Oktoberfest-Stand am 23. und 24. September

Beim Oktoberfest im Kaufpark Wehrda am 23. und 24.09.2017 ist das Tierheim wieder mit einem Informationsstand am Fressnapf-Markt vertreten, wo es auch leckere Waffeln und Kuchen geben wird. Zusätzlich werden wir natürlich auch über die Tiere vor Ort in unserer Adoptierstube und die Schützlinge im Tierheim informieren. Wir freuen uns auch reges Erscheinen und freundliche Begegnungen und Gespräche mit zahlreichen Tierfreunden!

Freigang für Katzen: Erst nach Kastration und im Alter von mindestens 7 Monaten!

Besonders zu dieser Jahreszeit erreichen uns am laufenden Band Suchmeldungen zu Kätzchen und unkastrierten Jungkatzen und -katern, die verschwunden sind. Gleichzeitig häufen sich aber auch Fundmeldungen von jungen Katzen und Katern, und auch in unserem Tierheim werden fast wöchentlich oft durchaus zutrauliche (und ebenfalls unkastrierte) Jungkatzen und -kater abgegeben, außerdem mehren sich die Funde junger, selbst noch nicht ausgewachsener Katzen mit eigenem Nachwuchs oder Trächtigkeit.

Junge, heranwachsende Katzen haben noch keinen ausgeprägten Orientierungssinn und können sich somit noch nicht zuverlässig in ihrem Umfeld zurechtfinden oder wieder nach Hause finden. Sie sind extrem neugierig und dabei tollpatschig und unbedarft. Besonders kleine Kätzchen stellen eine leichte Beute für Raubtiere da und können sich gegen größere Tiere oder andere Gefahren auch nicht behaupten. Freigang ist somit für sie extrem gefährlich. In der Natur würden sie sich in diesem Alter in ihrer Familiengruppe bewegen und orientieren, alleine hat ein Kätzchen dazu aber keine Chance und ist viel zu jung für die Außenwelt.

Wenn zusätzlich mit etwa einem halben Jahr, bei manchen Katzen bereits früher, plötzlich (und von Menschen meist unbemerkt) die Hormone einsetzen, laufen Katzen und Kater zudem meist lange Strecken um einen „Partner“ oder eine „Partnerin“ zu finden. Immer wieder hören wir auch bei ausgewachsenen Fundkatzen und besonders bei Katern: „Der Kastrationstermin stand kurz bevor!“ – der Kater oder die Katze war dann manchmal bereits wochenlang verschwunden und kilometerweise Strecken gelaufen, hatte beste Gelegenheit Katzen zu decken oder von Katern gedeckt zu werden.

Diese Tiere sind dabei Teil eines großeren Problems: Wir, sowie Pflegestellen und andere Tierheime, erleben jedes Jahr eine regelrechte Schwemme von Kätzchen, die ohne Zuhause oder „ungewollt“ geboren wurden. Die Zahl der Kitten, die nie gefunden werden und unversorgt und wild aufwachsen, ist dabei noch sehr viel größer. Mehrere Katzenmütter kamen in den letzten Wochen und Monaten mit etwa zehn Wochen altem Nachwuchs zu uns und waren bereits wieder hochträchtig. Neben all den Kätzchen warten auch viele ausgewachsene Katzen in Tierheimen auf neue Zuhause – über Katzenmangel können wir uns wahrlich nicht beklagen!

Katzen und Katern unkastriert Freigang zu gewähren ist also nicht nur für die eigenen Tiere sondern auch für die Katzenwelt als Ganzes extrem problematisch. Wir vermitteln daher unsere Jungkatzen mit einer Kastrationskaution, die nach Bestätigung der Kastration durch einen Tierarzt zurückerstattet wird, und mit dem Hinweis, dass die Tiere allerfrühestens im Alter von sieben Monaten und erst nach Kastration Freigang erhalten dürfen, und appellieren an alle privaten Haustierbesitzer, sich in dieser Sache zu informieren und ihren Katzen und Katern zuliebe zu handeln.

Nicht nur die Sonne meinte es gut mit dem Tierheim-Sommerfest…

Eine sehr entspannte, fast familiäre und fröhliche Atmosphäre herrschte beim Sommerfest des Tierheims Marburg am 27. August. Bei bestem Wetter waren viele interessierte Besucher, darunter auch eine große Anzahl von ehemaligen Tierheim-Hunden mit ihren Menschen, der Einladung gefolgt. Es war, so Tierheim-Geschäftsführerin Stefanie Hecklinger wieder eine große Freude für alle Tierheim-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Hunde in alter Umgebung, aber jetzt mit ihrer Familie zu sehen.

Stadträtin Dr. Kerstin Weinbach und Tierheim-Vorstandsvorsitzender Dr. Hermann Uchtmann fassten sich in ihren Grußworten kurz, denn heute sollten ja die Tiere im Mittelpunkt stehen. Dr. Uchtmann dankte bei dieser Gelegenheit seiner langjährigen Vorgängerin Regina Lang für deren engagierte Arbeit.

Den Programm-Start machte der Polizei- und Schutzhundesportverein Marburg mit eindrucksvollen Agility-Vorführungen.

Großer Andrang herrschte auch bei den Vorführungen u.a. von Polizeihundestaffel und DRK Rettungshundestaffel, die Einblicke in die Arbeit mit ihren Hunden gewährten

Das Tierheim nutzte natürlich die gute Gelegenheit zur Vorstellung seiner Hunde, die sich trotz der ungewohnten Situation und der vielen Menschen sehr entspannt zeigten – vielleicht verliebte sich ja der ein oder andere Besucher zum Beispiel in Enzo, Phil oder das Zweiergespann Carlo und Cora?

Für gute Stimmung an der Live-Bühne sorgten die Borderline Case und die Live Music School Band. Bei einer Bratwurst und einem kühlem Getränk vom Stand der Firma Ahlendorf oder Kuchen und Kaffee vom Buffet der Crew des Fördervereins Tierheim konnten die Gäste entspannt die flotten Rhythmen genießen.

Ein besonderer Höhepunkt des Sommerfest-Programms war das „Hunde-Parcours-Rennen“ am Nachmittag, bei dem Hunde an einer mit Ablenkungen in der Form von sechs mit Leckerlis gespickten Strecke entlang frei zu ihren Besitzern laufen sollten. Auch Tierheim-Hunde nahmen mit Ehrenamtlichen des Tierheims teil, und diese trugen tatsächlich auch den Sieg davon: Benni, der Dobermann, der inzwischen ein Langzeitgast im Tierheim ist, legte die Strecke am schnellsten zurück und flog förmlich zu seinem Gassi-Geher Patrick. Den zweiten Platz belegte Border-Collie-Aussie-Mix Ginger mit Besitzerin Mareike, knapp vor einem weiteren Tierheim-Hund, dem Rottweiler Arko mit seinem Gassi-Geher Andreas.
Als Preise gab es für alle Gutscheine des Fressnapf-Markts in Wehrda, über die sich besonders die Hunde freuen werden. Der wahre Gewinner des Tages aber war wohl Tierheim-Hund Capi, der unter allgemeiner Belustigung der Zuschauer und Tierheim-Mitarbeiter genüsslich einen Napf nach dem anderen leerte. Das Tierheim-Team freute sich über die rege Beteiligung und das Interesse am Hunde-Parcours und besonders, dass gezeigt werden konnte, welch enge Bindung auch Hunde aus dem Tierheim in kürzester Zeit zu ihren vertrauten Menschen aufbauen.

Auch die Tombola, deren Erlös natürlich an die Versorgung der Tierheim-Tiere geht, erfreute sich großer Beliebtheit bei Groß und Klein (vielen Dank an alle, die Preise gespendet haben!).

Und da bei aller Tierfreude Kinder natürlich auch etwas Abwechslung brauchen, gab es für sie wieder ein reiches Angebot u.a. durch eine Kinder-Rallye, eine Märchenerzählerin, Kinderschminken, und eine Hüpfburg.

Das Tierheim-Team bedankt sich bei allen Besucherinnen und Besuchern und den am Sommerfest teilnehmenden Organisationen und Firmen und besonders beim allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern!

Fotos: Rainer Kieselbach und Sascha Pajung

Herzlich willkommen zum Sommerfest des Tierheims am 27. August!

Am Sonntag, dem 27. August 2017 sind alle Tierfreundinnen und Tierfreunde zum traditionellen Sommerfest auf dem Gelände des Tierheims am Bahnhaus im Stadtteil Cappel eingeladen.
Das Tierheim-Team hat ein buntes Programm aus spannenden Aktionen, Unterhaltung und Informationen rund um das Thema Tier zusammengestellt, und natürlich auch an Leckeres, Kühles und Heißes für das leibliche Wohl gedacht.

Das erwartet die Besucherinnen und Besucher im Anschluss an die Begrüßung um 11.00 Uhr durch Stadträtin Dr. Kerstin Weinbach und den neuen Vorsitzenden des Vereins Tierheim, Dr. Hermann Uchtmann:

11.00 bis 12.00 Uhr: Agility-Vorführung des Polizei- und Schutzhundesportvereins Marburg
12.00 bis 13.00 Uhr: Vorführung der Arbeit der DRK Rettungshundestaffel Marburg-Biedenkopf
13.00 bis 14.00 Uhr: Vorstellung des Tierheims und seiner Schützlinge
14.00 bis 15.00 Uhr: Vorführung der Diensthundearbeit durch die Polizeihundestaffel Marburg
15.00 Uhr: Hunde-Parcours-Rennen für Tierheimhunde und Privathunde
Ab 12.00 Uhr zudem stündlich: „Mantrailing – Sport und Spaß für Hund und Halter“ präsentiert von der Hundeschule Dresselmann
Außerdem jeweils um 15.00, 15.30 und 16.00 Uhr: Vorlesen von Tiermärchen aus aller Welt für Kinder von Karin Kirchhain am eigenen Stand

Auf dem von der Firma Brötje freundlicherweise bereitgestellten angrenzenden Gelände ist wieder die Musik-Bühne zu finden. Dort spielen von 12.00 bis 13.00 Uhr die „Borderline Case“ und von 14.00 bis 16.00 Uhr die „Live Music School Band“.
In Bühnennähe sind auch wieder die Anlaufstellen für das leibliche Wohl zu finden, die Gastronomie übernehmen wie üblich Ahlendorf & Söhne.
Zusätzlich gibt es wieder die beliebte „Cocktail-Bar“, die in diesem Jahr erneut durch Hans-Jürgen Schneider ermöglicht wird.
Ebenfalls beim Sommerfest vertreten sind:

„Watch Your Pet“ mit seinem Überwachungssystem für Haustiere,
Greyhound, Streuner & Co e.V. mit Informationen zu ihrer Arbeit und Schützlingen,
der Tierschutzverein Marburg und Umgebung,
die Katzenbabyrettung Mittelhessen e.V., die über ihre Pflegestellen und Aufzuchtsarbeit informiert,
Hundepsychologe Steffen Kröber mit Einblicken und Ratschlägen zum Hunde-Coaching,
Samtpfoten-Coach Karina Scheufler mit einem Stand zu Verhaltenstherapien und Katzenpsychologie,
der Blinden- und Sehbehindertenbund mit Informationen zur Blindenführhundarbeit,
Fressnapf, der Fachmarkt für Heimtierbedarf und unser langjähriger Partner,
Viva con Agua, die Wasserhilfsorganisation, die seit zehn Jahren nach dem Motto „Gutes tun und Spaß verbreiten“ arbeitet.

Und last but not least:
Natürlich auch wieder das beliebte Kinderschminken, eine Hüpfburg
eine Spaß-Rallye mit vielen Stationen für Groß und Klein und
eine attraktive Tombola mit tollen Preisen.
Also: Ein Besuch des Tierheim-Sommerfestes lohnt sich!

Aus Rücksicht auf unsere Schützlinge bleiben die Zwinger, Zimmer und Gehege des Hundehauses, Katzenhauses und Kleintierhauses für die Sommerfestbesucher geschlossen.
Besucher können unsere Tierheimbewohner natürlich durch die Türen und Fenster sehen und darüber hinaus allerhand Informationen zu ihnen erfahren. Die Tiere können sich so aber bei Bedarf zurückziehen.
Danke für Ihr Verständnis!

Ein großes Dankeschön an Feuerwehr und THW!

Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei den engagierten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der Freiwilligen Feuerwehr Marburg Mitte, die mit vollem Einsatz unseren Hunde-Pool sowie die Becken für unsere Wasserschildkröten gereinigt haben…

… sowie bei den motivierten und unglaublich tatkräftigen Helfern des THW, die eine sehr große Unterstützung dabei waren, unser Gelände für das Sommerfest am Sonntag vorzubereiten!

Vielen Dank für die enorme Hilfsbereitschaft auch im Namen unserer Tiere!

Hausengel im Tierheim

Hausengel müssen nicht unbedingt himmlischer Natur sein, um „wie gerufen“ empfunden zu werden. So auch die Hausengel Pflegedienste GmbH., deren Geschäftsführer Christian Justus zusammen mit Pflegedienstleiterin Sarah Kessler jetzt dem Tierheim Marburg eine Spende in Sach- und Geldleistungen von insgesamt 1000 Euro übergaben.

Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Büro-Crew des Vereins haben, so Christian Justus, ihre Haustiere mit auf der Arbeit. Das wird ausdrücklich unterstützt und fördere auch das Arbeitsklima. So war „Hausengel-Hush Puppy“ Mathilda auch mit bei der Spenden-Übergabe. Der Kontakt des Vereins zum Tierheim-Team besteht schon eine ganze Weile und einige der Tiere der Mitarbeiter stammen auch aus dem Tierheim.

Tierheim-Verein Vorsitzender Dr. Hermann Uchtmann und Geschäftsführerin Stefanie Hecklinger dankten den Hausengel-Mitarbeitern für ihre großzügige Unterstützung und hörten sehr gerne, dass die „Hausengel“ dem Tierheim auch weiterhin gewogen sein werden…

Die Hausengel Pflegedienste GmbH verfolgt „das Ziel, dass pfle­ge­be­dürf­tige Men­schen mög­lichst lange und selbst­be­stimmt in ihrem ge­wohn­ten Um­feld leben kön­nen. Nach dem Motto »Rundum ver­sorgt« bie­ten die Hau­sen­gel daher am­bu­lante Pflege und Pfle­ge­be­ra­tung durch ex­ami­nier­tes Fach­per­so­nal sowie 24-Stun­den-Be­treu­ung im ei­ge­nen Zu­hause durch ost­eu­ro­päi­sche Be­treu­ungs­dienst­leis­ter an.“
Internet: www.hausengel.de

Ein prall gefülltes Sparschwein wechselte den Besitzer…………

Das stadtbekannte „Knubbel“ im Historischen Schwanhof war am 4. August Ziel zahlreicher Tierfreunde.

Über 1.200 Euro waren bei der Benefiz-Veranstaltung für das Tierheim Marburg zusammengekommen!

Und die übergab Initiatorin Lydia Holzenleiter in Form eines prall gefüllten Sparschweins jetzt an Tierheimverein-Vorsitzenden Dr. Hermann Uchtmann und Geschäftsführerin Stefanie Hecklinger.

Das Geld kann das Tierheim gut gebrauchen, denn die Liste von notwendigen und wünschenswerten Verbesserungen und Investitionen zum Wohle der anvertrauten Schützlinge ist lang…..

Das Tierheim sagt ganz herzlich DANKE!!!! Volle Hütte -tolle Stimmung – begeisterte Musikfans – gefüllte Spendenbox beim Benefiz-Knubbel –Event am 4. August

Die angesagte Location „Knubbel“ im Historischen Schwanhof war am 4. August Ziel zahlreicher Tierfreunde. Initiatorin Lydia Holzenleiter, bekennende Hundefreundin, hatte die Idee, eine Benefizveranstaltung zugunsten des Tierheims Marburg zu veranstalten.
Und diese Idee hat, so Tierheim-Geschäftsführerin Stefanie Hecklinger, voll eingeschlagen. Auch der neue Vorsitzende des Tierheim-Vereins, Dr. Hermann Uchtmann, war im Knubbel vor Ort und von dem Engagement des Knubbel-Teams und seiner Tierheim-Crew beeindruckt. Dabei kam der Veranstaltung zugute, dass Lydia Holzenleiter bereits seit einiger Zeit Veranstalterin des beliebten Indoor-Nachtflohmarktes im Knubbel ist. Und der war auch an diesem Abend sehr gut besucht.
Da es auch der Wettergott gut meinte, waren die Auftritte im Biergarten von Werner und Gerhard Eismann mit ihren rockigen (Softeis-) Songs sowie dem zweifachen deutschen und Europameister im Beatboxen Babeli ebenso Spitze wie Fingerstyle Gitarrist James Partoir. Anschließend sorgte ein DJ aus dem Knubbel-Team für guten Sound. Das Buffet aus gespendeten Salaten, Pizza, belegten Brötchen, Früchten und Obst kam bei den Gästen sehr gut an.

Die Tombola war ebenfalls ein voller Erfolg: Die attraktiven Preise sorgten dafür, dass alle Lose verkauft wurden!
Am Ende des Abends gab es beim Tierheim- und dem Knubbel-Team sowie Lydia Holzenleiter mehr als zufriedene Gesichter: Über 1.200 Euro waren bei der Benefiz-Veranstaltung für das Tierheim Marburg zusammengekommen!
Auch das Knubbel-Team hat zu dieser Summe beigetragen, denn seine Trinkgelder an dem Abend flossen ebenfalls in die Spende ein. Auch dafür ganz herzlichen Dank! Und der gilt auch allen ehrenamtlichen Tierheim-Helferinnen und Helfern, die wieder einmal mit angepackt haben.
Und last – but not least: Mega-herzlichen Dank an Lydia Holzenleiter und Knubbel-Chef Peter Kegelmann!!!

Spaß haben im Knubbel für einen guten Zweck am 4. August

Indoor-Flohmarkt – Live-Musik im Biergarten – Buffet – Tombola und Party zugunsten des Tierheims Marburg-Cappel

Initiatorin Lydia Holzenleiter ist bekennende Hundefreundin: Ihren 17jährigen Timmy hatte sie vor zwei Jahren aus dem Tierheim Marburg-Cappel geholt. Nach wie vor ist sie mit dem Tierheim verbunden und so kam ihr die Idee, eine Benefizveranstaltung zugunsten der Tiere zu veranstalten.

Dass sie dafür die angesagte Location „Knubbel“ im Historischen Schwanhof gewählt hat, ist natürlich kein Zufall, denn dort ist sie bereits seit einiger Zeit Veranstalterin des beliebten Indoor-Nachtflohmarktes. Und der gehört auch am 4. August ab 18 Uhr zum Programm.
Namentliche Anmeldungen/Tischanmietungen dafür werden sofort per sms unter 0178 805 35 30 entgegengenommen.
Die Standmiete beträgt 8 Euro für 3 lfd. Meter. Wer keinen eigenen Tisch mitbringt, kann diesen für 3 Euro mieten (Eintrittsgeld und Standmiete werden gespendet; der Verkaufserlös geht selbstverständlich an die Verkäufer).
Ab 19 Uhr gibt es im Biergarten – gutes Wetter vorausgesetzt- Livemusik mit den Eismann-Brüdern und Babeli:

Unplugged im Biergarten: Werner und Gerhard Eismann
Werner und Gerhard Eismann begeistern mit ihrer Band Softeis seit langen Jahren die Fans von Deep-Purple-Sound und weiteren Rock-Klassikern. Toll, dass die beiden Brüder im Knubbel-Biergarten dabei sind!
Video von SOFTEIS unplugged CHILD IN TIME:
https://www.youtube.com/watch?v=NZzSCY4uexM

Live dabei:Babeli
Babeli ist zweifacher deutscher und Europameister im Beatboxen. Beatboxen ist die Kunst Musik mit dem Mund live zu komponieren. Es kann aber auch Menschen zum Tanzen bringen, alles was in den Rahmen passt. Nach 10 Jahren Übung gehört Babeli zu den besten Gesichtsmusikern der Welt.
Hier kann man schon mal eine „Kostprobe“ anhören:
https://www.youtube.com/watch?v=JflKRi26VE8

Mit ein bisschen Glück kann man ebenfalls ab 19 Uhr im Knubbel einen der attraktiven Sachpreise oder Gutscheine bei der Tombola gewinnen. Hier gilt ein herzlicher Dank den großzügigen heimischen Unternehmen!

Um für die große Tierheim-Benefiz-Party (DJ bleibt Überraschung…) ab 23 Uhr gewappnet zu sein, wartet ab 19 Uhr ein leckeres Buffet auf die Gäste.

Lydia Holzenleiter: Weitere Unplugged-Künstler und interessierte DJs die zum zum Gelingen des Benefizabends beitragen wollen, können sich bei mir telefonisch unter 0178 8053530 melden.

Dann bleibt also nur noch zu hoffen, dass es der Wettergott für die Biergarten-Freunde gut meint und am Ende eines langen Abends im Knubbel sowohl die Gäste als auch das Marburger Tierheim sagen können. Es hat sich in jeder Hinsicht gelohnt!

Tierheim-Sommerfest am 27.08.2017!

Das Tierheim Cappel in Marburg lädt herzlich ein zum diesjährigen Sommerfest am 27.08.2017!
Wir freuen uns auf zahlreiche interessante Stände und Vorführungen, den regen Austausch zwischen Tierfreunden, tolle Musik und gute Laune.

Kurzentschlossene, die sich mit einem Informationsstand oder einer Präsentation rund ums Thema Tier beteiligen möchten, können sich gerne bis Ende Juli unter 06421 46792 oder tierheim@marburg.de bei uns melden, einige wenige Plätze sind noch verfügbar!