigkeit als Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Marburg hinaus vielen Tierfreunden auch als einer der Hauptinitiatoren der regelmäßigen Ausstellungen über alte Haustierrassen im Neuen Botanischen Garten in Marburg bekannt.

Von Hause aus wissenschaftlicher Mitarbeiter der Philipps-Universität –Physikalische Chemie ist ihm das Thema Tiere und Tierschutz seit jeher ein persönliches Anliegen.
„Als Frau Lang mit der Frage an mich herantrat, ob ich mir den Vorsitz des Vereins und damit auch die Mitverantwortung für das Tierheim Marburg-Cappel vorstellen könnte, habe ich in Anbetracht der damit verbundenen Verantwortung nach reiflicher Überlegung gerne ja gesagt“. Ich muss mich zunächst mit den komplexen Aufgaben des Vereins und Tierheims näher vertraut machen und bin dem Tierheim-Team außerordentlich dankbar, das mir dabei seine volle Unterstützung versichert hat. Dasselbe gilt auch für den neu gewählten Vorstand des Vereins“.

Neben dem Tagesgeschäft des Tierheims stehen eine Reihe von Projekten und Aufgaben auf der Agenda, die den neuen Vorsitzenden und seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter in den nächsten Monaten und Jahren beschäftigen werden. Dazu zählen der weitere Umbau der Hundeboxen, die Einrichtung einer Quarantänestation und die mögliche Aufstockung des Tierheim-Gebäudes.

Als Leiterin des Fachbereichs „Öffentliche Sicherheit, Ordnung und Brandschutz“ der Universitätsstadt Marburg war die bisherige 1. Vorsitzende mit dem Tierheim auch dienstlich in vielerlei Hinsicht verbunden. „Ich freue mich daher, dass Frau Lang dem neuen Vorstand auch weiterhin als Beisitzerin angehört und ich so auf ihre langjährige Erfahrung zurückgreifen kann“ so Dr. Uchtmann.

Foto: Dr. Hermann Uchtmann (li.) mit Tierheim-Geschäftsführerin Stefanie Hecklinger und Dr. Götz Schönherr, dem 1. stellv. Vorsitzenden

Der neue Vorstand des Vereins Tierheim Landkreis Marburg-Biedenkopf:

1. Vorsitzender: Dr. Hermann Uchtmann
1. Stv. Vorsitzender: Dr. Götz Schönherr
2. Stv. Vorsitzender: Christian Prölß
Schriftführer: Jürgen Rößler
Kassierer: Dirk Schindler
Beisitzer/-in: Klaus Weber, Regina Lang und Annette Studer

Spenden-Euros für EM-Meistergürtel…

Am 20.05.2017 war das Tierheim mit einem Info-Stand beim „Grillfest für den guten Zweck“ der Body-Lounge-24 in Stadtallendorf vertreten und durfte sich über einen Teil des Erlöses freuen.

Den Erlös des durch Boxprofi Felix Lamm versteigerten WBO-Europameistergürtels hat JS International Solutions mit Jens Schneider (für Captain Pain) u.a. dem Marburger Tierheim zur Verfügung gestellt.

Stolze fünfhundert Euro war die stattliche Schnalle den Veranstaltern und Boxfans wert, die zu gleichen Teilen dem Tierheim Marburg und der Elterninitiative Kinderdialyse Marburg zu Gute kommen.

v.l.n.r.: Bernd Geisel, Katja Backen, Stefanie Hecklinger, Mario Seil, Felix Lamm, Jens Gräbedünkel, Jorg Kühnhold, Sam Schneider

Im Tierheim wurde nun der symbolische Spendenscheck über 500 Euro übergeben – der Erlös aus dem Grillfest der Body-Lounge-24 und der Versteigerung.

v.l.n.r.: Sam Schneider, stv. Tierheimleiter, Jorg Kühnhold, Body Lounge 24, Jens Schneider, Internat. Solutions und Manuela Fuß, Body Lounge 24

Gemeinsam für das Tierwohl; Zusammenarbeit des Marburger Tierheims mit Stadtallendorf

Seit 1988 besteht der Verein Tierheim Landkreis Marburg-Biedenkopf eV, dem heute neben der Universitätsstadt Marburg alle Kreis-Kommunen und so auch die Stadt Stadtallendorf angehören.
Im Rahmen der Zusammenarbeit des Tierheims mit dem Ordnungsamt und dem Baubetriebshof –BBH- von Stadtallendorf fand auf dem BBH kürzlich eine Informationsveranstaltung des Marburger Tierheims statt.

Aufgefundene Haus- und Heimtiere sind rein rechtlich „Fundsachen“. Und damit sind die Gemeinden als Fundbehörden für ihre Entgegennahme und artgerechte Unterbringung zuständig. Das ist eine für die Kommunen selbst kaum lösbare Aufgabe. Auch in Marburg war die Unterbringung auf dem städtischen Bauhof vor der dem Bau des Tierheims 1971 eher eine „Notlösung“.
Tierheim-Mitarbeiterin Maresi Wagner und ihre Stadtallendorfer Ansprechpartner tauschten sich beim „Tag der offenen Tür“ am 20. Mai auf dem Betriebshof über den aktuellen Stand der Arbeit aus. Auf dem BBH-Gelände existieren Zwinger und Transportboxen sowie ein Chiplesegerät zum Auslesen eines Micro-Chips.
Täglich wird eine große Anzahl von Haustieren als vermisst gemeldet. Mithilfe von implantierten Micro-Chips, die über den gesamten Lebenszeitraum eines Tieres mit Hilfe eines solchen Lesegerätes abgelesen werden können, lassen sich auch in Stadtallendorf die Tierhalter feststellen.
So können die „Ausreißer“ statt zunächst ins Tierheim gebracht zu werden, von den Herrchen oder Frauchen direkt beim BBH abgeholt oder zurückgebracht werden.
Wenn dies nicht möglich ist, werden die Tiere zunächst im Tierheim untergebracht. Dort erfolgt dann zum Beispiel die Veröffentlichung einer Fundanzeige auf der Tierheim-Homepage, die tierärztliche Versorgung, insbesondere bei verletzten, kranken, geschwächten Tieren. Und wenn alles positiv läuft, steht am Ende eine Weitervermittlung, falls sich kein Besitzer findet. Das sind dann im „Tierheim-Sprachgebrauch die sogenannten „Glückskinder“.

AquaMar-Flohmarkt bringt Erlös von 890,90€ für unser Tierheim

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten sehr herzlich für ihr Engagement und den großartigen Erlös von 890,90 Euro für unsere tierischen Schützlinge!

Pressemitteilung der Stadt Marburg vom 27.04.2017:


Erlös des Flohmarktes im AquaMar geht an das Tierheim in Cappel

Fundsachen für Vierbeiner verkauft

Marburg (). Am 11. und 12. März 2017 fand im Sport- und Freizeitbad AquaMar ein Flohmarkt zugunsten des Tierheims Cappel statt. Am Donnerstag überreichte Stadträtin und Bäderdezernentin Dr. Kerstin Weinbach zusammen mit Fachdienstleiter Rolf Klinge und Mitarbeiterinnen des Bades den Erlös an den stellvertretenden Tierheimleiter Sam Schneider.

Es war nach 2015 bereits die zweite Spendenaktion dieser Art für die Vierbeiner. An zwei Tagen verkauften die Mitarbeiterinnen Bianca Tischer und Christa Probst die Gegenstände und erzielten dabei den beachtlichen Betrag von 890,90 Euro. Das waren fast 300 Euro mehr als beim letzten Flohmarkt zugunsten des Tierheims.

Zum Kauf angeboten wurden etwa 130 Schwimmutensilien, die im AquaMar liegen geblieben sind, aber nicht mehr abgeholt wurden. „Und es ist fast alles weggegangen“, freute Probst „Es kommt im Laufe der Zeit einiges zusammen“, auf den Flohmarkt kämen jedoch nur Sachen, die schon länger im AquaMar liegen. Verkauft wurden Gegenstände mit einem geringen Wert, aber in einem guten bis sehr guten Zustand wie Schwimmbrillen, Handtücher, Schwimmhilfen oder Badesachen und auch Bademäntel. Alles wurde natürlich zuvor gewaschen und bei aufblasbaren Dingen auf Dichtheit geprüft.

„Für die Bäder bin ich als Dezernentin zuständig und mit dem Tierheim sehr verbunden“, freute sich Stadträtin Weinbach über den Erfolg. „Der Flohmarkt ist für alle Seiten sinnvoll, die Sachen sind gut in Schuss und die Menschen haben die Möglichkeit auch noch etwas Gutes zu tun.“

Das Tierheim finanziert sich laut Schneider neben den Zuschüssen der Kommunen in erster Linie aus Spenden. Und die seien immer willkommen. „So eine Aktion hilft uns sehr“, sagte er. Augenblicklich benötige das Tierheim Mittel für die Einrichtung neu gebauter Hundezwinger. Geld werde auch immer für Tierarztkosten gebraucht, vor allem bei älteren Tieren.

Der stellvertretende Leiter des Tierheims nahm die Spende entgegen und hatte zur Übergabe die kürzlich ausgesetzte junge Hündin Pixie aus dem Tierheim mitgebracht. Derzeit warten im Tierheim neben ihr etwa 20 Hunde, 25 Katzen und 15 Kleintiere auf Vermittlung.

AquaMar hilft: Stadträtin Dr. Kerstin Weinbach (links) übergab den symbolischen Scheck mit Bäderleiter Rolf Klinge (rechts), Christa Probst (3. v. l.) und Bianca Tischer (4. v. l.) an Sam Schneider (2. v. l.) und Pixie vom Tierheim in Cappel. (Foto: Stadt Marburg, i. A. Heiko Krause)

Tierheim beim „Tag der offenen Tür“ des Baubetriebshofs Stadtallendorf vertreten

Am 20. Mai 2017 werden wir am „Tag der offenen Tür“ des Baubetriebshofs Stadtallendorf teilnehmen. Wir freuen uns darauf und teilen gerne die Einladung an alle Interessierten, vorbeizukommen!

Aus dem Presseartikel:

Im Februar des letzten Jahres wurde der neue Baubetriebshof der Stadt Stadtallendorf eingeweiht und in Betrieb genommen. Nach einem guten Jahr möchte die Stadt ihren Baubetriebshof der Öffentlichkeit vorstellen und der Bevölkerung Stadtallendorfs die Möglichkeit bieten, sich über die vielfältigen städtischen Aufgaben sowie die dafür notwendigen Maschinen und Gerätschaften zu informieren.

Die Belegschaft des Baubetriebshofes lädt daher alle Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 20. Mai 2017, zu einem „Tag der offenen Tür“ recht herzlich ein. Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister um 11 Uhr sollen an diesem Tag bis 16 Uhr die Türen und Tore der Betriebshallen des Eigenbetriebes Dienstleistungen und Immobilien (DuI) und der Stadtwerke für Groß und Klein geöffnet werden, um interessierten Bürgerinnen und Bürgern einen Einblick in die Arbeit auf dem Baubetriebshof zu gewähren. In dieser Zeit können die Sozialräume, die Werkstätten, die Lagerhallen und der Fuhrpark besichtigt werden.

Für das leibliche Wohl und die Kinderunterhaltung in Form einer Hüpfburg und eines Kinderkarussells ist gesorgt. Im Rahmen des Tagesprogrammes werden nach Bedarf Rundgänge über das Gelände sowie verschiedene Vorführungen und Präsentationen angeboten. Auf die Besucherinnen und Besucher wartet außerdem ein Gewinnspiel rund um die Aufgaben des Baubetriebshofes mit attraktiven Preisen.

Besonders freuen sich die Veranstalter über die Teilnahme einiger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tierheimes Cappel, die über die Arbeit des Tierheimes und die Zusammenarbeit mit dem Baubetriebshof – z.B. im Fall der Auffindung herrenloser Tiere – berichten werden. Der Vortrag zu diesem Thema ist für 13 Uhr eingeplant.

Die Veranstaltung findet auch bei schlechtem Wetter witterungsunabhängig in den großen Betriebshallen statt. Die Wertstoffannahme muss an diesem Tag entgegen dem Abfallkalender aufgrund der Veranstaltung entfallen. Parkplätze auf dem Gelände des Baubetriebshofes sind nur begrenzt vorhanden, hier stehen nur wenige Behindertenparkplätze zur Verfügung. Im Übrigen wird als Parkmöglichkeit auf den Bereich „Scharnhorststraße“ verwiesen.

Die Kolleginnen und Kollegen der Stadtwerke und des Eigenbetriebs DuI freuen sich auf einen schönen und informativen Tag und laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein.

Grillfest der Body-Lounge-24 für unser Tierheim

 

 
Am 20. Mai veranstaltet die Body-Lounge-24 in Stadtallendorf ein Grillfest mit einem Erlös für unser Tierheim. Wir freuen uns sehr darüber und werden mit einem Info-Stand vertreten sein.
Vielen Dank für diese tolle Aktion!

Tierheim-Glückskinder 2017: Die Tierheimfreunde haben abgestimmt!

v.l.n.r.: Jan und Christine Dudek / 2. Platz mit Kater Fips
Yannick Gnau/ 1. Platz mit Hündin Sofia, und
Tierpflegerin Fortuna Gathmann (3. Platz – Maja Bäuerlein
mit Dalmatiner Scotty – nicht anwesend)

Auch dieses Jahr hatte das Team des Tierheims Marburg 14 Fotos aus dem Pool der „Glückskinder-Beiträge“ von neuen Herrchen und Frauchen vermittelter Tiere in die engere Auswahl für die Dankeschön-Aktion genommen.

Die Entscheidung über die drei Erstplatzierten haben in den vergangenen Wochen die Tierfreunde selbst mit ihrem Mail-Voting getroffen.

1. Platz: Hündin Sofia
2. Platz: Kater Fips
3. Platz: Hund Scotty

Sofia und ihre Besitzer gewinnen ein Foto-Shooting mit der Tierheim-Fotografin Christine Hemlep (Hemlep Fotografie). Für Fips und Scotty gibt es jeweils einen Einkaufsgutschein vom Fressnapf-Markt in Wehrda.
Ganz besonders gefreut haben wir uns über die große Begeisterung das Engagement in den eingegangenen Emails und Kommentaren für Tiere mit Handicap und sogenannte „Notfellchen“, so Tierheim-Geschäftsführerin Stefanie Hecklinger.
Die drei prämierten Beiträge stehen dafür stellvertretend: Sofia kam verängstigt zu uns und hatte in ihrem Leben noch nicht viel Gutes von Menschen erfahren, Fips hat mit zwei Immunschwächeerkrankungen zu kämpfen und Scotty ist taub.
Und auch im Bezug auf die anderen nominierten Beiträge wurde viel Liebe für Haustiere ausgesprochen, die bereits im Seniorenalter sind, sich schüchtern verhalten oder als „nicht ganz einfach“ galten und dadurch länger auf eine Vermittlung warten mussten.

Das Tierheim-Team bedankt sich herzlich bei allen, die ihre Haustiere im Tierheim suchen und ihnen somit eine zweite Chance geben und natürlich beim Fressnapf-Markt sowie Christine Hemlep für ihre Preis-Spenden.

Wo ist Cooper?


Cooper ist ein achtjähriger, schüchterner Hund, der im Mai 2016 aus Spanien ins Tierheim Marburg-Cappel kam.

Von dort wurde er recht schnell zu einer Familie vermittelt und hatte sich auch mit seinen neuen Hausgenossen, zwei anderen Hunden, problemlos arrangiert.

Für ein verlängertes Wochenende im Juli waren alle drei Hunde gemeinsam in einer Urlaubsbetreuung in Dreihausen/Ebsdorfergrund untergebracht. Von dort entlief Cooper am 31. Juli 2016.
Da Cooper sehr scheu gegenüber fremden Menschen und Hunden ist, scheiterten Einfangversuche. Er konnte aber in der Nähe fest an eine Futterstelle gewöhnt werden. Einfangversuche mit einer „Lebendfalle“ scheiterten aber. Schließlich kam Cooper auch nicht mehr zu diesem Futterplatz und seitdem fehlt von ihm jede Spur.

Wer etwas über Coopers Verbleib weiß, möchte sich bitte entweder bei der Besitzerin unter der Nummer 0157 85057272 oder beim Tierheim Marburg unter 06421 46792 melden.

Cooper ist kastriert, gechipt und bei Tasso unter der Suchdienstnummer S2217558 registriert.

Oberhessische Presse
15.04.2017:
Mein Samstag
22.4.2017:

Wir wünschen allen Tierfreunden ein entspanntes Osterfest!


Während des Osterwochenendes (14.-17. April) bleibt das Tierheim für Besucher geschlossen, die Tiervermittlung findet in diesem Zeitraum ausschließlich nach Absprache statt (bitte telefonisch oder per Email anfragen).
Natürlich sind die ehrenamtlichen Hunde-Gassigeher und Katzenschmuser trotzdem herzlich eingeladen, unseren Tieren an den Feiertagen zu den üblichen Zeiten etwas Gesellschaft zu leisten!

Glückskinder-Foto-Aktion 2017: Die Vorauswahl steht fest!

Jetzt entscheiden die Tierfreunde bis zum 20. April

Dem Tierheim-Team ist die Vorauswahl für die diesjährige Glückskinder-Aktion wieder einmal alles andere als leicht gefallen. Wie auch schon in den vergangenen Jahren stand bei der Auswahl der Nominierten weniger die fototechnische Qualität der Motive im Vordergrund, sondern vielmehr der Hintergrund der Beiträge und das Schicksal der ehemaligen Tierheim-Bewohner.

14 Fotos sind auf diesem Hintergrund schließlich in die engere Auswahl für die Dankeschön-Aktion gekommen:

In einem Sonderbeitrag auf unserer Homepage können Sie die Geschichten zu den Fotos der nominierten ehemaligen Tierheim-Schützlinge noch einmal nachverfolgen und sich mit uns über das große Glück der Vierbeiner und ihrer Zweibeiner freuen.

Die Entscheidung darüber, welche „Glückskinder“ letztlich prämiert werden, liegt jetzt ganz in Ihrer Hand:

Verteilen können Sie drei Stimmen – entweder alle für einen „Kandidaten“ oder auch auf verschiedene verteilt.

Schicken Sie uns einfach bis zum 20. April Ihre Stimmvergabe an die Emailadresse tierheim@marburg.de mit dem Betreff: „Glückskinder 2017“!

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und sind gespannt, wer Ihr Favorit im Jahr 2017 ist!

→ Zum Sonderbeitrag mit den ausführlichen Glückskinder-Geschichten.