Dobermann-Labrador-Mix
Geboren 09.12.2023
Abgabetier
Kastriert [x] ja / [] nein
Im Tierheim seit 20.12.2024
________________________
Gördi haben wir aus einem befreundeten Tierheim übernommen, da dort die Kapazitäten erschöpft waren.
Er ist ein hochmotivierter und sehr aktiver junger Hund, der bestes Potential für sportliche Menschen mit guter Vorerfahrung – idealerweise mit Dobermännern oder ähnlichen Rassen – mitbringt. Er hat eine sehr präsente Körperlichkeit, setzt sie auch ein, seine Menschen sollten also Freude am Umgang mit großen Hunden haben.
Gördi wünscht sich konstruktive Auslastung, die ihn in seinen Stärken abholt – er ist schnell, sportlich, will unbedingt gefallen und begegnet seiner Umwelt grundsätzlich freundlich, aber auch aufgeregt. Zugleich ist er aber auch pubertär-distanzlos, fordernd und hat eine sehr niedrige Frustrationsschwelle – wir suchen also explizit Menschen für ihn, die ihn fördern und fordern, aktiv auslasten aber ebenso Ruhe üben und Entspannung vermitteln.
Gördi braucht unbedingt standfeste und souveräne Menschen an seiner Seite, denen er vertraut und die Entscheidung über Situationen überlässt. Gördi ist clever und neigt dazu, Menschen und ihre Regeln bei Unsicherheit in Frage zu stellen, lässt sich aber auf klare, konsequente Anleitung wunderbar ein und macht bei uns im Prinzip täglich tolle Fortschritte.
Leider sehen wir Gördi aktuell nicht als Familienhund. Jugendliche mit sehr solider Hundeerfahrung wären denkbar, dies müsste im Detail besprochen werden.
Er eignet sich hervorragend für sportliche Ausflüge mit Fahrrad und beim Joggen (das entspannte Laufen an der Leine muss dazu aber noch trainiert werden), ebenso auch für Hundesport, perfekt wären Such- und Fährtenarbeit, aber mit gesundem Aufbau auch Agility oder ähnliche Sportarten. Er ist verspielt und aufgeweckt, sehr futtermotiviert, was wunderbare Voraussetzungen sind, aber auch bedeutet, dass er lernen muss, nicht zu überdrehen und gelassen auf Reize zu reagieren.
Gördi kann zu einem Ersthund mit sehr gutem Selbstbewusstsein und Sozialverhalten ziehen, der Freude am gemeinsamen Toben hat, aber es sollte bereits sehr gute Erfahrung im Management eines Mehrhundehaushalts vorliegen, da Gördi zu Dominanz tendiert und dabei auch frech und unnachgiebig werden kann. Der Ersthund (egal ob Rüde oder Hündin) sollte ihm auf Augenhöhe begegnen und auch Grenzen aufzeigen.
Er zeigt sich bereits gut an der Leine und bewegt sich aufgeschlossen und sicher in seiner Umwelt, wenn auch sehr präsent und zugstark. Hundebegegnungen benötigen noch Input und Orientierung durch den Menschen. Das Alleinebleiben muss im neuen Zuhause noch Schritt für Schritt trainiert werden, perfekt wäre ein Zuhause, in dem er seine Menschen möglichst viel begleiten kann und flexibel auf seine Bedürfnisse eingegangen werden kann.
Wir wünschen dem schönen, jungen Rüden von Herzen, schnell, das passende Zuhause zu finden, das motiviert und engagiert mit ihm arbeitet und ihn sehr lieb hat.
________________________
(Stand 28.03.2025)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
(Bilder anklicken um sie in voller Größe zu sehen!)
Die Beschreibung gibt nur wieder, wie sich das Tier zurzeit im Tierheim verhält. Es kann gut sein, dass sich das Tier im neuen Zuhause durch Sie und Ihre Erziehung anders gibt!
Zurück zur ÜbersichtTags: Große Hunde, Junghunde, Zweithunde