Mischling (vmtl. Pekinese/Papillon?)
Geboren ca. 2023
Fundtier
Kastriert [] ja / [x] nein (aber aktuell Kastrationschip)
Im Tierheim seit 16.03.2025
________________________
Speedy wurde ausgesetzt im Wald bei Leidenhofen gefunden, wo er auf einem Parkplatz panisch im Kreis lief und sich erst nach über einer Stunde durch engagierte Menschen sichern ließ. Wir müssen davon ausgehen, dass er ausgesetzt wurde, er wurde nirgends vermisst gemeldet und ein Halter war nicht ausfindig zu machen.
Das Aussetzen von Haustieren ist ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz und bedeutet für die Tiere meist akute Lebensgefahr.
Bei uns hat sich der junge Speedy schnell eingelebt und zeigt sich nach anfänglicher Unsicherheit sehr verschmust, anhänglich und quirlig. Speedy hat eigentlich ständig gute Laune, ist blitzschnell unterwegs (der Name ist Programm!), nur neuen Situationen und fremden Menschen begegnet er erst einmal vorsichtig, teils etwas verschreckt. Mit seinen Bezugspersonen ist er schnell sehr vertraut und sehr anhänglich, er tendiert dann auch schnell mal zu Kontrollierverhalten, dem man mit Ruhe und klaren Regeln gut begegnen kann.
Seine Menschen sollten generell daran arbeiten, bei ihm ein gesundes Selbstvertrauten aufzubauen und ihm Gelassenheit, Ruhe und Entspannung zu vermitteln.
Mit anderen Hunden ist er gut verträglich, tendiert aber dazu, Situationen etwas vorwitzig dominieren zu wollen. Er eignet sich gut als Gesellschaft für Hunde, die ihm auch mal Grenzen setzen und sich nicht auf der Nase herumtanzen lassen.
An der Leine läuft Speedy gut mit, neigt aber bei unklarer Führung dazu, andere Hunde zu verbellen. Er zeigt sich im Tierheim ausgesprochen stubenrein.
Leider tendiert er dazu, jede offene Tür, jeden Schlitz, als Einladung zu nehmen, auszubüxen und sich erstmal nicht wieder sichern zu lassen – er muss also im neuen Zuhause wie ein „Angsthund“ behandelt und draußen sowie drinnen gut und verantwortungsbewusst gesichert werden.
Grundsätzlich ist er als Familienhund denkbar, solange alle Familienmitglieder mit Türen, Fenstern usw. gemeinsam zuverlässig aufpassen.
Beim Tierarzt ist Speedy wunderbar, ganz lieb, und lässt alles mit sich machen.
Ganz besonders muss Speedy noch lernen, entspannt alleine zu bleiben. Er reagiert unsicher und sehr aufgeregt darauf, vom Menschen (auch nur kurze Zeit) getrennt zu sein, somit muss dies in kleinen Schritten flexibel aufgebaut werden. Ein entspannter Ersthund an der Seite würde ihm gut tun.
Wir wünschen Speedy, dass er nun ein zuverlässiges, liebevolles Zuhause finden darf, das ihm zur Seite steht und auf das sich verlassen kann.
________________________
(Stand 19.04.2025)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
||
(Bilder anklicken um sie in voller Größe zu sehen!)
Die Beschreibung gibt nur wieder, wie sich das Tier zurzeit im Tierheim verhält. Es kann gut sein, dass sich das Tier im neuen Zuhause durch Sie und Ihre Erziehung anders gibt!
Zurück zur ÜbersichtTags: Hunde 2-6 Jahre, Kleine Hunde, Zweithunde