Fundtier/Wohnungshaltung
FeLV-positiv
Geboren ca. 2018
EKH-Mix, evtl. Bengal-Mix
Kastriert [x] ja / [] nein
Im Tierheim seit 08.09.2025
________________________
Der süße aber sehr schüchterne Kater Klumpatsch wurde in Kirchhain-Emsdorf gesichert, wo er unkastriert herumstreunte.
Er scheint sein bisheriges Leben als Streuner verbracht zu haben, aber immer in menschlicher Nähe Futter und vielleicht auch etwas Fürsorge erfahren zu haben. Leider ist er aber bei uns noch sehr zurückhaltend und traut sich nicht so recht an den Menschen ran. Wir suchen ein Zuhause, das ihm Zeit gibt und ihn liebevoll und geduldig eingewöhnt – wir glauben fest daran, dass der knuffige Kater noch viel Vertrauen fassen wird und eigentlich ein richtiger Softie ist!
Klumpatsch wurde positiv auf FeLV getestet.
FeLV (Felines Leukämievirus, auch Leukose genannt) ist eine Immunschwächekrankheit, die bei Ausbruch zu Sekundärerkrankungen führen kann, z.B. Tumoren oder Anämie. Übertragen wird FeLV über eine Tröpfcheninfektion. Für andere Tierarten und für Menschen ist FeLV völlig ungefährlich.
→ Mehr Infos zur Diagnose FeLV gibt es hier!
Klumpatsch ist symptomfrei.
Aufgrund der FeLV-Diagnose wird er in reine Wohnungshaltung – unbedingt aber mit einem gesicherten Freisitz – vermittelt.
Bei uns lebt Klumpatsch mit einem jungen FeLV-positiven Kater zusammen, toleriert ihn, wirkt aber von seiner sehr jugendlich-forschen und aktiven Art sehr überfordert. Wir suchen für ihn ein Zuhause bei einem sehr ruhigen Artgenossen (FeLV positiv), mit dem er friedlich und mit genügend Rückzugsräumen ko-existieren kann oder in Einzelhaltung.
Wir wünschen dem armen Schatz, der bisher leider wenig Glück hatte, dass er bald ein schönes, liebevolles Zuhause geschenkt bekommt!
________________________
(Stand 10.09.2025)
![]() |
![]() |
---|
(Bilder anklicken um sie in voller Größe zu sehen!)
Die Beschreibung gibt nur wieder, wie sich das Tier zurzeit im Tierheim verhält. Es kann gut sein, dass sich das Tier im neuen zu Hause durch Sie und Ihre Erziehung anders gibt!
Zurück zur ÜbersichtTags: Einzelkatzen, Katzen 6-11 Jahre, Wohnungshaltung, Zweitkatzen