Zorro

männlich

Hütehund-Mix

Geboren 05.01.2025

Abgabetier

Kastriert [] ja / [x] nein

Im Tierheim seit 12.10.2025
________________________

Zorro wurde uns aufgrund verschiedener Anzeigen, die aufgrund seiner Haltung bereits vorlagen, und nach behördlichem Einschreiten übereignet, da eine artgerechte und sichere Haltung nicht umgesetzt werden konnte.

Leider kommt er aus wirklich widrigen Umständen zu uns: Zorro wurde als Welpe aus einer privaten Hof- und Hütehundvermehrung angeschafft und dann ein halbes Jahr – bis zur Abgabe bei uns – an der Kette und in einem Zwinger gehalten. Die zuverlässige Versorgung mit Wasser, mit Schutz- und Liegefläche oder gar Betreuung und Zuwendung war nicht gegeben.
Bei Ankunft im Tierheim zeigte Zorro sich überfordert und unsicher mit seiner Außenwelt und sprang dadurch direkt in Aggressionsverhalten um.

Es lässt sich auch für den Laien erkennen, dass Zorros erstes Lebensjahr bisher leider eher ein verschenktes Jahr war. Er hat wenig bis gar nichts von der positiven Sozialisierung erfahren, die er mit seiner Umwelt und fremden Menschen gebraucht hätte um mit gesundem Selbstbewusstsein durchs Leben zu gehen. Dennoch zeigt sich, dass Zorro liebevolle Aufmerksamkeit sofort annimmt und sich dann auch Schritt für Schritt dem Menschen öffnet.
Er sehnt sich nach Zuneigung und Vertrauen, nimmt Bestätigung sofort an und hat sich vor der Welt noch nicht verschlossen. Mit Einfühlungsvermögen und geduldigem Zuspruch bricht das Eis dann und Zorro zeigt, dass er ein verspielter, liebesbedürftiger, kuscheliger und sehr cleverer Junghund ist, der JETZT genau an diesem Punkt abgeholt werden muss!

Es liegt jetzt bei seinem zukünftigen Zuhause, ihm mit Ruhe und Souveränität mehr Gelassenheit zu vermitteln, denn Zorro fällt es noch sehr schwer, sich bei Reizen zu regulieren und Frust auszuhalten. Er steigert sich dann – auch typisch für einen Hütehund – schnell hoch bzw. wird auch ohne klare Grenzen und ruhigen Umgang schnell distanzlos und tendiert dazu, bei seinen Bezugspersonen zu „kletten“.

Wir suchen für Zorro Menschen, die idealerweise Hütehund-Vorerfahrung haben und auch Fans des Hundetyps sind, sowie Freude an Training und positiver Verstärkung haben. Zorro hat sehr viel sehr gutes Potential, muss aber über das Vertrauen hinaus auch Entspannung und Kontrollabgabe lernen. Da er sich bisher größtenteils auf sich selbst verlassen hat, fällt ihm das noch schwer, daher braucht er Menschen, die ihm durch Konsequenz und Verlässlichkeit klare Strukturen bieten.

Da wir davon ausgehen können, dass Zorro von arbeitenden Hütehunden abstammt, sollten sein Eifer und seine Energie nicht unterschätzt werden. Er möchte aktiv beschäftigt werden und darf gerne auch an entsprechende Aktivitäten herangeführt werden. Er wird allerdings nicht als „arbeitender Hütehund“, bzw. Schäferhund vermittelt, er wäre dafür auch zu unsicher.

Die Leinenführigkeit ist natürlich noch ausbaufähig, aber auch keine Katastrophe, Zorro nimmt Anleitung schnell an und will auch gefallen. Stubenreinheit, das Alleinesein zuhause, die Ruhe bei Besuch sowie Grundgehorsam müssen noch komplett aufgebaut werden.

Mit anderen Hunden ist Zorro etwas unsicher, wird aber schnell munter, etwas übermütig, fängt an zu spielen und tendiert auch dazu, sie zu hüten. Er lässt sich von selbstbewussten Artgenossen auch zurechtweisen. Wir könnten ihn uns in netter, souveräner Hundegesellschaft gut vorstellen, dies ist aber kein Muss.

Hundeschule bzw. die Arbeit mit Hundetrainer ist unbedingt zu empfehlen.

Mit seinen gerade einmal zehn Monaten hat Zorro jetzt die riesige Chance, in ein ganz neues Leben starten zu dürfen: Ein Leben, in dem er sich auf seine Menschen verlassen kann, sich sicher fühlen darf und viele schöne neue Dinge erleben und entdecken wird.

________________________
(Stand 22.10.2025)

(Bilder anklicken um sie in voller Größe zu sehen!)

Die Beschreibung gibt nur wieder, wie sich das Tier zurzeit im Tierheim verhält. Es kann gut sein, dass sich das Tier im neuen Zuhause durch Sie und Ihre Erziehung anders gibt!

Zurück zur Übersicht

Tags: , ,