Mittelspitz
Geboren 20.03.2022
Abgabetier
Kastriert [] ja / [x] nein
Im Tierheim seit 17.04.2025
________________________
Alfie (so haben wir ihn genannt, zuvor hatte er den Namen Bellfi und, laut Impfpass, Avie) wurde abgegeben, da es in seinem Zuhause zu Überforderung gekommen war.
Er ist ein feinfühliger, hellwacher, aktiver junger Hund, der dringend Menschen an der Seite braucht, die ihm Souveränität und Ruhe vermitteln, bei denen er ein gesundes Selbstbewusstsein entwickeln kann und die ihm klare Strukturen vorgeben, an denen er sich orientieren kann.
Alfie ist bei seinen Bezugspersonen freundlich, verschmust und liebt es, in ihrer Nähe zu sein, am liebsten auch ganz im Mittelpunkt zu stehen. Hierbei muss auf Eifersuchtsverhalten geachtet werden und er benötigt klare Grenzen, die ihm Orientierung vermitteln.
Er ist zudem sehr klug und trifft gerne eigene Entscheidungen. Rassetypisch bringt er ausdauerndes, lebhaftes und sehr wachsames Verhalten mit, idealerweise sollten seine Menschen also bereits solide Vorerfahrung mit der Rasse Spitz oder mit ähnlichen Typen (Samoyede, Akita, ggf. aber auch Pinscher-, Hütehund- oder Terrierrassen) mitbringen.
Alfie eignet sich leider nicht als Anfängerhund und wir sehen ihn aktuell auch nicht als Familienhund, zumindest nicht mit kleinen Kindern.
Typisch Spitz ist Alfie fremden Personen gegenüber erst einmal ausgesprochen misstrauisch und möchte dann auch nicht bedrängt werden.
Mit anderen Hunden zeigt Alfie sich grundsätzlich verträglich, unaufgeregt und verspielt, wir könnten ihn gut als Zweithund in passender Gesellschaft sehen.
Idealerweise sollte Alfie im neuen Zuhause klare Vorgaben, einen gut strukturierten Alltag sowie die Gewöhnung an Ruhe und Entspannung erleben. Natürlich benötigt er dazu auch gute, gesunde Auslastung, idealerweise eine, die seine feinen, gut ausgeprägten Sinne und eine körperliche Fitness nutzt: Er wäre sehr gut geeignet für Suchspiele, Agility oder Tricktraining. Wir wünschen uns für Alfie ausdrücklich ein Zuhause, in dem Freude am Training besteht und definitiv nicht durch Bällchenspielen versucht wird, ihn auszulasten.
Der Besuch einer Hundeschule würde ihm gut tun.
Alfie bewegt sich draußen gut an der Leine und ist in Alltagssituationen wie z.B. beim Cafébesuch ein guter Begleiter. Bei größeren Hunden kann es zu Verbellen kommen, auch hier ist konsequente, ruhige Führung das A und O.
Das Autofahren macht ihn noch etwas nervös und auch das Alleinebleiben zuhause fällt ihm schwer und muss in kleinen Schritten trainiert werden. Rassetypisch schlägt Alfie an, wenn es klingelt oder er unbekannte Geräusche hört.
Wir hoffen sehr, dass Alfie sehr bald wieder das Tierheim verlassen und ein neues Leben mit liebevoller Beschäftigung, Orientierung und Auslastung beginnen darf.
________________________
(Stand 19.04.2025)
![]() |
![]() |
![]() |
||
---|---|---|---|---|
(Bilder anklicken um sie in voller Größe zu sehen!)
Die Beschreibung gibt nur wieder, wie sich das Tier zurzeit im Tierheim verhält. Es kann gut sein, dass sich das Tier im neuen Zuhause durch Sie und Ihre Erziehung anders gibt!
Zurück zur Übersicht